service

Kadriorg-Palast | Tallinn


Informationen

Wahrzeichen: Kadriorg-Palast
Stadt: Tallinn
Land: Estonia
Kontinent: Europe

Kadriorg-Palast, Tallinn, Estonia, Europe

Kadriorg-Palast (Kadriorgi-Verlust) ist eines der wichtigsten historischen und architektonischen Wahrzeichen Tallinns und liegt im malerischen Kadriorg-Park. Dieser prächtige Palast wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut und ist ein Symbol für Estlands Verbindung zum Russischen Reich und seinem kulturellen Erbe. Hier ist ein detaillierter Überblick über den Kadriorg-Palast:

Historischer Hintergrund

Bau: Der Palast wurde von Peter dem Großen» in Auftrag gegeben Großartig, der Zar von Russland, im frühen 18. Jahrhundert. Der Bau begann 1718 und der Palast wurde 1725 fertiggestellt. Es wurde vom renommierten italienischen Architekten Niccolò Michetti entworfen und sollte als Sommerresidenz für den russischen Zaren und seine Familie dienen. Der Name „Kadriorg“ bedeutet übersetzt „Katharinental“, benannt nach Katharina I., der Frau von Peter dem Großen.

Kaiserliche Bedeutung: Der Kadriorg-Palast war eine von mehreren palastartigen Residenzen, die Peter der Große während seiner Amtszeit errichten ließ und die seine Vision widerspiegelten, Russland zu einer europäischen Macht zu machen. Es sollte als luxuriöser Rückzugsort abseits der Hektik des kaiserlichen Hofes in St. Petersburg dienen.

Spätere Geschichte: Nach dem Untergang des Russischen Reiches diente der Kadriorg-Palast verschiedene Rollen, einschließlich der Nutzung durch die estnische Regierung in der Zwischenkriegszeit. Während der Sowjetzeit wurde es zu einem Museum. Heute beherbergt es das Kadriorg-Kunstmuseum, Teil des Estnischen Kunstmuseums.

Architektonische Besonderheiten

Barockstil:

  • Der Palast ist ein Paradebeispiel Barockarchitektur, der sich durch kunstvolle Verzierungen, dramatische Proportionen und ein Gefühl von Erhabenheit auszeichnet. Das Äußere zeichnet sich durch aufwändige Fassaden, große Fenster und einen wunderschön gestalteten Eingang aus.
  • Symmetrie und Ausgewogenheit: Das Layout von Der Palast spiegelt die klassische barocke Betonung von Symmetrie und Ausgewogenheit wider, wobei das zentrale Gebäude von zwei symmetrischen Flügeln flankiert wird.

Innenraum:

  • Das Innere des Kadriorg-Palastes wurde so gestaltet, dass es zu seinem opulenten Äußeren passt. Es verfügt über reich verzierte Decken, Holzvertäfelungen und luxuriöse Möbel. Mehrere Räume sind mit kunstvollen Fresken, Buntglasfenstern und vergoldeten Elementen geschmückt, die den Reichtum und die Macht des Russischen Reiches widerspiegeln.
  • Der Große Saal, einer der eindrucksvollsten Räume, wurde für feierliche Zusammenkünfte und formelle Empfänge konzipiert. Es zeichnet sich durch einen großen Kronleuchter und feine Stuckarbeiten an der Decke aus.

Gärten:

  • Der Palast ist umgeben von Kadriorg Park, ein wunderschön angelegter Garten im formellen Stil mit sorgfältig gepflegten Rasenflächen, von Bäumen gesäumten Wegen und kunstvollen Blumenbeeten.
  • Der Park auch Funktionen klein Teiche, Brunnen und mehrere Statuen machen es zu einem beliebten Ort für Einheimische und Touristen zum Spazierengehen und Genießen der Natur.

Zusätzlich Strukturen:

  • Der Kleine Palast (Mõis), ein kleineres Gebäude im Park, war ebenfalls Teil des ursprünglichen Komplexes und wurde im Laufe der Zeit renoviert Die Jahre.

Kadriorg-Kunstmuseum

Estnisches Kunstmuseum: Heute beherbergt der Kadriorg-Palast das Kadriorg Art Museum, das Teil des Estnischen Kunstmuseums ist. Die Sammlungen des Museums konzentrieren sich hauptsächlich auf ausländische Kunst vom 16. bis 20. Jahrhundert, darunter Werke italienischer, niederländischer und russischer /strong> Künstler. Es verfügt außerdem über eine bedeutende Sammlung europäischer Barock- und Rokoko-Gemälde, von denen viele im Großen Saal und anderen Räumen des Palastes ausgestellt sind. p>

Ausstellungen: Zusätzlich zu seiner ständigen Sammlung veranstaltet das Museum Wechselausstellungen mit Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und Ländern.

Kultur und Politik Bedeutung

Symbol der imperialen Macht: Der Kadriorg-Palast ist ein Symbol der politischen und kulturellen Beziehungen zwischen Estland und dem Russischen Reich. Die Entscheidung Peters des Großen, einen derart aufwändigen Palast in Tallinn zu errichten, war Ausdruck seines Wunsches, Estland in das Russische Reich zu integrieren und in seinen baltischen Provinzen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Moderne Rolle: Heute dient der Palast nicht nur als Museum, sondern auch als bedeutende Kulturstätte in Tallinn und zieht Besucher aus der ganzen Welt an, die sich für Geschichte, Kunst und Architektur interessieren.

Praktisch Informationen

Lage: Der Kadriorg-Palast liegt im Kadriorg-Bezirk, etwa 2-3 Kilometer vom Stadtzentrum von Tallinn entfernt. Es ist bequem zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto erreichbar.

Öffnungszeiten: Das Schloss und das Museum sind in der Regel täglich außer an Feiertagen geöffnet. Die Öffnungszeiten können je nach Saison und Sonderveranstaltungen variieren. Es wird daher empfohlen, die offizielle Website auf aktuelle Informationen zu prüfen.

Eintritt: Es wird eine Eintrittsgebühr erhoben Besuch des Schlosses und Museums. Für Studenten, Senioren und Gruppen gibt es Ermäßigungen.

Warum den Kadriorg-Palast besuchen?

Architektonische Schönheit: Der Palast ist eines der schönsten Beispiele barocker Architektur in der Region, mit aufwendigen Designs und einer herrschaftlichen Atmosphäre, die Besucher in das frühe 18. Jahrhundert versetzt.

Reiche Geschichte: Kadriorg-Palast ist ein bedeutende historische Stätte, widerspiegelnd Estlands langjährige Verbindungen zum Russischen Reich und die imperialen Ambitionen von Peter dem Großen.

Kunst und Kultur: Das Kadriorg-Kunstmuseum beherbergt eine reiche Sammlung europäischer Kunst und macht es zu etwas ganz Besonderem Ein Muss für Kunstliebhaber und Geschichtsinteressierte.

Relaxing Park: Der umliegende Kadriorg Park bietet einen ruhigen Rückzugsort aus der Stadt malerische Landschaften, historische Bäume und ruhige Seen. Es ist ein idealer Ort für einen gemütlichen Spaziergang nach dem Besuch des Schlosses.

Familienfreundlich: Das Museum bietet eine Reihe von Ausstellungen für alle Altersgruppen und ist somit ein tolles Reiseziel für Familien.

Der Besuch des Kadriorg-Palastes bietet eine einzigartige Gelegenheit, die königliche Vergangenheit Estlands zu erkunden, in die Pracht des Russischen Reiches einzutauchen und die in einem der Palaste untergebrachte Kunst zu bewundern Das prächtigste Land des Landes Gebäude.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Wahrzeichen in Tallinn

Altstadt von Tallinn
Wahrzeichen

Altstadt von Tallinn

Tallinn | Estonia
Alexander-Newski-Kathedrale
Wahrzeichen

Alexander-Newski-Kathedrale

Tallinn | Estonia
Rathaus von Tallinn
Wahrzeichen

Rathaus von Tallinn

Tallinn | Estonia
Die Burg Toompea
Wahrzeichen

Die Burg Toompea

Tallinn | Estonia
St. Olafs Kirche
Wahrzeichen

St. Olafs Kirche

Tallinn | Estonia
Tallinna-Fernsehturm
Wahrzeichen

Tallinna-Fernsehturm

Tallinn | Estonia
Tallinner Dom (Kuppelkirche)
Wahrzeichen

Tallinner Dom (Kuppelkirche)

Tallinn | Estonia
Pirita-Kloster
Wahrzeichen

Pirita-Kloster

Tallinn | Estonia
Kunstmuseum Kumu
Wahrzeichen

Kunstmuseum Kumu

Tallinn | Estonia
Kadriorg Park
Wahrzeichen

Kadriorg Park

Tallinn | Estonia
St. Catherine's Passage
Wahrzeichen

St. Catherine's Passage

Tallinn | Estonia
Wasserflugzeug-Hafenmuseum
Wahrzeichen

Wasserflugzeug-Hafenmuseum

Tallinn | Estonia
Estnisches Freilichtmuseum
Wahrzeichen

Estnisches Freilichtmuseum

Tallinn | Estonia
Niguliste-Museum
Wahrzeichen

Niguliste-Museum

Tallinn | Estonia
Museum der Besatzungen
Wahrzeichen

Museum der Besatzungen

Tallinn | Estonia
Stadtmuseum Tallinn
Wahrzeichen

Stadtmuseum Tallinn

Tallinn | Estonia
Bahnhof Tallinn
Wahrzeichen

Bahnhof Tallinn

Tallinn | Estonia
Patarei-Gefängnis
Wahrzeichen

Patarei-Gefängnis

Tallinn | Estonia
Gelände des Tallinner Liederfestivals
Wahrzeichen
Bezirk Kalamaja
Wahrzeichen

Bezirk Kalamaja

Tallinn | Estonia
Linnahall
Wahrzeichen

Linnahall

Tallinn | Estonia
Viru-Platz
Wahrzeichen

Viru-Platz

Tallinn | Estonia
Kunsthalle Tallinn
Wahrzeichen

Kunsthalle Tallinn

Tallinn | Estonia
Großes Küstentor
Wahrzeichen

Großes Küstentor

Tallinn | Estonia

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten