service

Römische Agora | Athens


Informationen

Wahrzeichen: Römische Agora
Stadt: Athens
Land: Greece
Kontinent: Europe

Die Römische Agora (Griechisch: Ρωμαϊκή Αγορά) in Athen ist ein alter Marktplatz, der während der Römerzeit erbaut wurde. Kern der Stadt, etwa im 1. Jahrhundert v. Chr.. Während der Römerzeit fungierte es als Bürger- und Handelszentrum und folgte der griechischen Agora als Mittelpunkt sozialer, politischer und wirtschaftlicher Aktivitäten. Die römische Agora ist ein Zeugnis der Transformation Athens während der Zeit der römischen Herrschaft und spiegelt den Einfluss der römischen Architektur und Kultur auf die Stadt wider.

Überblick:

  • Lage: Die römische Agora liegt nordöstlich der Akropolis, in der Nähe des Monastiraki-Platzes, einem von Athen ' belebtesten und beliebtesten Gegenden. Es liegt zwischen der Griechischen Agora und dem Turm der Winde, einem wichtigen antiken Denkmal.
  • Erbauungsdatum : Die römische Agora wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. erbaut, etwa zu der Zeit, als Athen in das Römische Reich eingegliedert wurde. Später wurde es unter Kaiser Hadrian im 2. Jahrhundert n. Chr. erweitert.

Geschichte:

  • Die römische Agora wurde in der Zeit erbaut, als Athen unter römische Herrschaft kam, und sollte als Handelszentrum für die Stadt dienen und die ältere griechische Agora ergänzen.
  • Die Agora war Teil einer umfassendere Stadterneuerung und architektonische Erweiterung, die von den Römern in Athen initiiert wurde und auch den Bau neuer Gebäude, Bäder und anderer bürgerlicher Strukturen umfasste.
  • Die Römer strong> nutzte die Agora für verschiedene Zwecke, darunter Handel, soziale Interaktion und Treffen. Im Laufe der Zeit wurde das Gebiet nicht mehr genutzt und in der byzantinischen Zeit wurden viele der Bauwerke aufgegeben oder für andere Zwecke umgewidmet.

Hauptmerkmale und Bauwerke:

Tor der Athena Archegetis:

  • Das Tor der Athena Archegetis ist das berühmteste Bauwerk, das mit der Römerzeit in Verbindung gebracht wird Agora. Es wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut und diente als Haupteingang zur Agora.
  • Dieses monumentale Tor ist ein Marmorbauwerk /strong>mit Säulen und hat einen ausgeprägten römischen Baustil, der griechische und römische Elemente vereint.
  • Das Tor ist der Göttin gewidmet Athena Archegetis, die Patronin der Stadt Athen. Es wurde zum Gedenken an den Einfluss des römischen Imperiums und zu Ehren der Göttin erbaut.

Der Turm der Winde:

  • Der Turm der Winde (Griechisch: Πύργος των Ανέμων) ist eines der symbolträchtigsten Monumente in der römischen Agora und steht als ein Symbol sowohl römischer als auch hellenistischer Architektur.
  • Es handelt sich um einen achteckigen Marmorturm, der im 1. Jahrhundert v. Chr. erbaut wurde und als Wetterstation diente . Es zeigt acht Reliefs der Winde (Zephyrus, Boreas, Notus und andere), mit einer Windfahne auf der Oberseite, die die Richtung des Windes anzeigt.
  • Der Turm der Winde diente auch als Uhr und Wasseruhr und war damit ein funktionaler Teil der städtischen Infrastruktur.

Der Süden Stoa:

  • Die Südstoa ist ein Säulengebäude, das Teil des Portikus der römischen Agora war. Sie wurde wahrscheinlich für kommerzielle Zwecke genutzt und diente als überdachter Gang für Händler und Besucher.
  • Die Stoa wurde in der späthellenistischen Zeit erbaut, wurde aber noch nicht erbaut Während der Römerzeit renoviert und erweitert, wobei die Verschmelzung griechischer und römischer Baustile hervorgehoben wurde.

Geschäfte und Gewerbegebäude:

  • Die römische Agora war mit einer Vielzahl von gefüllt Geschäfte und Geschäftsgebäude, die Waren von Alltagsgegenständen bis hin zu Luxusprodukten verkauften. Die Agora war ein florierender Marktplatz, und Überreste dieser Gebäude sind noch heute zu sehen.
  • Einige der Geschäfte waren mit Ladenfronten mit Säulen gestaltet, andere dagegen mit große Innenhöfe, in denen Waren gelagert und ausgestellt wurden.

Öffentliche Brunnen und Nymphäum:

  • Auch die römische Agora enthielt Brunnen und Wasserspiele, die in römischen Bürgerräumen häufig vorkamen. Das Nymphaeum, eine Art öffentlicher Brunnen, war Teil der römischen Agora und war mit Statuen, Säulen und Becken geschmückt. Diese Wasserspiele waren sowohl dekorativ als auch funktional und versorgten die Öffentlichkeit mit Trinkwasser.

Öffentliche Gebäude und Verwaltungsstrukturen:

  • Als Zentrum des bürgerlichen Lebens beherbergte die römische Agora auch öffentliche Gebäude, die für verschiedene Verwaltungszwecke genutzt wurden, beispielsweise für Aktivitäten der Kommunalverwaltung, Versammlungen und öffentliche Versammlungen.

Wichtiger historischer Kontext:

  • Die römische Agora ersetzte die Griechische Agora als zentraler Marktplatz der Stadt während der Römerzeit, als Athen Teil des Römischen Reiches wurde.
  • Unter der Herrschaft von < Unter Kaiser Hadrian wurde die römische Agora im 2. Jahrhundert n. Chr. erweitert und verschönert, was den Höhepunkt des römischen Einflusses in Athen markierte. Zu Hadrians Beiträgen zur Stadt gehörten der Bau der Hadrianischen Bibliothek sowie die Renovierung der römischen Agora.
  • Die römische Agora wurde nach dem Niedergang des Römischen Reiches schließlich nicht mehr genutzt und der Aufstieg des byzantinischen Athen.

Archäologische Ausgrabungen:

  • Es fanden umfangreiche Ausgrabungen statt am Standort der römischen Agora im Laufe der Jahre, der viel über das tägliche Leben, den Handel und das bürgerliche Leben im antiken Athen während der Römerzeit verrät.
  • Viele der Gebäude und Strukturen in der Agora wurden teilweise restauriert und Die Stätte ist heute ein wichtiger archäologischer Park. Besucher können durch die Gegend spazieren, die Ruinen erkunden und so einen Einblick in das architektonische und soziale Gefüge des römischen Athens gewinnen.

Besuch der römischen Agora:

  • Die Die römische Agora ist heute Teil der Archäologischen Stätten von Athen und kann zusammen mit anderen wichtigen archäologischen Stätten der Stadt, wie der Akropolis und der Antiker Stätte, besichtigt werden Agora.
  • Der Eintrittspreis ist normalerweise in einem Kombiticket für die Archäologischen Stätten von Athen enthalten, das Zugang zu mehreren wichtigen Attraktionen bietet .
  • Die Website ist das ganze Jahr über zu bestimmten Öffnungszeiten geöffnet und bietet einen ruhigen Rahmen für diejenigen, die das antike Athen erkunden möchten.

Zusammenfassung:

Die römische Agora ist ein wichtiger historische und archäologische Stätte in Athen, die einen Einblick in das kommerzielle und bürgerliche Leben der Stadt während des Römischen Reiches bietet. Hauptmerkmale der römischen Agora, wie das Tor der Athena Archegetis, der Turm der Winde und die Südstoa, spiegeln das Kulturelle wider und architektonischer Übergang vom griechischen zum römischen Stil. Sie ist nach wie vor eine der meistbesuchten archäologischen Stätten in Athen und bietet wertvolle Einblicke in den Wandel der Stadt unter römischer Herrschaft.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Wahrzeichen in Athens

Akropolis von Athen
Wahrzeichen

Akropolis von Athen

Athens | Greece
Parthenon
Wahrzeichen

Parthenon

Athens | Greece
Akropolis-Museum
Wahrzeichen

Akropolis-Museum

Athens | Greece
Tempel des Olympischen Zeus
Wahrzeichen
Antike Agora von Athen
Wahrzeichen

Antike Agora von Athen

Athens | Greece
Nationales Archäologisches Museum Athen
Wahrzeichen
Panathinaiko-Stadion
Wahrzeichen

Panathinaiko-Stadion

Athens | Greece
Bezirk Plaka
Wahrzeichen

Bezirk Plaka

Athens | Greece
Syntagma-Platz
Wahrzeichen

Syntagma-Platz

Athens | Greece
Hadriansbibliothek
Wahrzeichen

Hadriansbibliothek

Athens | Greece
Odeon des Herodes Atticus
Wahrzeichen

Odeon des Herodes Atticus

Athens | Greece
Benaki-Museum
Wahrzeichen

Benaki-Museum

Athens | Greece
Tempel des Hephaistos
Wahrzeichen

Tempel des Hephaistos

Athens | Greece
Berg Lycabettus
Wahrzeichen

Berg Lycabettus

Athens | Greece
Museum für kykladische Kunst
Wahrzeichen
Zappeion
Wahrzeichen

Zappeion

Athens | Greece
Athener Nationalgarten
Wahrzeichen

Athener Nationalgarten

Athens | Greece
Byzantinisches und Christliches Museum
Wahrzeichen
Römische Agora
Wahrzeichen

Römische Agora

Athens | Greece

® Alle Rechte vorbehalten