service

Königspalast von Neapel | Naples


Informationen

Wahrzeichen: Königspalast von Neapel
Stadt: Naples
Land: Italy
Kontinent: Europe

Königspalast von Neapel, Naples, Italy, Europe

Der Königspalast von Neapel (Palazzo Reale di Napoli) ist eines der bedeutendsten historischen und architektonischen Wahrzeichen Neapels. Der Palast befindet sich im Herzen der Stadt, auf der Piazza del Plebiscito. Er hat eine reiche Geschichte als Residenz spanischer und später bourbonischer Monarchen und ist ein wesentliches Stück des kulturellen und architektonischen Erbes Neapels.

1. Geschichte und Ursprünge

  • Der Königspalast wurde ursprünglich im 1600 vom Vizekönig von Neapel, dem Herzog von Osuna, in Auftrag gegeben >. Es wurde als Ersatz für die alte mittelalterliche Residenz der spanischen Monarchie, das Castel Nuovo, erbaut.
  • Der Entwurf des Palastes stammt ursprünglich von Giovan Giacomo di Conforto >, aber die Struktur erfuhr im Laufe der Zeit erhebliche Veränderungen und Ergänzungen, insbesondere während der Bourbonen-Dynastie, die vom späten 18. Jahrhundert bis zur Vereinigung Italiens im Königreich Neapel herrschte 1860.
  • Nach dem Fall der Bourbonenmonarchie wurde der Palast in ein Museum umgewandelt und ist seitdem für die Öffentlichkeit zugänglich, in dem der opulente Lebensstil seiner königlichen Bewohner und die Größe der neapolitanischen Aristokratie präsentiert werden.

2. Architektonischer Stil

  • Der Palazzo Reale ist im Renaissance- und Barock-Stil erbaut Stil, der den Übergang der architektonischen Trends während seines Baus widerspiegelt. Die prächtige Fassade des Palastes ist eine Mischung aus klassischen Elementen mit den eher dekorativen und kunstvollen Akzenten, die die barocke Architektur charakterisieren.
  • Der Palast wurde als Residenz und Symbol zugleich entworfen Leistung. Seine imposante Präsenz in der Stadt sollte den Reichtum und die Autorität der spanischen und späteren Bourbonen-Monarchen vermitteln.
  • Die Innenräume des Palastes sind ebenso beeindruckend und prachtvoll Zimmer und reich verzierte Säle, viele davon mit Fresken, Gemälden und antiken Möbeln > aus dem Zeitraum.

3. Hauptmerkmale des Königspalastes

Das Innere des Palastes

  • Der Königspalast besteht aus mehreren Etagen und Räumen, von denen jedes über unterschiedliche Merkmale verfügt, die den Geschmack der verschiedenen Monarchen widerspiegeln, die dort lebten. Zu den bemerkenswertesten Bereichen gehören:
    • Der Thronsaal: Ein großer Raum, der für königliche Zeremonien genutzt wird, mit prächtigen Fresken und goldenen Akzenten strong> und luxuriöse Möbel.
    • Die königlichen Gemächer: Diese Räume wurden einst von der königlichen Familie bewohnt und umfassen eine Reihe kunstvoll dekorierter Räume, wie zum Beispiel die des Königs Schlafzimmer, Queen's Apartments und Privatgemächer. In vielen dieser Räume sind noch die originalen dekorativen Künste, Gemälde und antiken Möbel zu sehen.
    • Der Saal der Spiegel: Ein Raum im Barockstil mit großen Spiegeln und Glaskronleuchtern, der den Luxus des königlichen Haushalts präsentiert.
    • Die Kleine Kapelle: Eine intime Kapelle innerhalb des Palast, der vom König für persönliche religiöse Zeremonien genutzt wurde Familie.

Die Große Treppe

  • Der Königspalast ist bekannt für seine große Treppe, die in die oberen Stockwerke führt. Die Treppe ist reich verziert, mit Marmor-Stufen und skulpturalen Elementen, die den majestätischen Charakter des Palastes widerspiegeln.

Die Palatin-Bibliothek

  • Die Pfälzische Bibliothek ist mit einer umfangreichen Sammlung von Büchern und Manuskripten eines der bemerkenswertesten Merkmale des Palastes. Die von Karl von Bourbon gegründete Bibliothek enthält Werke von bedeutender historischer, wissenschaftlicher und literarischer Bedeutung.

Die Gärten

  • Die Gärten rund um den Königspalast sind ein wichtiger Teil des Anwesens. Die Palazzo Reale Gardens sind wunderschön gestaltet mit sorgfältig geschnittenen Hecken, Springbrunnen und Skulpturen und bieten den Besuchern eine ruhige und üppige Umgebung. Die Gärten überblicken den Golf von Neapel und den Vesuv und bieten atemberaubende Ausblicke.
  • Diese Gärten wurden im französischen Stil gestaltet Stil von Ferdinando Fuga aus dem 18. Jahrhundert und eignen sich perfekt für einen entspannten Spaziergang und bieten einen Blick auf die neapolitanische Küste.

4. Die Rolle des Königspalastes in der Geschichte Neapels

  • Der Palast war im Laufe der Jahrhunderte die Residenz zahlreicher Monarchen, darunter der spanischen Vizekönige Bourbonenkönige und schließlich der König von Italien nach der Vereinigung des Landes.
  • Während der napoleonischen Besatzung (1806 –1815), als Das Königreich Neapel wurde von Joseph Bonaparte und später Joachim Murat regiert, der Palast diente auch als königliche Residenz. In dieser Zeit wurden viele der Kunstsammlungen und Dekorationsgegenstände in die Innenräume des Palastes integriert.
  • Nach der Vereinigung Italiens war der Palast keine königliche Residenz mehr, sondern wurde weiterhin als < genutzt starkes>Regierungsgebäude und wurde schließlich zu einem Museum.

5. Museum und Besuchererlebnis

  • Heute dient der Königspalast von Neapel als Museum und bietet Besuchern ein Einblick in den Reichtum und die Geschichte der ehemaligen Königsfamilie. Der Palast ist mit seinen Innenräumen, Kunstsammlungen und historischen Möbeln ein bedeutendes kulturelles Ziel in Neapel.
  • Das Museum beherbergt eine Vielzahl von Ausstellungen, darunter Kunstausstellungen, historische Ausstellungen und Wechselausstellungen, die sich mit der königlichen Geschichte und der Kultur Neapels befassen.
  • Besucher können die Räume und Gärten des Palastes mit Audioguides erkunden oder auf geführten Touren, die sind in mehreren Sprachen verfügbar. Außerdem gibt es einen Museumsshop mit Souvenirs und Büchern über die Geschichte des Schlosses.

6. Fazit

Der Königspalast von Neapel ist ein monumentales Symbol der königlichen Vergangenheit Neapels und stellt seinen Reichtum, seine Größe und seine historische Bedeutung zur Schau. Mit seiner opulenten Architektur, den prächtigen Gärten und den historischen Artefakten ist der Palast nach wie vor ein Muss für alle, die sich für die Geschichte Neapels und Italiens interessieren.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Wahrzeichen in Naples

Amalfiküste
Wahrzeichen

Amalfiküste

Naples | Italy
Königspalast von Caserta
Wahrzeichen
Abtei von Montecassino
Wahrzeichen

Abtei von Montecassino

Naples | Italy
Heiligtum von Monte Vergine
Wahrzeichen
Vesuv
Wahrzeichen

Vesuv

Naples | Italy
Pompeji
Wahrzeichen

Pompeji

Naples | Italy
Herculaneum
Wahrzeichen

Herculaneum

Naples | Italy
Nationales Archäologisches Museum Neapel
Wahrzeichen
Castel dell Ovo
Wahrzeichen

Castel dell Ovo

Naples | Italy
Castel Nuovo
Wahrzeichen

Castel Nuovo

Naples | Italy
Spaccanapoli
Wahrzeichen

Spaccanapoli

Naples | Italy
Piazza del Plebiscito
Wahrzeichen

Piazza del Plebiscito

Naples | Italy
Kathedrale von Neapel
Wahrzeichen

Kathedrale von Neapel

Naples | Italy
Galleria Umberto I
Wahrzeichen

Galleria Umberto I

Naples | Italy
Teatro di San Carlo
Wahrzeichen

Teatro di San Carlo

Naples | Italy
Via San Gregorio Armeno
Wahrzeichen

Via San Gregorio Armeno

Naples | Italy
Cappella Sansevero
Wahrzeichen

Cappella Sansevero

Naples | Italy
Museo di Capodimonte
Wahrzeichen

Museo di Capodimonte

Naples | Italy
Royal Bourbon Tunnel
Wahrzeichen

Royal Bourbon Tunnel

Naples | Italy
Piazza del Gesu Nuovo
Wahrzeichen

Piazza del Gesu Nuovo

Naples | Italy
Vico San Domenico Maggiore
Wahrzeichen
Palazzo Farnese
Wahrzeichen

Palazzo Farnese

Naples | Italy
Certosa di San Martino
Wahrzeichen

Certosa di San Martino

Naples | Italy

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten