Informationen
Wahrzeichen: Budaer BurgStadt: Budapest
Land: Hungary
Kontinent: Europe
Budaer Burg, Budapest, Hungary, Europe
Die Budaer Burg (ungarisch: Budai Vár) ist eines der Wahrzeichen von Budapest, Ungarn. Auf dem Burgberg an der Westseite der Donau gelegen, blickt dieser majestätische Palastkomplex auf eine reiche Geschichte zurück und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt. Die Burg gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist für ihre historische Bedeutung und architektonische Schönheit bekannt.
Historischer Hintergrund
Die Geschichte der Budaer Burg reicht bis in die Zeit zurück >13. Jahrhundert. Es wurde ursprünglich im Zuge der Mongoleninvasion in Ungarn im Jahr 1241 erbaut, als König Béla IV den Bau einer königlichen Residenz und Festung auf dem Burgberg zum Schutz anordnete Hauptstadt. Das Schloss wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals erweitert, umgebaut und renoviert und spiegelt verschiedene architektonische Stile und die verschiedenen politischen und königlichen Mächte wider, die Ungarn regierten.
Wichtige historische Phasen:
13. Jahrhundert:
- Nach der Mongoleninvasion wurde die Budaer Burg als Festung erbaut unter König Béla IV. Die Burg war strategisch günstig gelegen, um die umliegenden Gebiete zu überwachen und der königlichen Familie Schutz zu bieten.
Königliche Residenz:
- In Im 14. Jahrhundert, während der Herrschaft von König Ludwig I. von Anjou, wurde die Burg erweitert und zur königlichen Residenz. Unter seinen Nachfolgern wurde die Entwicklung des Schlosses fortgesetzt und es entwickelte sich schließlich zu einem komfortableren Palast.
Osmanische Zeit (16.–17. Jahrhundert):
- Als das Osmanische Reich 1541 Budapest eroberte, erfuhr die Burg bedeutende Veränderungen. Die Osmanen nutzten sie als Militärstützpunkt und viele Gebäude der Burg wurden in dieser Zeit entweder beschädigt oder zerstört. Nach der österreichischen Rückeroberung von Buda im Jahr 1686 begannen die Habsburger mit dem Wiederaufbau der Burg.
Barocker Umbau (18. Jahrhundert):
- Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert unter der Habsburgermonarchie umfassend umgebaut und sein Erscheinungsbild wurde weitgehend barock. In dieser Zeit wurden viele dekorative Elemente und Gärten hinzugefügt, die den Palast opulenter machten.
20. Jahrhundert:
- Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Budaer Burg durch Bombenangriffe stark beschädigt. Nach dem Krieg begannen umfangreiche Restaurierungsarbeiten, um die Schäden zu beheben, doch das ursprüngliche mittelalterliche Erscheinungsbild der Burg ging größtenteils zugunsten neuerer, neoklassizistischer Renovierungen verloren.
Architektur und Design
Die Budaer Burg ist eine vielseitige Mischung architektonischer Stile, die von Romanik und Gotik bis hin zu Barock reicht Rokoko, aufgrund der vielen Bau- und Renovierungsphasen, die es im Laufe der Jahrhunderte durchlief.
- Castle Hill Complex: Der Komplex ist nicht einfach ein Gebäude, aber ein weitläufiges Gebiet, das den Königspalast, die Budaer Burggärten und mehrere andere historische Gebäude umfasst.
- Königspalast: Das zentrale Gebäude, das Royal Der Palast ist ein prächtiges Barockgebäude, in dem einst ungarische Könige residierten. Es handelt sich um ein imposantes Bauwerk mit einer großen Treppe, die zum Haupteingang führt. Der Palast hat ein markantes grünes Kupferdach.
- Die Burghöfe: Die Innenhöfe des Schlosses sind ein Highlight mit weiten Freiflächen, Springbrunnen und Statuen. Diese Innenhöfe bieten einen atemberaubenden Blick auf Pest (den östlichen Teil von Budapest), die Donau und das Parlamentsgebäude auf der anderen Flussseite. li>
Wichtige Sehenswürdigkeiten innerhalb der Budaer Burganlage
Die Ungarische Nationalgalerie:
- Im Schloss befindet sich die Ungarische Nationalgalerie Es ist eines der bedeutendsten Museen Ungarns und beherbergt eine umfangreiche Sammlung ungarischer bildender Kunst. Die Sammlung umfasst über 1.000 Jahre ungarischer Malerei und Skulptur mit bemerkenswerten Werken vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
Das Budapester Geschichtsmuseum:
- Das Budapester Geschichtsmuseum befindet sich im Südflügel des Schlosses. Es erkundet die Geschichte der Stadt von ihren frühen römischen Ursprüngen über das Mittelalter, die osmanische Ära bis hin zur Moderne. Das Museum zeigt eine große Vielfalt an historischen Artefakten, darunter archäologische Funde und mittelalterliche Gegenstände.
Die Nationale Széchényi-Bibliothek:
- Die im Schloss untergebrachte Nationale Széchényi-Bibliothek ist Ungarns größte Bibliothek und eine der führenden Kulturinstitutionen des Landes. Es beherbergt Millionen von Büchern, Manuskripten und historischen Dokumenten, darunter seltene Sammlungen zur ungarischen Geschichte, Kultur und Literatur.
Der Matthiasbrunnen:
- Der Matthiasbrunnen ist ein atemberaubender Barockbrunnen im Schlosshof. Es ist nach König Matthias Corvinus, einem der berühmtesten Könige Ungarns, benannt und zeigt ihn zu Pferd. Der Brunnen ist ein bemerkenswertes Merkmal des Schlosshofs und wird oft als Symbol des Schlosses verwendet.
Die Fischerbastei:
- Obwohl die Fischerbastei technisch gesehen nicht zum Budaer Burgkomplex gehört, liegt sie in der Nähe und bietet einen herrlichen Blick auf die Burg und die umliegende Stadt. Die Bastion ist eine neugotische Terrasse mit sieben Türmen, von denen jeder einen der historischen Stämme Ungarns darstellt. Die Fischerbastei ist ein beliebter Touristenort für Fotografie und Panoramablick auf Budapest.
Der Königliche Garten >:
- Der Königliche Garten ist ein wunderschön angelegter Bereich, der ursprünglich Teil der königlichen Residenz war. Heute können Besucher durch die Gärten spazieren und die friedliche Umgebung mit Blumenbeeten, Skulpturen und Brunnen genießen.
Budaer Burgbergviertel
Das Burgbergviertel gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist einer der historischsten und malerischsten Teile von Budapest. Das Gebiet umfasst die Budaer Burg, die Matthiaskirche, die Fischerbastei und viele andere historische Gebäude, Kirchen und Museen. Es ist auch ein großartiger Ort, um die verwinkelten Gassen zu erkunden, lokale Geschäfte und Restaurants zu entdecken und die bezaubernde Atmosphäre der Altstadt zu erleben.
Die Budaer Burg heute
Heute dient die Budaer Burg nicht nur als historische Stätte, sondern auch als kulturelles Zentrum. Der Komplex beherbergt eine Reihe von Museen, Galerien und kulturellen Veranstaltungen, darunter Ausstellungen, Konzerte und Festivals. Es ist eine wichtige Touristenattraktion und ein Symbol für das königliche Erbe und die Geschichte Ungarns.
Besucher können den Burgkomplex mit der Standseilbahn von der Kettenbrücke aus erreichen. Das ist eine malerische Fahrt den Hügel hinauf. Alternativ kann die Burg zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.
Fazit
Die Budaer Burg ist ein Muss für jeden, der nach Budapest reist. Mit seiner atemberaubenden Architektur, dem Panoramablick und seiner historischen Bedeutung bietet es einen faszinierenden Einblick in die königliche Vergangenheit Ungarns. Ganz gleich, ob Sie sich für Kunst oder Geschichte interessieren oder einfach nur ein atemberaubendes Stück ungarisches Erbe erkunden möchten, die Budaer Burg ist nach wie vor eine der symbolträchtigsten und wertvollsten Sehenswürdigkeiten des Landes.