Informationen
Wahrzeichen: Akropolis von AthenStadt: Athens
Land: Greece
Kontinent: Europe
Akropolis von Athen, Athens, Greece, Europe
Die Akropolis von Athen ist eine der berühmtesten und wichtigsten archäologischen Stätten der Welt. Es liegt auf einem Felsvorsprung über der Stadt Athen in Griechenland und ist seit Jahrtausenden das Zentrum der antiken griechischen Zivilisation. Die Akropolis ist besonders für ihre architektonische, kulturelle und historische Bedeutung bekannt und ein Symbol der klassischen griechischen Zivilisation, Demokratie, Philosophie und künstlerischen Errungenschaft.
Hauptmerkmale der Akropolis von Athen:
Historische und kulturelle Bedeutung:
- Die Akropolis war das Zentrum von religiös, politisch und kulturell Leben im antiken Athen. Sie galt als das Herz der Stadt und als Ort der Verehrung der Götter.
- Der Begriff „Akropolis“ kommt von den griechischen Wörtern „akros“ (bedeutet „höchste“ oder „oberste“) und „polis“ (bedeutet „Stadt“), was passend ist, da die Akropolis auf einem Hügel liegt und sich etwa 156 Meter< erhebt /strong> (512 Fuß) über dem Meeresspiegel.
- Es ist seit der Bronzezeit (ca. 3.000 v. Chr.) ununterbrochen bewohnt, aber seine berühmtesten Denkmäler wurden im 5. Jahrhundert v. Chr. errichtet. strong>, insbesondere unter der Führung von Pericles im Goldenen Zeitalter von Athen.
Der Parthenon :
- Die Parthenon ist das berühmteste Gebäude auf der Akropolis und eines der berühmtesten Monumente des antiken Griechenlands. Es wurde zwischen 447-438 v. Chr. erbaut und war Athena Parthenos, der Göttin der Weisheit und Schutzgottheit der Stadt, gewidmet.
- Der Parthenon ist ein Dorischer Tempel, bekannt für seine perfekten Proportionen und klassische griechische Architektur. Es beherbergte eine riesige Statue der Athene, die vom Bildhauer Phidias geschaffen wurde.
- Der Parthenon war auch ein Symbol für die Macht, den Reichtum und den kulturellen Einfluss Athens in der Antike. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es mehrmals umgebaut und beschädigt, unter anderem während der osmanischen Zeit, als es als Moschee und später als Lagerstätte für Schießpulver genutzt wurde. Es wurde 1687 während der venezianischen Belagerung Athens schwer beschädigt.
Das Erechtheion:
- Das Erechtheion ist ein weiterer wichtiger Tempel auf der Akropolis, der zwischen 421-406 v. Chr. erbaut wurde. Es ist sowohl Athena als auch Poseidon gewidmet und besonders berühmt für sein asymmetrisches Design aufgrund des unebenen Geländes des Akropolis-Hügels.
- Der Tempel ist vor allem für seine Karyatiden bekannt, die sechs geformten Frauenfiguren, die die traditionellen Säulen an der südlichen Veranda des Tempels ersetzen. Diese Figuren sind ikonische Beispiele griechischer Bildhauerkunst.
- Das Erechtheion ist angeblich auch Schauplatz des mythologischen Wettbewerbs zwischen Athene und Poseidon um die Schirmherrschaft über die Stadt Athen durch die Gabe des Olivenbaums besiedelt worden sein, der Frieden und Wohlstand symbolisiert.
Der Tempel der Athene Nike:
- Der Tempel der Athene Nike ist ein kleiner, eleganter Tempel, der den Göttinnen Athena und Nike, der Siegesgöttin, gewidmet ist. Er wurde um 427–424 v. Chr. an der südwestlichen Ecke der Akropolis erbaut und diente zur Feier der militärischen Erfolge Athens.
- Der Tempel ist bemerkenswert für seine ionische Architektur und seine skulpturalen Reliefs, insbesondere solche mit Siegesszenen und der Göttin Nike. Die geringe Größe und die exquisiten Proportionen des Tempels machen ihn zu einem schönen Beispiel des klassischen griechischen Tempeldesigns.
Die Propyläen:
- Die Propyläen sind das monumentale Tor zur Akropolis, entworfen vom Architekten Mnesicles und zwischen 437-432 v. Chr. erbaut. Es sollte als großer Eingang zur heiligen Stätte dienen und die Macht und Majestät Athens widerspiegeln.
- Die Propyläen sind ein beeindruckendes Bauwerk mit dorischen Säulen und ionischen Einzelheiten. Das Tor war ursprünglich auch mit bemalten Skulpturen geschmückt, die die Errungenschaften Athens hervorhoben, obwohl ein Großteil davon im Laufe der Zeit verloren gegangen oder beschädigt wurde.
Das Odeon des Herodes Atticus:
- Das Odeon des Herodes Atticus ist ein großes Theater am Südwesthang der Akropolis. erbaut im Jahr 161 n. Chr. von der wohlhabende römische Wohltäter Herodes Atticus zu Ehren seiner Frau Regilla.
- Das Odeon wurde für musikalische Darbietungen genutzt Theaterveranstaltungen und bietet Platz für bis zu 5.000 Zuschauer. Das Bauwerk wurde aus Kalkstein und Marmor erbaut und seine Akustik wird noch heute gelobt. Es wird weiterhin für Aufführungen und Konzerte genutzt und ist eines der am besten erhaltenen Bauwerke aus der Römerzeit in Athen.
Das Akropolismuseum:
- Das Akropolis-Museum befindet sich am Fuße des Akropolis-Hügels und wurde 2009 eröffnet, um die vielen auf der Akropolis gefundenen Artefakte und Skulpturen zu beherbergen Website. Das Museum bietet einen Kontext zu den antiken Denkmälern und ermöglicht Besuchern, Objekte aus dem Parthenon, dem Erechtheion und anderen Akropolis-Strukturen an einem Ort zu betrachten.
- Das Museum zeichnet sich durch sein modernes Design, das die antiken Ruinen ergänzt. Es wurde auf den Ruinen antiker athenischer Häuser errichtet, die durch die transparenten Böden sichtbar sind. Es beherbergt auch die Parthenon-Murmeln, obwohl ein Teil der Sammlung noch im British Museum verbleibt.
Das Akropolis-Restaurierungsprojekt :
- Die Akropolis wird ständig restauriert und konserviert, um ihre antiken Denkmäler vor weiteren Schäden zu schützen. Diese Projekte werden vom Griechischen Kulturministerium geleitet und umfassen sorgfältige Reinigung, strukturelle Unterstützung und den Wiederaufbau beschädigter Teile des Parthenon und anderer Denkmäler.
- Moderne Technologie, einschließlich < Mithilfe von starkem Laserscanning und 3D-Modellierung werden verlorene Teile der Bauwerke dokumentiert und wiederhergestellt.
UNESCO-Weltkulturerbe:
- In 1987 wurde die Akropolis von Athen aufgrund ihrer historischen und kulturellen Bedeutung zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Sie gilt als eine der wichtigsten archäologischen Stätten der Welt und als Symbol der antiken griechischen Zivilisation und Demokratie.
Besuch der Akropolis:
- Zugang: Die Akropolis ist das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit zugänglich und Besucher können den Hügel hinaufgehen, um die verschiedenen Monumente zu erkunden. Es handelt sich um eine der meistbesuchten archäologischen Stätten der Welt.
- Öffnungszeiten: Die Stätte ist im Allgemeinen von 8:00 bis geöffnet >20:00 Uhr, mit verlängerten Öffnungszeiten im Sommer. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, empfiehlt sich ein Besuch am frühen Morgen oder später am Abend.
- Eintritt: Für den Zugang zur Akropolis und anderen zugehörigen Sehenswürdigkeiten, einschließlich des Akropolismuseums, fallen Eintrittsgebühren an.
Zusammenfassung:
Die Akropolis von Athen ist ein ikonisches Symbol der antiken griechischen Zivilisation und zeichnet sich durch außergewöhnliche architektonische und künstlerische Errungenschaften aus. Seine berühmtesten Monumente, wie der Parthenon, das Erechtheion und der Tempel der Athena Nike, repräsentieren den Höhepunkt der antiken griechischen Architektur und Kultur . Die Stätte ist ein Muss für jeden, der sich für Geschichte, Kunst und das Erbe des antiken Griechenlands interessiert.