service

Nationalpark Tsingy de Bemaraha | Morondava


Informationen

Wahrzeichen: Nationalpark Tsingy de Bemaraha
Stadt: Morondava
Land: Madagascar
Kontinent: Africa

Nationalpark Tsingy de Bemaraha, Morondava, Madagascar, Africa

Der Nationalpark Tsingy de Bemaraha ist ein UNESCO-Weltkulturerbe im Westen Madagaskars und bekannt für seine dramatischen Kalksteinformationen, die als bekannt sind Tsingy. Der Park erstreckt sich über etwa 1.575 Quadratkilometer (608 Quadratmeilen) und ist eine der einzigartigsten Naturlandschaften der Welt. Der Nationalpark Tsingy de Bemaraha ist ein beliebtes Ziel für Ökotourismus und bietet eine außergewöhnliche Artenvielfalt, beeindruckende Landschaften und einzigartige geologische Besonderheiten. Hier ist ein detaillierter Blick auf den Park:

1. Geographie und Lage

Der Park liegt in der Menabe-Region im Westen Madagaskars, in der Nähe der Städte Morondava und < Bekopaka, letzteres ist das Haupttor zum Park. Es liegt etwa 200 Kilometer (124 Meilen) nördlich von Morondava und die Erreichbarkeit des Parks erfordert normalerweise eine Kombination aus Straßenfahrten (oft auf unbefestigten Straßen) und Flussüberquerungen, was es für Reisende zu einem Abenteuer macht.

Der Park ist in zwei Abschnitte unterteilt: das Tsingy de Bemaraha Strict Nature Reserve (nördlicher Teil) und der Tsingy de Bemaraha National Park (südlicher Teil). Teil).

Die Landschaft ist geprägt von Kalkstein-Karstformationen, die als „Tsingy“ bekannt sind, ein madagassisches Wort, das aufgrund der scharfen Nadel „wo man nicht barfuß gehen kann“ bedeutet -artige Felstürme, die das Gebiet dominieren.

2. Geologische Merkmale

Das ikonischste Merkmal des Nationalparks Tsingy de Bemaraha sind seine Tsingy-Formationen. Bei diesen Formationen handelt es sich um Kalksteinfelsen, die durch Millionen von Jahren der Erosion durch Regenwasser und Wind geformt wurden. Im Laufe der Zeit ist der Fels zu einer Reihe schroffer Gipfel, tiefer Spalten und enger Schluchten erodiert, wodurch eine atemberaubende und surreale Landschaft entstanden ist. Einige der Tsingy-Formationen erreichen Höhen von 30–50 Metern.

Die Karstlandschaft des Parks ist das Ergebnis von Sedimentgesteinsablagerungen entstand vor Millionen von Jahren, gefolgt von Erosion, die die Formationen nach und nach in ihre heutigen scharfen, nadelartigen Strukturen formte.

Schluchten, Höhlen und Untergrund Flüsse sind ebenfalls herausragende Merkmale des Parks, der eine Reihe komplexer Systeme beherbergt, die eine vielfältige Artenvielfalt beherbergen.

3. Biodiversität und Tierwelt

Tsingy de Bemaraha ist bekannt für seine außergewöhnliche Artenvielfalt, von denen viele Arten auf Madagaskar endemisch sind. Die einzigartigen Ökosysteme des Parks, die von Trockenwäldern bis hin zu Kalksteinhöhlen reichen, bieten Lebensraum für eine große Vielfalt an Flora und Fauna. Zu den wichtigsten im Park vorkommenden Arten gehören:

Lemuren: Mehrere Lemurenarten sind im Park beheimatet, darunter der Decken-Sifaka (Propithecus deckenii), der Rotstirnmaki (Eulemur rufifrons) und der Graue Bambusmaki (Hapalemur griseus). Diese Arten sind an die einzigartige Umgebung des Tsingy angepasst, wobei einige Lemuren in den hohen Schluchten oder Höhlen leben.

Vögel: Der Park ist die Heimat einer Vielzahl endemischer Vogelarten , wie der Madagaskar-Turmfalke (Falco newtoni) und der Madagaskar-Weizenfalke (Polyboroides). radiatus) sowie viele andere Raubvögel und Waldarten.

Reptilien und Amphibien: Tsingy de Bemaraha ist die Heimat einer Vielzahl von Reptilien, wie zum Beispiel Chamäleons und Geckos sowie Frösche und Schlangen. Die Höhlen und Felsspalten des Parks bieten einzigartige Lebensräume für diese Arten.

Flora: Die Flora des Parks umfasst eine große Vielfalt an Pflanzenarten, wie zum Beispiel Affenbrotbäume , Orchideen, Palmen und verschiedene Arten von Sukkulenten. Diese Pflanzen haben sich an die rauen Bedingungen des Kalksteinkarstes angepasst, wo Wasser knapp und die Umwelt trocken ist.

4. Klima und beste Reisezeit

Das Klima im Nationalpark Tsingy de Bemaraha ist tropisch mit ausgeprägten Regen- und Trockenzeiten. Die Regenzeit dauert von November bis März und während dieser Zeit kommt es im Park zu starken Regenfällen, die den Zugang aufgrund schlammiger Straßen erschweren können. Die Trockenzeit von April bis Oktober ist die beste Reisezeit, da das Wetter vorhersehbarer und die Wanderwege leichter zugänglich sind.

  • Die Temperaturen liegen tagsüber typischerweise zwischen 25–30 °C (77–86 °F) und kühlen nachts ab.
  • Die Trockenzeit sorgt für einen klaren Himmel Es ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Fotografie.

5. Aktivitäten und Attraktionen

Der Park bietet verschiedene Aktivitäten für Besucher, von geführten Wanderungen bis zur Erkundung der Tsingy-Formationen und ihrer umliegenden Ökosysteme:

Wandern und Trekking: Der Park verfügt über ein Netz von Wanderwegen, von denen einige Besucher durch die Tsingy-Formationen führen. Die Schwierigkeit der Wanderungen variiert, von kurzen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvolleren Anstiegen, die eine gewisse körperliche Anstrengung erfordern. Aufgrund des rauen Geländes des Parks müssen Besucher mit Felsklettern, schmalen Felsvorsprüngen und steilen Anstiegen rechnen.

Höhlenerkundung: Im Park gibt es mehrere Höhlen, darunter die < Hier können Besucher unterirdische Gänge erkunden, einzigartige Felsformationen beobachten und möglicherweise Fledermäusen und anderen Höhlenbewohnern begegnen Arten.

Besteigen des Tsingy: Einige Teile der Tsingy-Formationen sind durch Klettern zugänglich, entweder mit oder ohne Hilfe von Kletterausrüstung. Besucher können die Aussicht von oben genießen, die einen beeindruckenden Panoramablick auf die umliegende Landschaft bietet.

Wildtierbeobachtung: Die Beobachtung der Lemuren, Vögel und Reptilien im Park ist eine wichtige Aktivität , insbesondere für Naturliebhaber und Fotografen. Der frühe Morgen und der späte Nachmittag sind die besten Zeiten für Tierbeobachtungen.

Flussaktivitäten: Einige Besucher entscheiden sich für Kanufahrten entlang des Manambolo-Flusses , der durch den Park verläuft und den Zugang zum Tsingy ermöglicht. Der Fluss bietet eine andere Perspektive auf die Landschaft und ist ideal zur Vogelbeobachtung und Fotografie.

6. Unterkunft und Zugang

Zugang: Die Anreise nach Tsingy de Bemaraha kann aufgrund der abgelegenen Lage und der schwierigen Straßen schwierig sein. Reisende fliegen normalerweise nach Morondava und nehmen dann eine Kombination aus 4x4-Fahrzeugen und Bootsfahrten, um den Park zu erreichen. Die Straßen zum Park sind oft holprig, besonders während der Regenzeit.

Unterkunft: Es gibt einfache Lodges und Campingplätze stark> in der Nähe von Bekopaka, der dem Park am nächsten gelegenen Stadt, wo Besucher während ihres Besuchs übernachten können. Die Unterkünfte reichen von einfachen Pensionen bis hin zu Öko-Lodges und bieten einen komfortablen Ausgangspunkt für die Erkundung des Parks.

Führer: Aufgrund des anspruchsvollen Geländes des Parks und der Notwendigkeit, die lokalen Ökosysteme zu verstehen, Es wird dringend empfohlen, einen lokalen Reiseführer zu engagieren. Führer geben wertvolle Einblicke in die Artenvielfalt des Parks, helfen bei der Navigation und sorgen für die Sicherheit der Besucher.

7. Erhaltung und Bedrohungen

Tsingy de Bemaraha ist aufgrund seiner einzigartigen Artenvielfalt und geologischen Bedeutung ein wichtiger Naturschutzgebiet. Allerdings steht er vor mehreren ökologischen Herausforderungen, darunter:

  • Abholzung: Illegaler Holzeinschlag und Brandrodung in der Landwirtschaft in den umliegenden Gebieten können das Ökosystem des Parks gefährden.
  • Klimawandel: Veränderungen in den Niederschlagsmustern könnten sich auf den Trockenwald und die Tsingy-Landschaft auswirken und den Lebensraum für viele Arten verändern.

Es sind Bemühungen im Gange Schützen Sie den Park durch Naturschutzprogramme und nachhaltiger Tourismus, und die UNESCO-Auszeichnung trägt dazu bei, die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit der Erhaltung zu lenken.

Fazit

Der Nationalpark Tsingy de Bemaraha ist eines der außergewöhnlichsten Naturwunder Madagaskars und bietet eine Mischung aus atemberaubenden geologischen Formationen, vielfältigen Ökosystemen und endemischen Wildtieren. Seine einzigartigen Tsingy-Kalksteinformationen, kombiniert mit der reichen Artenvielfalt und aufregenden Aktivitäten, machen es zu einem unverzichtbaren Reiseziel für abenteuerlustige Reisende und Naturliebhaber. Egal, ob Sie durch schroffe Gipfel wandern, Höhlen erkunden oder seltene Lemuren beobachten, der Park bietet ein wirklich unvergessliches Erlebnis.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Morondava

Kathedrale von Morondava
Wahrzeichen

Kathedrale von Morondava

Morondava | Madagascar
Allee der Baobabs
Wahrzeichen

Allee der Baobabs

Morondava | Madagascar
Kirindy Forest Reserve
Wahrzeichen

Kirindy Forest Reserve

Morondava | Madagascar
Baobab Amoureux
Wahrzeichen

Baobab Amoureux

Morondava | Madagascar
Morondava Beach
Wahrzeichen

Morondava Beach

Morondava | Madagascar
Kirindy-Mitea-Nationalpark
Wahrzeichen

Kirindy-Mitea-Nationalpark

Morondava | Madagascar
Nosy Kely
Wahrzeichen

Nosy Kely

Morondava | Madagascar
Betania-Kirche
Wahrzeichen

Betania-Kirche

Morondava | Madagascar
Tsingy de Bemaraha
Wahrzeichen

Tsingy de Bemaraha

Morondava | Madagascar

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten