Informationen
Wahrzeichen: Königspalast von CasertaStadt: Naples
Land: Italy
Kontinent: Europe
Der Königspalast von Caserta (Reggia di Caserta) ist ein prächtiger Barockpalast in Caserta, in der Nähe von Neapel in Süditalien. Dieser prächtige Palast und der umliegende Park werden oft als „Versailles Italiens“ bezeichnet und sind aufgrund ihrer historischen Bedeutung, architektonischen Schönheit und Größe als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt.
Übersicht:
- Standort: Caserta, Kampanien, Italien, etwa 30 Kilometer (19 Meilen) nördlich von Neapel.
- UNESCO-Weltkulturerbestatus: Der Königspalast von Caserta wurde 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. gefeiert für seine Architektur und historische Bedeutung.
- Erbaut für: Der Palast wurde von Karl VII. von Neapel, später Karl III. von Spanien, in Auftrag gegeben und als seine königliche Residenz in der gebaut 18. Jahrhundert.
- Architekt: Der Palast wurde von Luigi Vanvitelli entworfen, einem italienischen Architekten, der für seinen großartigen Barockstil bekannt ist. Der Bau begann 1752 und wurde nach Vanvitellis Tod 1773 unter mehreren Architekten fortgesetzt, wobei der Palast 1840 fertiggestellt wurde.
Architektonische Highlights:
Das Design des Palastes:
- Der Königspalast von Caserta ist ein Beispiel dafür barocke Architektur, die die Größe und Macht der Bourbonen-Dynastie vermitteln soll. Der Palast besteht aus 1.200 Räumen, darunter 100 Treppen, 1.742 Fenster und 34 Treppen – die schiere Größe und Größe Opulenz ist wirklich atemberaubend.
- Das Gebäude ist fünf Stockwerke hoch und seine Hauptfassade erstreckt sich über 250 Meter (820 Fuß), was es zu einem der schönsten Gebäude macht der Größte königliche Residenzen in Europa.
- Der Palast verfügt über einen zentralen Innenhof mit Flügeln, die sich auf beiden Seiten erstrecken. Es sollte ein Symbol der Macht der Monarchie sein und erfüllt mit seiner immensen Größe sowohl funktionale als auch symbolische Zwecke.
Die große Treppe:
- Das auffälligste Merkmal des Palastes ist seine große Treppe, die zu den königlichen Gemächern führt. Die von Vanvitelli entworfene Treppe besteht aus zwei Ebenen mit breiten, symmetrischen Stufen, die ein dramatisches Gefühl von vertikalem Raum schaffen.
Die königlichen Gemächer:
- Die Royal Apartments sind reich dekoriert, mit wunderschönen Fresken, Buntglasfenstern und eleganten Möbeln /strong> und Porzellan. Dazu gehören das Königsappartement und das Königinnenappartement, beide mit opulenten Räumen, die den Lebensstil und Geschmack der Bourbonenmonarchie widerspiegeln.
- Die Zimmer umfassen Salons, Speisezimmer, Bibliotheken und private Gemächer, alle sorgfältig gestaltet mit barocken Möbeln stark> und Kunstwerke.
Das Theater:
- Einer der Höhepunkte des Palastes ist das
Royal Theatre, das für Aufführungen der königlichen Familie konzipiert wurde. Das Theater ist wunderschön verziert, mit einer elliptischen Form und abgestuften Sitzplätzen und wird auch heute noch für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
Die Gärten und der Park:
- Der Königliche Park von Caserta ist einer der größten und beeindruckendsten formalen Gärten in Europa und umfasst 120 Hektar (300 Acres). Die Gärten sind in zwei Hauptabschnitte unterteilt: den Italienischen Garten (mit Springbrunnen, Skulpturen und geometrischen Anordnungen) und den Englischen Garten (der naturalistischer gestaltet ist).
- Eine lange Allee (fast 3 Kilometer) erstreckt sich vom Palast bis zum Vanvitelli-Brunnen mit einer Reihe prächtiger Brunnen und Wasserfälle entlang des Weges, darunter der Große Wasserfall und der Brunnen von Diana und Aktäon.
- Der Garten ist mit zahlreichen Statuen und geschmückt >verzierte Brunnen, und es endet mit einem atemberaubenden Blick auf die fernen Kampanien-Hügel.
Das Aquädukt:
- Ein Monumentalwerk Das Aquädukt, bekannt als Carolino-Aquädukt, wurde gebaut, um die Gärten des Palastes mit Wasser zu versorgen. Sie erstreckt sich über 38 Kilometer und verfügt über beeindruckende Bögen, die den Palast mit den nahegelegenen Bergen verbinden.
Geschichte:
- Karl III. von Spanien gab den Bau des Palastes als königliche Residenz im Königreich Neapel in Auftrag und ersetzte die älteren, kleineren Paläste in der Region. Das Projekt begann 1752 unter der Leitung von Luigi Vanvitelli und sollte mit der Pracht anderer königlicher Paläste in Europa, wie beispielsweise Versailles, mithalten können > in Frankreich.
- Der Bau wurde nach Vanvitellis Tod fortgesetzt und der Palast wurde Anfang des 19. Jahrhunderts unter der Leitung seines Sohnes Carlo offiziell fertiggestellt Vanvitelli.
- Der Palast blieb als königliche Residenz bis zur Vereinigung Italiens in den 1860er Jahren, als die Monarchie abgeschafft wurde , und der Palast wurde der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
- Die Gärten und der Park des Palastes zeichnen sich besonders durch ihre Größe, Gestaltung und beeindruckenden Brunnen aus immer noch funktionieren heute.
Kulturelle Bedeutung:
- Der Königspalast von Caserta ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein wichtiges Symbol der Macht der Bourbonen-Dynastie und Ehrgeiz. Die Pracht des Palastes und seiner Gärten spiegelt den Wunsch der Bourbonenkönige wider, ihre Autorität und kulturelle Raffinesse zum Ausdruck zu bringen, ähnlich wie ihre Gegenstücke in Frankreich und anderen europäischen Monarchien.
- Der Palast hat in mehreren Filmen mitgewirkt, darunter Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung, wo es als Drehort für die Residenz von Königin Padmé Amidala auf dem Planeten diente Naboo.
Besuch des Palastes:
- Der Königspalast von Caserta ist für die geöffnet Der Palast ist öffentlich und ein beliebtes Touristenziel, das Besucher aus der ganzen Welt anzieht.
- Geführte Touren sind verfügbar, um die Räume, Gärten und das Gelände des Palastes zu erkunden. Der Palast ist besonders berühmt für seine Gärten, die oft als die schönsten in Europa bezeichnet werden.
- Der Eintrittspreis für den Palast beinhaltet den Zugang zu Sowohl der Palast als auch die Gärten mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen.
- Besucher können mehrere Stunden damit verbringen, den Palast zu erkunden /strong>, Theater und Gärten, vor allem, wenn sie sich die Zeit nehmen, durch das weitläufige Gelände zu schlendern und die Brunnen und Skulpturen zu bewundern.
Zusammenfassung:
Die Der Königspalast von Caserta ist einer der beeindruckendsten architektonischen und kulturellen Schätze Italiens. Seine Pracht, historische Bedeutung und wunderschönen Gärten machen es zu einem Muss für alle, die den südlichen Teil des Landes erkunden. Mit seinem prächtigen Design, den eleganten königlichen Gemächern und dem weitläufigen Park bietet der Palast einen faszinierenden Einblick in den verschwenderischen Lebensstil der Bourbonen-Monarchie und die künstlerischen Errungenschaften des Italiens des 18. Jahrhunderts.