Informationen
Wahrzeichen: Tempel des HephaistosStadt: Athens
Land: Greece
Kontinent: Europe
Tempel des Hephaistos, Athens, Greece, Europe
Der Tempel des Hephaistos, auch bekannt als Hephaisteion, ist ein antiker griechischer Tempel in der antiken Agora von Athen, nahe dem westlichen Rand der Akropolis. Dieser Tempel ist Hephaistos, dem Gott des Feuers, der Metallverarbeitung und des Handwerks, gewidmet. Er ist einer der am besten erhaltenen antiken griechischen Tempel und ein bedeutendes Beispiel dorischer Architektur.
Historischer Hintergrund:
- Der Tempel des Hephaistos wurde um 449 v. Chr. während der klassischen Periode erbaut /strong> der Antike Griechenland. Es wurde zu Ehren von Hephaistos und seiner Frau Aphrodite (manchmal) erbaut, vor allem aber als Kultstätte für Hephaistos, den Gott der Handwerker und Metallarbeiter.
- Der Tempel sollte ursprünglich eine Statue von Hephaistos beherbergen, und einige Berichte deuten darauf hin, dass er zum Gedenken an den Sieg der Athener über die Perser in der Schlacht von gebaut wurde Plataea im 479 v. Chr..
Architektonische Merkmale:
- Der Tempel des Hephaistos ist ein klassisches Beispiel der dorischen Ordnung-Architektur, gekennzeichnet durch einfache, stabile Säulen ohne Sockel und einfache Kapitelle. Die sechs Säulen an der Vorderseite und 13 Säulen an den Seiten des Tempels bilden ein peripheres Design, was bedeutet, dass die Säulen die Struktur vollständig umgeben.
- Der Tempel zeichnet sich durch seinen gut erhaltenen Zustand aus, was teilweise auf seine kontinuierliche Nutzung im Laufe der Geschichte zurückzuführen ist. Sie blieb im 7. Jahrhundert eine funktionierende christliche Kirche und wurde später im 19. Jahrhundert in eine Moschee umgewandelt wird zum Museum.
- Die Proportionen des Tempels gelten als nahezu perfekt und seine Abmessungen betragen 13,72 mal stark>31,77 Meter. Die Säulen des Tempels sind etwa 10,5 Meter hoch.
Dekorative Elemente:
- Die Fries des Tempels ist mit Szenen aus der griechischen Mythologie geschmückt. Das berühmteste davon ist die Darstellung der Arbeiten des Herakles sowie des Kampfes zwischen Göttern und Riesen, der in der griechischen Kunst ein beliebtes Thema war. li>
- Die Giebel (dreieckige Räume an den Enden des Gebäudes) waren ursprünglich mit Skulpturen geschmückt, die Götter und verschiedene mythologische Geschichten darstellten. Diese skulpturalen Details gehören zu den besten Beispielen der klassischen griechischen Reliefkunst, obwohl ein Großteil der ursprünglichen Skulptur entfernt wurde und heute im Nationalen Archäologischen Museum von Athen untergebracht ist.
Funktion und Bedeutung:
- Der Tempel des Hephaistos wurde Hephaistos geweiht, der als Schutzgott der Metallarbeiter verehrt wurde , Schmiede, Bildhauer und andere Handwerker im antiken Athen. Die Lage des Tempels in der antiken Agora, dem Herzen des bürgerlichen und kommerziellen Lebens Athens, spiegelte die Rolle von Hephaistos im täglichen Leben der Stadt wider.
- Die Funktion des Tempels war nicht nur religiöser Natur aber auch symbolisch und repräsentiert den Stolz der Athener auf ihr Handwerk, ihre Kunst und ihren Sieg über die Perser. Es war ein Zentrum der Anbetung und ein Ort, an dem Metallarbeiter und Handwerker möglicherweise ihrem Schutzgott huldigten.
Erhaltung:
- Eines der bedeutendsten des Tempels Bemerkenswert ist die hervorragende Erhaltung. Im Gegensatz zu vielen anderen Tempeln in Athen, die im Laufe der Jahrhunderte beschädigt oder zerstört wurden, ist der Tempel des Hephaistos weitgehend unversehrt erhalten geblieben. Dies ist auf seine adaptive Wiederverwendung im Laufe der Geschichte zurückzuführen. In der christlichen Ära wurde es zu einer Kirche, und später, unter osmanischer Herrschaft, wurde es in eine Moschee umgewandelt. Diese Nutzungen trugen dazu bei, das Bauwerk vor der weitreichenderen Zerstörung zu schützen, die vielen anderen antiken Gebäuden in Athen widerfuhr.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe:
Antike Agora von Athen: Der Tempel des Hephaistos befindet sich in der antiken Agora, die das kommerzielle, politische und soziale Herz des antiken Athens war. Besucher können die Ruinen der Agora erkunden, darunter die Stoa von Attalos, das Museum der antiken Agora und verschiedene andere archäologische Stätten.
Akropolis und Parthenon: Nur einen kurzen Spaziergang entfernt ist die Akropolis mit dem Parthenon eines der berühmtesten Wahrzeichen Athens . Der Tempel des Hephaistos liegt am Fuße der Akropolis und bietet Besuchern eine ausgezeichnete Gelegenheit, Besuche mehrerer antiker Stätten zu kombinieren.
Römische Agora und Turm der Winde : Nicht weit von der Antiken Agora entfernt beherbergt die Römische Agora weitere wichtige antike Bauwerke, darunter den Turm der Winde, ein uralter Uhrturm.
Zusammenfassung:
Der Tempel des Hephaistos ist einer der am besten erhaltenen antiken Tempel in Athen und zeigt die raffinierte Eleganz von Dorich Architektur. Es wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut und Hephaistos gewidmet, dem griechischen Gott der Metallarbeiter und Handwerker. Der Tempel ist bekannt für seine Proportionen, seine gut erhaltene Struktur und seinen schönen Fries, der Szenen aus der griechischen Mythologie darstellt. Im Gegensatz zu anderen antiken griechischen Tempeln ist der Tempel des Hephaistos aufgrund seiner adaptiven Wiederverwendung im Laufe der Geschichte in bemerkenswertem Zustand erhalten geblieben. Es steht heute als Symbol der antiken griechischen Handwerkskunst und der Hingabe an die Götter und bietet den Besuchern ein reichhaltiges historisches und kulturelles Erlebnis.