service

Tempel des Olympischen Zeus | Athens


Informationen

Wahrzeichen: Tempel des Olympischen Zeus
Stadt: Athens
Land: Greece
Kontinent: Europe

Tempel des Olympischen Zeus, Athens, Greece, Europe

Der Tempel des Olympischen Zeus, auch bekannt als Olympieion, ist einer der beeindruckendsten antiken griechischen Tempel und ein wichtiges Wahrzeichen von Griechenland Athen. Er war Zeus, dem König der Götter der griechischen Mythologie, gewidmet und galt einst als einer der größten Tempel der Antike.

Historischer Hintergrund:

  • Der Bau des Tempels des olympischen Zeus begann im 6. Jahrhundert v. Chr. während der Herrschaft von Peisistratus, dem tyrannischen Herrscher von Athen, aber das war es nicht bis zur Römerzeit, unter der Herrschaft des römischen Kaisers Hadrian im 131 n. Chr. fertiggestellt.
  • Der Tempel war ursprünglich von Peisistratus erdacht, um Zeus zu ehren und die wachsende Macht Athens zu feiern. Das Projekt musste jedoch mehrfach unterbrochen werden und wurde nie vollständig abgeschlossen, bis der römische Kaiser Hadrian die Macht übernahm und beschloss, den Tempel fertigzustellen, als Teil seiner Bemühungen, sich mit der athenischen Kultur zu verbinden.

Architektur und Design:

  • Der Tempel wurde in der korinthischen Ordnung entworfen, was im Vergleich zur dorischen Ordnung einen aufwändigeren Stil darstellt /strong> oder Ionic Bestellungen. Der korinthische Säulenstil zeichnet sich durch Säulen aus, die an der Spitze mit Akanthusblättern verziert sind.
  • Ursprünglich war der Tempel für 104 korinthische Säulen geplant Säulen, aber nur 15 dieser Säulen stehen heute noch und geben einen Einblick in die Erhabenheit der ursprünglichen Struktur.
  • Die Abmessungen des Tempels waren enorm:
    • Höhe: Ungefähr 17 Meter (56 Fuß) auf Säulenhöhe.
    • Länge: 96 Meter (315 Fuß) lang.
    • Breite: 40 Meter (131 Fuß) breit.
  • In der Mitte des Tempels Es gab eine massive Statue des Zeus, geschaffen vom berühmten Bildhauer Phidias. Die über 12 Meter (40 Fuß) hohe Statue bestand aus Gold und Elfenbein und galt als eines der Sieben Weltwunder der Antike /strong>.
  • Die massiven Ausmaße und luxuriösen Materialien des Tempels sollten die Macht und Pracht von Zeus, der Hauptgottheit der Griechen, widerspiegeln Pantheon.

Bau und Fertigstellung:

  • Peisistratus, der Herrscher, der das Projekt initiierte, legte 1999 den Grundstein für den Tempel Chr., aber aufgrund politischer Instabilität, finanzieller Probleme und mangelnder Ressourcen blieb es mehrere Jahrhunderte lang unvollendet.
  • Alexander der Große und seine Nachfolger trugen ebenfalls zum Bau bei habe es nicht abgeschlossen. Das Projekt wurde schließlich unter dem römischen Kaiser Hadrian im frühen 2. Jahrhundert n. Chr. abgeschlossen, mit dem letzten Schliff und der Hinzufügung der monumentalen Zeus-Statue.

Die Zeus-Statue:

  • Die vom Bildhauermeister Phidias geschaffene Zeus-Statue wurde im Tempel aufgestellt und als eine solche beschrieben einer der prächtigsten Skulpturen der Antike Welt. Es bestand aus Gold und Elfenbein, war über 12 Meter hoch und saß auf einem Thron, auf dem Zeus eine Figur der Göttin Nike hielt des Sieges, in seiner rechten Hand.
  • Die Statue wurde zu einem der berühmtesten Werke der antiken griechischen Kunst und war bekannt für ihre schiere Größe und Pracht.

Verfall Und Ruine:

  • Nach der Römerzeit verschlechterte sich der Status des Tempels. Die Zeus-Statue wurde im 4. Jahrhundert n. Chr. versetzt und der Tempel geriet nach und nach in Vergessenheit.
  • Im 467 n. Chr. wurde der Tempel durch einen Brand beschädigt und später geplündert für seine wertvollen Materialien. Seine Säulen wurden geplündert und die Stätte verfiel.
  • Im Mittelalter lag der Tempel in Trümmern und viele Teile des Tempels wurden für andere Bauprojekte umfunktioniert.

Die verbleibenden Säulen:

  • Heute sind noch 15 Säulen der ursprünglich 104 Säulen übrig. Diese Säulen sind über die Ruinen des Tempels verteilt und zeugen von der Erhabenheit des ursprünglichen Bauwerks.
  • Die verbleibenden Säulen sind monumental und 17 Meter hoch ( 56 Fuß) hoch, wobei jede Säule einen Durchmesser von etwa 2 Metern (6,5 Fuß) hat. Diese Säulen wurden aus Penteli-Marmor gefertigt, dem gleichen Material, das auch für andere ikonische griechische Monumente wie den Parthenon verwendet wurde.
  • Die RuinenAkropolis und des Hadriansbogens, einem weiteren römischen Denkmal, das die Trennung zwischen der klassischen griechischen Stadt und der griechischen Stadt symbolisiert Römische Einflüsse Hadrians Herrschaft.

Bedeutung:

  • Der Tempel des olympischen Zeus ist ein wichtiges Symbol der Macht und Größe des antiken Athens und das Römische Reich. Der Bau eines so großen und luxuriösen Tempels spiegelt den immensen Reichtum und Einfluss wider, den sowohl griechische als auch römische Herrscher in der antiken Mittelmeerwelt hatten.
  • Der Tempel repräsentiert auch die Verschmelzung der griechischen Religion und römische Kaisermacht, wobei Hadrians Fertigstellung des Tempels die Rolle der römischen Kaiser bei der Fortführung der griechischen Kultur und Religion symbolisierte.
  • Der Tempel ist ein wichtiger Meilenstein für das Verständnis Entwicklung der Architektur im antiken Griechenland, die die spätere Verwendung der korinthischen Ordnung und römischer Bautechniken zeigt.

Moderne Website:

  • Heute sind die Ruinen des Tempels des Olympischen Zeus eine wichtige Touristenattraktion in Athen. Besucher können die Überreste der Säulen erkunden, zwischen den Ruinen spazieren gehen und anhand informativer Ausstellungen und Tafeln mehr über die Geschichte des Tempels erfahren.
  • Der Tempel liegt in der Nähe der Akropolis und Die Nationalgärten von Athen bieten Besuchern die Möglichkeit, einen wichtigen Teil der antiken griechischen Religions- und Architekturgeschichte an einem prominenten Ort in der Stadt zu erleben.

Zusammenfassung:

Der Olympia-Tempel Zeus ist einer der bedeutendsten und monumentalsten Tempel des antiken Griechenlands, ursprünglich im 6. Jahrhundert v. Chr. erbaut und im 2. Jahrhundert n. Chr. von Kaiser Hadrian fertiggestellt. Der dem Gott Zeus geweihte Tempel war einer der größten Tempel der Antike und beherbergte eine riesige Zeus-Statue. Obwohl ein Großteil des Tempels im Laufe der Zeit zerstört wurde, erinnern die verbleibenden Säulen noch immer an seine einstmals große Größe und Bedeutung in der antiken griechischen und römischen Geschichte.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Athens

Akropolis von Athen
Wahrzeichen

Akropolis von Athen

Athens | Greece
Parthenon
Wahrzeichen

Parthenon

Athens | Greece
Akropolis-Museum
Wahrzeichen

Akropolis-Museum

Athens | Greece
Antike Agora von Athen
Wahrzeichen

Antike Agora von Athen

Athens | Greece
Nationales Archäologisches Museum Athen
Wahrzeichen
Panathinaiko-Stadion
Wahrzeichen

Panathinaiko-Stadion

Athens | Greece
Bezirk Plaka
Wahrzeichen

Bezirk Plaka

Athens | Greece
Syntagma-Platz
Wahrzeichen

Syntagma-Platz

Athens | Greece
Hadriansbibliothek
Wahrzeichen

Hadriansbibliothek

Athens | Greece
Odeon des Herodes Atticus
Wahrzeichen

Odeon des Herodes Atticus

Athens | Greece
Benaki-Museum
Wahrzeichen

Benaki-Museum

Athens | Greece
Tempel des Hephaistos
Wahrzeichen

Tempel des Hephaistos

Athens | Greece
Berg Lycabettus
Wahrzeichen

Berg Lycabettus

Athens | Greece
Museum für kykladische Kunst
Wahrzeichen
Zappeion
Wahrzeichen

Zappeion

Athens | Greece
Athener Nationalgarten
Wahrzeichen

Athener Nationalgarten

Athens | Greece
Byzantinisches und Christliches Museum
Wahrzeichen
Römische Agora
Wahrzeichen

Römische Agora

Athens | Greece

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten