service

Rathaus von Stockholm | Stockholm


Informationen

Wahrzeichen: Rathaus von Stockholm
Stadt: Stockholm
Land: Sweden
Kontinent: Europe

Rathaus von Stockholm, Stockholm, Sweden, Europe

Das Rathaus von Stockholm (Stockholms stadshus) ist eines der berühmtesten Gebäude Schwedens und bekannt für seine Architektur und Bedeutung. Hier ist eine detaillierte Übersicht über die Struktur:

1. Standort und Zweck

  • Adresse: Hantverkargatan 1, Stockholm, Schweden.
  • Hauptfunktion: Es dient als Sitz des Stockholmer Stadtrats und der Verwaltungsbüros der Gemeinde. Das Gebäude ist aufgrund seiner historischen und architektonischen Bedeutung auch ein beliebtes Touristenziel.
  • Historischer Kontext: Das zwischen 1911 und 1923 erbaute Gebäude sollte die Kraft und Modernität Stockholms widerspiegeln als Schwedens Hauptstadt.

2. Architektonischer Stil

  • Das Rathaus ist im Stil der Nationalromantik gestaltet, einer schwedischen Variante des Jugendstils, kombiniert mit Elementen des Architekturstils >Italienische Renaissance.
  • Der Chefarchitekt, Ragnar Östberg, konzentrierte sich darauf, ein Symbol der schwedischen Demokratie zu schaffen, wobei es bei der Form und Struktur des Gebäudes ebenso um Zugänglichkeit ging Offenheit in Bezug auf Größe und Autorität.

3. Außenmerkmale

  • Das auffälligste Merkmal des Rathauses ist seine Fassade aus rotem Backstein, die ihm ein warmes, einladendes Aussehen verleiht und gleichzeitig eine Aura von ... bewahrt monumentale Gravitas.
  • Das Gebäude wird von einem hohen Turm gekrönt, der Rathausturm (Stadshustornet) genannt wird und 106 Meter (348 Fuß) hoch ist. . Dieser Turm ist in ganz Stockholm sichtbar und eines der Wahrzeichen der Stadt.
  • Spitze: Die Turmspitze ist mit einer goldenen Krone gekrönt, die das symbolisiert Monarchie von Schweden.

4. Innenausstattung

Das Innere des Stockholmer Rathauses ist gleichermaßen beeindruckend und mit einem Gefühl der Offenheit gestaltet, enthält jedoch Räume von großer architektonischer Komplexität.

Der Blaue Saal (Blå Hallen):

  • Trotz seines Namens zeichnet sich dieser Raum tatsächlich durch seine roten Backsteinwände aus. Es dient jedes Jahr im Dezember als Veranstaltungsort für das Nobelpreisbankett, eine der prestigeträchtigsten Veranstaltungen der Stadt.
  • Der Saal verfügt über einen großen offenen Raum, auf dem die Banketttische stehen sind für rund 1.300 Gäste ausgelegt.

Der Goldene Saal (Gyllene Salen):

  • Dieser Raum ist berühmt für seine < starkgoldene Mosaikwände, die dazwischen entstanden sind 1921 und 1923, mit einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern. Die Mosaike stellen bedeutende Ereignisse aus der schwedischen Geschichte dar, darunter die Triumphe von König Gustav Wasa, den mittelalterlichen schwedischen Königen und dem schwedischen Reich.
  • Die Mosaikkünstler unter der Leitung von Einar Forseth verwendete Blattgold, um seinen leuchtenden Effekt zu erzielen.

Ratskammern (Fullmäktigesalen):

  • Das Rathaus beherbergt auch die Tagungsräume und Kammern der Stadt Stockholm Rat. Der Ratssaal ist in einem eher funktionalen Stil gestaltet, berücksichtigt aber dennoch die großartigen Designmerkmale des Gebäudes.

5. Der Turm und seine Aussicht

  • Besucher können den Rathausturm besteigen, der einen Panoramablick auf Stockholm, einschließlich Gamla Stan, bietet (die Altstadt), der Mälarsee und der Archipel. Es ist einer der besten Orte, um die Stadt von oben zu betrachten, besonders bei Sonnenuntergang.

6. Öffentliche Zugänglichkeit und Führungen

  • Das Stockholmer Rathaus ist für die Öffentlichkeit für Führungen geöffnet. Besucher können sowohl die historischen als auch die funktionalen Aspekte des Gebäudes, wie den Blauen Saal, den Goldenen Saal und den Turm, erkunden und gleichzeitig etwas über die Geschichte und Kultur der Stadt erfahren.
  • Es gibt auch mehrere künstlerische Ausstellungen und Installationen findet im Rathaus statt.

7. Kulturelle Bedeutung

  • Nobelpreis-Bankett: Der Blaue Saal im Stockholmer Rathaus ist weltweit bekannt für die Ausrichtung des Nobelpreis-Banketts. Diese Tradition begann im Jahr 1901 und wird jedes Jahr mit den Nobelpreisträgern, ihren Gästen und der schwedischen Königsfamilie fortgesetzt.
  • Das Gebäude selbst dient als Symbol für Stockholms demokratische Regierungsführung und seine lange Geschichte als Hauptstadt Schwedens.

8. Fun Fact

  • Trotz seines Namens ist die Blaue Halle eigentlich nicht blau. Das Gebäude sollte ursprünglich blau gestrichene Wände haben, aber im Laufe der Bauarbeiten wurden die roten Ziegel freigelegt und der Name der Halle blieb unverändert.

Die einzigartige Mischung aus monumentalem Design des Rathauses von Stockholm und die lokale Geschichte machen es zu einem wichtigen architektonischen und kulturellen Wahrzeichen Schwedens, das jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Wahrzeichen in Stockholm

Hafen Värtahamnen
Wahrzeichen

Hafen Värtahamnen

Stockholm | Sweden
Stockholmer Dom
Wahrzeichen

Stockholmer Dom

Stockholm | Sweden
Södermalms Monteliusvägen
Wahrzeichen

Södermalms Monteliusvägen

Stockholm | Sweden
Riddarholmen-Kirche
Wahrzeichen

Riddarholmen-Kirche

Stockholm | Sweden
Skulpturenpark Millesgården
Wahrzeichen

Skulpturenpark Millesgården

Stockholm | Sweden
Große Synagoge von Stockholm
Wahrzeichen

Große Synagoge von Stockholm

Stockholm | Sweden
Schwedisches Naturkundemuseum
Wahrzeichen

Schwedisches Naturkundemuseum

Stockholm | Sweden
Strindberg-Museum
Wahrzeichen

Strindberg-Museum

Stockholm | Sweden
Öffentliche Bibliothek Stockholm
Wahrzeichen
Fisksätra-Moschee
Wahrzeichen

Fisksätra-Moschee

Stockholm | Sweden
Bezirk Norrmalm
Wahrzeichen

Bezirk Norrmalm

Stockholm | Sweden
Cirkus Theater
Wahrzeichen

Cirkus Theater

Stockholm | Sweden
Stora Skuggan Park
Wahrzeichen

Stora Skuggan Park

Stockholm | Sweden
Königliches Dramatisches Theater
Wahrzeichen
Storkyrkan
Wahrzeichen

Storkyrkan

Stockholm | Sweden
Schwedische Nationalbibliothek
Wahrzeichen

Schwedische Nationalbibliothek

Stockholm | Sweden
Södra Teatern
Wahrzeichen

Södra Teatern

Stockholm | Sweden
Södermalms Mariatorget
Wahrzeichen

Södermalms Mariatorget

Stockholm | Sweden
Västerlånggatan-Straße
Wahrzeichen

Västerlånggatan-Straße

Stockholm | Sweden
Tyresta-Nationalpark
Wahrzeichen

Tyresta-Nationalpark

Stockholm | Sweden
Nordischer Pavillon
Wahrzeichen

Nordischer Pavillon

Stockholm | Sweden
Königspalast von Stockholm
Wahrzeichen

Königspalast von Stockholm

Stockholm | Sweden
Gamla Stan (Altstadt)
Wahrzeichen

Gamla Stan (Altstadt)

Stockholm | Sweden
Freilichtmuseum Skansen
Wahrzeichen

Freilichtmuseum Skansen

Stockholm | Sweden

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten