service

Alexander-Newski-Kathedrale | Tallinn


Informationen

Wahrzeichen: Alexander-Newski-Kathedrale
Stadt: Tallinn
Land: Estonia
Kontinent: Europe

Alexander-Newski-Kathedrale, Tallinn, Estonia, Europe

Die Alexander-Newski-Kathedrale ist eines der Wahrzeichen von Tallinn, Estland. Es ist ein wichtiges religiöses und kulturelles Symbol, das eine reiche Geschichte mit beeindruckender Architektur verbindet. Hier ist eine detaillierte Übersicht:

Historischer Hintergrund

Bau und Zweck: Die Kathedrale wurde zwischen 1894 und 1900 erbaut eine Zeit, als Estland unter der Herrschaft des Russischen Reiches stand. Es war dem Heiligen Alexander Newski gewidmet, einem russischen Nationalhelden, Heerführer und Fürsten des 13. Jahrhunderts. Die Entscheidung zum Bau der Kathedrale in Tallinn war Teil der Russifizierungsbemühungen des Russischen Reiches mit dem Ziel, seinen Einfluss im Baltikum zu behaupten.

Religiöse Bedeutung: Die Kathedrale ist eine Ostorthodoxe Kirche, insbesondere der russisch-orthodoxen Tradition, die die starke Präsenz der russischen Kultur und Religion in Tallinn während der Kaiserzeit widerspiegelt.

Architektonisches Design : Die Kathedrale wurde vom russischen Architekten entworfen Mikhail Preobrazhensky in einem deutlich Russian Revival-Stil (auch Neo-Russisch genannt), einer Bewegung, die die traditionelle russische religiöse Architektur wiederbeleben wollte. Dieser Stil zeichnet sich durch farbenfrohe Zwiebeltürme, aufwendiges Mauerwerk und üppige Innendekorationen aus.

Architektonische Besonderheiten

Außen:

  • Die Kathedrale wird von ihren fünf zwiebelförmigen Kuppeln dominiert, die jeweils mit einem goldenen Kreuz gekrönt sind. Die zentrale Kuppel ist größer, während die anderen kleiner, aber dennoch auffällig sind. Diese Kuppeln sind ein Markenzeichen russisch-orthodoxer Kirchen und sollen die fünf Säulen des Glaubens symbolisieren.
  • Die Fassade ist reich mit dekorativen Mosaiken geschmückt, von denen viele Szenen aus darstellen Russisch-orthodoxes Christentum.
  • Der hoch aufragende Glockenturm steht an der Vorderseite, mit mehreren Glocken, die man überall läuten hören kann Bereich.

Innenraum:

  • Im Inneren ist die Kathedrale reich mit Ikonen und < geschmückt starke Fresken, die die Wände und Decken bedecken. Diese Gemälde zeigen verschiedene religiöse Figuren, Heilige und biblische Szenen. Der Altar ist besonders beeindruckend, mit goldenen Akzenten und einer aufwändigen Ikonostase (einer Ikonenwand, die den Altar vom Rest der Kirche trennt).
  • Der Das Innere der Kathedrale wird von Kronleuchtern schwach beleuchtet, was zu der mystischen und ruhigen Atmosphäre beiträgt, die russisch-orthodoxe Gottesdiensträume auszeichnet.

Größe und Aufteilung : Die Kathedrale ist relativ groß, für eine größere Gemeinde ausgelegt. Sein architektonischer Aufbau ist typisch für russisch-orthodoxe Kirchen mit einem Mittelschiff und zwei Seitenschiffen, die im hinteren Altar gipfeln, der von der Ikonostase umschlossen ist.

Bedeutung und Symbolik

Kulturelle und politische Auswirkungen: Der Bau der Kathedrale markierte eine Zeit politischer Spannungen in Tallinn, da sie gebaut wurde, um die Dominanz des Russischen Reiches über die überwiegend deutschsprachige estnische Bevölkerung zu behaupten. Dies löste vor Ort einige Unmut aus, da viele Esten protestantisch waren und die russisch-orthodoxe Präsenz als Zumutung betrachteten. Heute ist die Kathedrale jedoch ein wichtiger Teil des kulturellen und architektonischen Erbes Tallinns.

Religiöse Rolle: Obwohl die Alexander-Newski-Kathedrale ursprünglich der russisch-orthodoxen Gemeinschaft diente, ist sie nach wie vor ein aktiver Ort des Gottesdienstes, insbesondere während orthodoxer christlicher Feiertage wie Ostern und Weihnachten. Sie ist die größte orthodoxe Kirche in Estland und veranstaltet weiterhin regelmäßig Liturgien.

Symbol der Einheit und Spaltung: Im Laufe der Zeit ist die Kathedrale zu einem Symbol sowohl der kulturellen Einheit als auch der Spaltung geworden . Während es das Erbe der russischsprachigen Bevölkerung Estlands darstellt, erinnert es auch an die komplexe Geschichte zwischen Estland und seinen ehemaligen Herrschern.

Lage und Erreichbarkeit

Lage: Die Kathedrale liegt auf dem Toompea-Hügel, dem historischen Zentrum von Tallinn, der einen Panoramablick auf die Stadt und die Umgebung bietet. Es grenzt an das Toompea Castle und andere wichtige historische Gebäude.

Besichtigung der Kathedrale: Sie ist für Besucher geöffnet und fungiert während ihrer Funktion als Als Kultstätte können Touristen die Architektur und das Innere bewundern. Während der Gottesdienste kann es zu Einschränkungen kommen, aber außerhalb dieser Zeiten können Besucher die Kirche frei erkunden.

Beste Reisezeit: Besonders schön ist die Kathedrale während des Gottesdienstes Sommermonate, in denen Tallinn voller Touristen ist. Es ist auch ein beliebter Ort während orthodoxer christlicher Feiertage, insbesondere Ostern, wenn besondere Gottesdienste und Prozessionen stattfinden.

Praktische Informationen

  • Öffnungszeiten: Im Allgemeinen täglich für Besucher geöffnet, die Öffnungszeiten können jedoch variieren, insbesondere während Gottesdiensten oder Nationalfeiertagen.
  • Eintritt: Der Eintritt ist normalerweise frei, Spenden sind jedoch willkommen mit der Instandhaltung und Erhaltung der Kathedrale.

Warum die Alexander-Newski-Kathedrale besuchen?

  • Architektonische Schönheit: Die Kathedrale ist ein Meisterwerk der russisch-orthodoxen Architektur und bietet einen markanten Kontrast zur überwiegend gotischen Architektur in der Altstadt von Tallinn.
  • Kulturerlebnis: Sie bietet Einblicke in Estlands russisch-orthodoxes Erbe und die komplexen Schichten des Landes Geschichte.
  • Panoramaaussichten: Die Lage auf einem Hügel der Kathedrale bietet einen großartigen Aussichtspunkt für die Aussicht auf die Altstadt von Tallinn und die Umgebung und macht sie zu einem perfekten Zwischenstopp für Fotografen.

Der Besuch der Alexander-Newski-Kathedrale ist eine Reise durch die facettenreiche Geschichte Tallinns und eine Gelegenheit, eine der schönsten und einzigartigsten Kirchen der Region zu bewundern.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Wahrzeichen in Tallinn

Altstadt von Tallinn
Wahrzeichen

Altstadt von Tallinn

Tallinn | Estonia
Rathaus von Tallinn
Wahrzeichen

Rathaus von Tallinn

Tallinn | Estonia
Kadriorg-Palast
Wahrzeichen

Kadriorg-Palast

Tallinn | Estonia
Die Burg Toompea
Wahrzeichen

Die Burg Toompea

Tallinn | Estonia
St. Olafs Kirche
Wahrzeichen

St. Olafs Kirche

Tallinn | Estonia
Tallinna-Fernsehturm
Wahrzeichen

Tallinna-Fernsehturm

Tallinn | Estonia
Tallinner Dom (Kuppelkirche)
Wahrzeichen

Tallinner Dom (Kuppelkirche)

Tallinn | Estonia
Pirita-Kloster
Wahrzeichen

Pirita-Kloster

Tallinn | Estonia
Kunstmuseum Kumu
Wahrzeichen

Kunstmuseum Kumu

Tallinn | Estonia
Kadriorg Park
Wahrzeichen

Kadriorg Park

Tallinn | Estonia
St. Catherine's Passage
Wahrzeichen

St. Catherine's Passage

Tallinn | Estonia
Wasserflugzeug-Hafenmuseum
Wahrzeichen

Wasserflugzeug-Hafenmuseum

Tallinn | Estonia
Estnisches Freilichtmuseum
Wahrzeichen

Estnisches Freilichtmuseum

Tallinn | Estonia
Niguliste-Museum
Wahrzeichen

Niguliste-Museum

Tallinn | Estonia
Museum der Besatzungen
Wahrzeichen

Museum der Besatzungen

Tallinn | Estonia
Stadtmuseum Tallinn
Wahrzeichen

Stadtmuseum Tallinn

Tallinn | Estonia
Bahnhof Tallinn
Wahrzeichen

Bahnhof Tallinn

Tallinn | Estonia
Patarei-Gefängnis
Wahrzeichen

Patarei-Gefängnis

Tallinn | Estonia
Gelände des Tallinner Liederfestivals
Wahrzeichen
Bezirk Kalamaja
Wahrzeichen

Bezirk Kalamaja

Tallinn | Estonia
Linnahall
Wahrzeichen

Linnahall

Tallinn | Estonia
Viru-Platz
Wahrzeichen

Viru-Platz

Tallinn | Estonia
Kunsthalle Tallinn
Wahrzeichen

Kunsthalle Tallinn

Tallinn | Estonia
Großes Küstentor
Wahrzeichen

Großes Küstentor

Tallinn | Estonia

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten