Informationen
Wahrzeichen: Antike Agora von AthenStadt: Athens
Land: Greece
Kontinent: Europe
Die Antike Agora von Athen ist eine der historisch bedeutendsten archäologischen Stätten in Griechenland und diente als Herzstück des öffentlichen Lebens im antiken Athen. Es war das Zentrum für Handel, Politik, Philosophie und Geselligkeit und der Ort, an dem viele von ihnen lebten Die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Athens ereigneten sich.
Historischer Hintergrund:
- Die Agora von Athen wurde bereits im Jahrhundert genutzt >6. Jahrhundert v. Chr., obwohl es weiterhin ein Während der römischen und byzantinischen Zeit war es ein wichtiger Teil der Stadt.
- Es war das Epizentrum der athenischen Demokratie und des bürgerlichen Lebens. Philosophen wie Sokrates, Platon und Aristoteles verbrachten Zeit auf der Agora und führten Diskussionen darüber prägten die westliche Philosophie.
- Die Agora beherbergte auch große öffentliche Gebäude, Tempel und Statuen, und das war auch der Fall für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, darunter Märkte, Versammlungen, Wahlen und Prozesse.
- Im Laufe der Zeit erlebte die Agora große Veränderungen mehrere Stadien der Entwicklung und des Wiederaufbaus, wobei in verschiedenen Epochen neue Gebäude und Strukturen hinzugefügt wurden, darunter die klassische, hellenistische, römische und romanische Epoche >Byzantinisch Epochen.
Architektur und Layout:
- Die alte Agora erstreckt sich über ein bedeutendes Gebiet, nordwestlich von die Akropolis. Es erstreckt sich über etwa 10 Hektar und wird vom Areopag und der Akropolis im Süden, dem Kolonos, begrenzt Der Agoraios-Hügel im Norden und der Bezirk Kerameikos im Westen.
- Die Agora war in erster Linie ein Freiluftraum, obwohl sie mehrere wichtige Orte beherbergte Gebäude, Portiken, Stoa und Tempel. Das Layout wurde mit einem zentralen offenen Bereich organisiert, der von wichtigen Bürgergebäuden, überdachten Gehwegen (Stoas) und Märkten umgeben war.
Hauptmerkmale und Strukturen in der antiken Agora:
1. Stoa von Attalos:
- Die Stoa von Attalos ist eines der markantesten und am besten erhaltenen Bauwerke der Agora. Ursprünglich im 2. Jahrhundert v. Chr. von Attalos II, dem König von Pergamon, erbaut, war es ein langer überdachter Portikus mit Säulen, der Kaufleuten, Philosophen und Bürgern Schutz bot.
- Die Stoa wurde in den 1950er Jahren von der American School of Classical Studies in Athen rekonstruiert und beherbergt heute das Agora Museum. Das Museum zeigt eine reiche Sammlung antiker Artefakte, die in der Agora gefunden wurden, und bietet Einblicke in das tägliche Leben der antiken Athener.
2. Tempel des Hephaistos (Theseion):
- Der Tempel des Hephaistos, auch bekannt als Theseion, ist Einer der am besten erhaltenen Tempel aus dem antiken Griechenland und liegt am westlichen Ende der Agora.
- Der Tempel ist Hephaistos, dem Gott der Metallverarbeitung, gewidmet und ein klassisches Beispiel von die dorische Ordnung. Es wurde ursprünglich im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut und befindet sich aufgrund seiner kontinuierlichen Nutzung im Laufe der Geschichte, einschließlich seiner Umwandlung in eine christliche Kirche und später in eine Moschee, in relativ gutem Zustand.
3. Das Bouleuterion:
- Das Bouleuterion war das Ratshaus des antiken Athens, wo die Boule (der Rat) stattfand 500 Personen) trafen sich, um Vorschläge für die Athener Versammlung zu diskutieren und vorzubereiten.
- Die Struktur stammt aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. und war ein öffentliches Gebäude, das eine Schlüsselrolle spielte in der demokratischen Regierung Athens.
4. Das Odeon von Agrippa:
- Das Odeon von Agrippa war ein theaterartiges Gebäude, das von den Römern erbaut wurde Staatsmann Marcus Vipsanius Agrippa im 15 v. Chr.. Es wurde für musikalische Darbietungen und als Treffpunkt für die Bürger Athens zur Unterhaltung genutzt.
- Obwohl heute nur noch Teile des Bauwerks erhalten sind, hatte es einst eine überdachte Struktur und war in der Römerzeit ein wichtiger Kulturraum.
5. Der Altar der Zwölf Götter:
- Der Altar der Zwölf Götter war eine heilige Stätte in der Zentrum der Agora, vermutlich der Punkt, von dem aus alle Entfernungen in Athen gemessen wurden.
- Es war den zwölf olympischen Göttern geweiht und fungierte als öffentlicher Schrein für Opfergaben, Zeremonien und Gottesdienste.
6. Das Agora-Museum:
- Untergebracht in der rekonstruierten Stoa von Attalos, zeigt das Agora-Museum eine Fülle von archäologische Artefakte von der Stätte, darunter Töpferwaren, Skulpturen, Inschriften und Alltagsgegenstände.
- Das Museum gibt Besuchern einen Einblick in das Leben der Menschen, die in der Agora lebten und arbeiteten, und bietet Kontext für die Bedeutung der Agora in der athenischen Gesellschaft.
7. Der Tholos:
- Der Tholos war ein rundes Gebäude, das als Hauptquartier für die Prytaneis diente, a Gruppe von Beamten, die für die Überwachung der täglichen Arbeit der athenischen Regierung verantwortlich sind.
- Der Tholos war ein wichtiges Bauwerk für die Verwaltung der Stadt, und seine Überreste sind noch heute in der Agora zu sehen heute.
8. Das Brunnenhaus (Enneakrounos):
- Das Brunnenhaus, oder Enneakrounos, war ein monumentaler öffentlicher Brunnen liegt in der nordöstlichen Ecke der Agora. Es verfügte über neun Brunnen, die die Bürger Athens mit frischem Wasser versorgten.
- Das Brunnenhaus spielte eine wichtige Rolle im öffentlichen Leben, indem es Wasser für den täglichen Gebrauch lieferte und als Treffpunkt diente für die Menschen der Stadt.
Rolle in der athenischen Gesellschaft:
- Die Agora war ein dynamisches Zentrum der Aktivität, wo Athener kamen zusammen, um Waren zu handeln, Geschäfte abwickeln, an politischen Debatten teilnehmen und sich an philosophischen Diskussionen beteiligen. Es war auch der Ort religiöser Zeremonien und Ritualen sowie wichtiger bürgerlicher Veranstaltungen wie Wahlen und Prozesse.
- Philosophen wie Sokrates und seine Anhänger versammelten sich oft auf der Agora, um mit den Bürgern in Dialog zu treten und ein breites Spektrum an Themen von Ethik bis hin zu diskutieren Gerechtigkeit gegenüber der Politik und Metaphysik. Auch Platon und Aristoteles verbrachten Zeit in der Agora und schufen die Grundlagen der westlichen Philosophie.
- Die Agora war die physische Verkörperung der athenischen Demokratie , wo Bürger ihre Meinung äußern, Rednern zuhören und sich direkt am politischen Prozess beteiligen konnten.
Ablehnen:
- Im Laufe der Zeit wurde die Agora begann an Bedeutung zu verlieren. Nach dem Aufstieg des Römischen Reiches verlagerte sich der Schwerpunkt des öffentlichen Lebens und die Agora verlor für das Funktionieren der Stadt an Bedeutung.
- Mit dem Aufkommen des Christentums wurden viele der Gebäude zerstört in der Agora wurden für christliche Zwecke umgewidmet und die Stätte geriet nach und nach in Vergessenheit. Die Agora wurde verlassen und erlitt Schäden, insbesondere während römischer und byzantinischer Invasionen.
Moderne Stätte:
- Die Antike Agora von Athen ist heute eine wichtige archäologische Stätte und zieht Besucher aus der ganzen Welt an. Es ist für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet die Möglichkeit, eines der einflussreichsten Zentren der Antike zu erkunden.
- Besucher können durch die Ruinen spazieren und die Überreste erkunden Bauwerke und sehen Sie sich die Artefakte an, die im Agora Museum ausgestellt sind. Die Website bietet wertvolle Einblicke in das tägliche Leben, die Politik und die Kultur des antiken Athens und bietet ein tieferes Verständnis der Grundlagen der westlichen Zivilisation.
Zusammenfassung:
Die Die alte Agora von Athen war jahrhundertelang das Zentrum des öffentlichen Lebens Athens und diente als Ort für Handel und politischen Diskurs >, philosophisch Debatten und religiöse Zeremonien. Es beherbergte wichtige Gebäude wie die Stoa des Attalos, den Tempel des Hephaistos und das Bouleuterion und wurde von namhaften Persönlichkeiten wie Sokrates und Platon. Die Agora spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der athenischen Demokratie und ist bis heute eine der wichtigsten archäologischen Stätten Griechenlands.