service

Wasserflugzeug-Hafenmuseum | Tallinn


Informationen

Wahrzeichen: Wasserflugzeug-Hafenmuseum
Stadt: Tallinn
Land: Estonia
Kontinent: Europe

Wasserflugzeug-Hafenmuseum, Tallinn, Estonia, Europe

Das Wasserflugzeug-Hafenmuseum (auf Estnisch bekannt als Lennusadam) ist eines der aufregendsten und interaktivsten Museen Tallinns und bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte Estlands See- und Luftfahrtgeschichte. Das Museum ist in einem historischen Wasserflugzeughangar im Kalamaja-Bezirk untergebracht und kombiniert hochmoderne Exponate mit einer reichen Sammlung historischer Artefakte und interaktiven Ausstellungen. Hier ist ein detaillierter Überblick über das Seaplane Harbour Museum:

Historischer Hintergrund

Wasserflugzeughangar:

  • Das Museum ist in einem bemerkenswerten Wasserflugzeughangar aus dem frühen 20. Jahrhundert untergebracht, der ursprünglich zwischen 1916 und 1917 während des Ersten Weltkriegs errichtet wurde durch die Russisches Reich. Der Hangar wurde für die kaiserliche russische Marine als Basis für ihre Wasserflugzeugflotte gebaut.
  • Der Hangar selbst ist ein architektonisches Wunderwerk, das für die Unterbringung von Wasserflugzeugen konzipiert wurde und ist eines der größten und beeindruckendsten Gebäude seiner Art weltweit. Es verfügt über ein einzigartiges Kuppeldach aus Stahlbeton, was für seine Zeit innovativ war.
  • Nachdem der Hangar militärischen Zwecken gedient hatte, wurde er im Laufe der Jahre umfunktioniert und schließlich zum Wohnhaus umgebaut des Seaplane Harbour Museum im 2012.

Museumsgründung:

  • Das Seaplane Harbour Museum wurde offiziell eröffnet 2012 und ist Teil des Estnischen Schifffahrtsmuseums. Es wurde mit dem Ziel geschaffen, das maritime Erbe Estlands zu präsentieren, einschließlich der Geschichte der Seefahrt, der Luftfahrt und der Militärgeschichte.
  • Der Schwerpunkt des Museums liegt auf Estlands Marine- und Luftfahrtgeschichte, insbesondere auf der Rolle, die diese für die Unabhängigkeit und Verteidigung des Landes spielten. Es betont auch die maritimen Verbindungen Estlands zur übrigen Welt.

Wichtige Exponate und Besonderheiten

Wasserflugzeuge und Flugzeuge :

  • Einer der Höhepunkte des Museums ist seine beeindruckende Sammlung von Wasserflugzeugen und Luftfahrtartefakten. Das Herzstück des Museums ist das historische Wasserflugzeug Short 184, ein britisches Flugzeug, das im Ersten Weltkrieg eingesetzt wurde. Dieses Flugzeug und andere Ausstellungsstücke vermitteln den Besuchern einen Einblick in die Entwicklung der Luftfahrttechnik im frühen 20. Jahrhundert.
  • Im Wasserflugzeughangar ist ebenfalls eine Reihe von Exponaten ausgestellt von Militärflugzeugen, darunter ein Hubschrauber aus der Sowjetzeit, Flugzeugmotoren und interaktive Exponate, die es den Besuchern ermöglichen, das Fliegen eines Flugzeugs oder die Navigation eines Schiffes zu erleben durch Simulatoren.

U-Boot Lembit:

  • Eines der herausragenden Exponate im Museum ist das U-Boot Lembit, ein von der Sowjetunion gebautes U-Boot, das von der Estnischen Marine und der Sowjetischen Marine eingesetzt wurde. Besucher können an Bord des U-Boots gehen und seine verschiedenen Abteilungen erkunden und dabei mehr über das Leben an Bord eines U-Boots und das Marineerbe Estlands erfahren.
  • Das U-Boot ist ein faszinierendes Stück Militärgeschichte und bietet einen immersiven Eindruck Erleben Sie, wie Seeleute unter Wasser lebten und arbeiteten.

Seefahrtsgeschichte und Navigation:

  • Das Museum bietet auch Ausstellungen, die sich damit befassen Estlands Seefahrt Geschichte. Besucher können mehr über das maritime Erbe des Landes erfahren, darunter die Ostsee-Handelsrouten, berühmte Schiffe und legendäre Seefahrer, die das maritime Erbe des Landes geprägt haben.
  • Ein Highlight ist der Bereich Navigation und Schiffbau, der historische Karten, Modelle berühmter Schiffe und verwendete Werkzeuge zeigt für Navigation und Erkundung. Dieser Abschnitt betont die Bedeutung Estlands als Seefahrernation.

Seekriegsführung und -verteidigung:

  • Das Museum befasst sich mit dem Militär Geschichte durch Ausstellungen zur Seekriegsführung und Estlands Rolle im Ersten- und Zweiten Weltkrieg. Dazu gehören Darstellungen der estnischen Verteidigungsstrategien sowie die Entwicklung der estnischen Marine im Laufe der Jahre.
  • Eines der Schlüsselthemen dieses Abschnitts sind die Seeschlachten von estnischen Streitkräften bekämpft und die Rolle Estlands beim Schutz seiner Küstengewässer vor Eindringlingen.

Interaktive Displays:

  • Das Seaplane Harbour Museum ist bekannt für seine Interaktive Ausstellungen, die Besucher jeden Alters ansprechen. Zu den beliebtesten Attraktionen gehören:
    • Schiffssimulatoren: Hier können Besucher selbst versuchen, ein Schiff zu steuern oder ein Wasserflugzeug< zu navigieren /strong>.
    • Virtuelle Touren: Mithilfe von High-Tech-Displays können Besucher virtuelle Touren durch verschiedene historische Schiffe und U-Boote unternehmen und etwas über den Alltag der Seeleute erfahren.
    • Touchscreens und Multimedia Installationen: Diese bieten ausführliche Informationen zu den Exponaten des Museums und bieten ein praktischeres Erlebnis für diejenigen, die tiefer in die Geschichte eintauchen möchten.

Andere maritime Ausstellungen:

  • Das Museum bietet auch Ausstellungen zu Estlands Leuchttürmen, Schiffswracks usw Unterwasserarchäologie. Besucher können mehr über die reiche Seefahrtsgeschichte des Landes erfahren, mit Details zu berühmten Schiffswracks, Schatzsuchen und der Rolle der estnischen Seefahrer bei der Erkundung neuer Handelsrouten.

Besuchererlebnis

Familienfreundlich:

  • Das Seaplane Harbour Museum ist ein Ideal Reiseziel für Familien. Dank der großen Auswahl an interaktiven Exponaten können sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen auf unterhaltsame und lehrreiche Weise mit den Ausstellungen auseinandersetzen. Darüber hinaus gibt es spezielle Familienführungen und Workshops, die zum praxisnahen Lernen anregen.
  • Kinder freuen sich besonders über den Schiffssimulator und die Chance, an Bord des U-Bootes Lembit zu gehen. Die interaktiven Elemente des Museums sorgen dafür, dass jüngere Besucher beschäftigt bleiben und auf spannende Weise etwas über die Geschichte der Seefahrt erfahren.

Führungen:

  • Das Museum bietet Führungen in mehreren Sprachen an, darunter Englisch, Estnisch und andere. Diese Führungen bieten detaillierte Einblicke in die Exponate des Museums und helfen den Besuchern, sich mit der historischen Bedeutung der ausgestellten Objekte vertraut zu machen.
  • Es stehen auch Audioguides zur Verfügung, die eine tolle Option sind diejenigen, die lieber in ihrem eigenen Tempo erkunden möchten.

Öffnungszeiten und Eintritt:

  • Das Seaplane Harbour Museum ist grundsätzlich geöffnet jeden Tag der Woche, mit bestimmten Öffnungszeiten kann je nach Saison oder besonderen Ereignissen variieren.
  • Eintrittspreise sind in der Regel erschwinglich, mit Ermäßigungen für Studenten, Kinder und Gruppen. Für Vielbesucher sind auch spezielle Familienpässe und Jahresmitgliedschaften erhältlich.

Standort:

  • Das Museum befindet sich im Kalamaja-Bezirk von Tallinn, der vom Stadtzentrum aus leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß erreichbar ist. stark>. Die Lage des Museums am Meer bietet wunderschöne Ausblicke und eine authentische maritime Atmosphäre, was es zu einem noch stimmungsvolleren Ort für einen Besuch macht.

Warum das Seaplane Harbour Museum besuchen?

Historische Bedeutung: Das Museum bietet einen detaillierten Einblick in die See- und Luftfahrtgeschichte Estlands und zeigt die Entwicklung des Landes als Seefahrernation und seine Militärgeschichte.

Engagierend Erlebnis: Die interaktiven und praktischen Ausstellungen machen es zu einem spannenden Ausflugsziel für Menschen jeden Alters, egal ob Sie sich für Luftfahrt, U-Boote oder maritime Geschichte interessieren.

Einzigartige Kulisse : Der Wasserflugzeughangar selbst ist ein architektonisches Wunderwerk, und die Möglichkeit, ein historisches U-Boot und Wasserflugzeuge zu erkunden, macht dieses Museum zu einem davon die markantesten kulturellen Attraktionen in Tallinn.

Familienfreundlich: Mit seiner großen Auswahl an Ausstellungen und interaktiven Funktionen ist das Wasserflugzeug-Hafenmuseum perfekt für Familien, die Kindern die Welt der Geschichte und Technologie vorstellen möchten auf unterhaltsame und fesselnde Weise.

Moderne Einrichtungen: Das Museum verbindet modernste Technologie mit historischen Artefakten und bietet ein modernes Museumserlebnis mit detaillierten, interaktiven Elementen Inhalt.

Der Wasserflugzeughafen Das Museum ist eine der Pflichtattraktionen Tallinns für alle, die sich für maritime Geschichte, Luftfahrt und interaktive Ausstellungen interessieren. Mit seinem historischen Wasserflugzeughangar, der beeindruckenden Sammlung von Wasserflugzeugen, U-Booten und Luftfahrtartefakten bietet dieses Museum eine faszinierende Atmosphäre und immersives Erlebnis für Besucher jeden Alters. Ganz gleich, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Luftfahrtfan oder eine Familie auf der Suche nach einem unterhaltsamen Ausflug sind, das Seaplane Harbour Museum bietet für jeden etwas.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Wahrzeichen in Tallinn

Altstadt von Tallinn
Wahrzeichen

Altstadt von Tallinn

Tallinn | Estonia
Alexander-Newski-Kathedrale
Wahrzeichen

Alexander-Newski-Kathedrale

Tallinn | Estonia
Rathaus von Tallinn
Wahrzeichen

Rathaus von Tallinn

Tallinn | Estonia
Kadriorg-Palast
Wahrzeichen

Kadriorg-Palast

Tallinn | Estonia
Die Burg Toompea
Wahrzeichen

Die Burg Toompea

Tallinn | Estonia
St. Olafs Kirche
Wahrzeichen

St. Olafs Kirche

Tallinn | Estonia
Tallinna-Fernsehturm
Wahrzeichen

Tallinna-Fernsehturm

Tallinn | Estonia
Tallinner Dom (Kuppelkirche)
Wahrzeichen

Tallinner Dom (Kuppelkirche)

Tallinn | Estonia
Pirita-Kloster
Wahrzeichen

Pirita-Kloster

Tallinn | Estonia
Kunstmuseum Kumu
Wahrzeichen

Kunstmuseum Kumu

Tallinn | Estonia
Kadriorg Park
Wahrzeichen

Kadriorg Park

Tallinn | Estonia
St. Catherine's Passage
Wahrzeichen

St. Catherine's Passage

Tallinn | Estonia
Estnisches Freilichtmuseum
Wahrzeichen

Estnisches Freilichtmuseum

Tallinn | Estonia
Niguliste-Museum
Wahrzeichen

Niguliste-Museum

Tallinn | Estonia
Museum der Besatzungen
Wahrzeichen

Museum der Besatzungen

Tallinn | Estonia
Stadtmuseum Tallinn
Wahrzeichen

Stadtmuseum Tallinn

Tallinn | Estonia
Bahnhof Tallinn
Wahrzeichen

Bahnhof Tallinn

Tallinn | Estonia
Patarei-Gefängnis
Wahrzeichen

Patarei-Gefängnis

Tallinn | Estonia
Gelände des Tallinner Liederfestivals
Wahrzeichen
Bezirk Kalamaja
Wahrzeichen

Bezirk Kalamaja

Tallinn | Estonia
Linnahall
Wahrzeichen

Linnahall

Tallinn | Estonia
Viru-Platz
Wahrzeichen

Viru-Platz

Tallinn | Estonia
Kunsthalle Tallinn
Wahrzeichen

Kunsthalle Tallinn

Tallinn | Estonia
Großes Küstentor
Wahrzeichen

Großes Küstentor

Tallinn | Estonia

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten