service

St.-Stephans-Basilika | Budapest


Informationen

Wahrzeichen: St.-Stephans-Basilika
Stadt: Budapest
Land: Hungary
Kontinent: Europe

St.-Stephans-Basilika, Budapest, Hungary, Europe

St. Die St.-Stephans-Basilika (ungarisch: Szent István Bazilika) ist eines der bekanntesten und prächtigsten Wahrzeichen Budapests und dem heiligen Stephanus gewidmet. Stephan, der erste König von Ungarn. Die Basilika befindet sich im Pest-Teil der Stadt, in der Nähe des Ungarischen Parlaments. Sie ist ein prägendes Merkmal der Budapester Skyline und gilt als eine der wichtigsten religiösen und architektonischen Stätten in Ungarn.

Geschichte und Bau

Der Bau der St.-Stephans-Basilika begann 1851 und wurde 1851 abgeschlossen 1905, allerdings Die Arbeiten an der Struktur wurden auch nach der Eröffnung fortgesetzt. Die ersten Pläne wurden vom Architekten József Hild erstellt, doch nach seinem Tod wurde das Projekt von Miklós Ybl übernommen, einem der renommiertesten Architekten Ungarns. Ybls Entwürfe wurden von neoklassizistischen und barocken Elementen beeinflusst, die sich in der markanten Fassade und im Inneren des Gebäudes widerspiegeln.

Die Geschichte der Basilika ist jedoch geprägt von Herausforderungen, darunter der Einsturz der Kuppel im Jahr 1868, der den Bau verzögerte. Trotz dieses Rückschlags wurde die Kirche schließlich unter der Leitung von Frigyes Schulek im frühen 20. Jahrhundert fertiggestellt.

Architektonische Besonderheiten

St. Die Stephansbasilika ist ein Paradebeispiel für neoklassizistische Architektur mit einem großartigen, symmetrischen Design, das Barock- und Renaissance-Elemente vereint. Seine ikonische Kuppel und Fassade machen es zu einem der bekanntesten Gebäude in Budapest.

Hauptmerkmale:

  • Fassade: Der Haupteingang der Basilika ist prächtig, flankiert von massiven Säulen und geschmückt mit Statuen wichtiger religiöser Persönlichkeiten. Die Fassade ist im neoklassizistischen Stil gestaltet, mit korinthischen Säulen und aufwendigen Schnitzereien.
  • Kuppel: Das auffälligste Merkmal der St.-Stephans-Basilika ist ihre Kuppel, die 96 Meter hoch ist und das Jahr des Jahrtausends Ungarns symbolisiert. 896. Die Kuppel ist von vielen Teilen Budapests aus sichtbar und Besucher können auf die Spitze klettern, um einen Panoramablick auf die Stadt zu genießen.
  • Innenraum: Im Inneren ist die Basilika ebenso beeindruckend. mit einem geräumigen Mittelschiff und reich verzierten Altären und Kapellen. Der Innenraum ist mit Fresken, Buntglasfenstern und Marmorskulpturen geschmückt, die Szenen aus dem Leben des Heiligen Stephanus darstellen /strong> und andere religiöse Themen. Der Höhepunkt des Innenraums ist der Hauptaltar, der eine Kopie der Heiligen Rechten Hand des Heiligen Stephan, einer der am meisten verehrten Ungarns, enthält Reliquien.
  • Heilige rechte Hand: Die Heilige rechte Hand des heiligen Stephanus (ungarisch: Szent István Jobb Keze) wird in Silber angezeigt Reliquiar in der Basilika. Die Reliquie ist die rechte Hand von König Stephan und gilt als Symbol für Ungarns christliches Erbe. Es wird traditionell am 20. August, dem Festtag des Heiligen Stephanus, zur öffentlichen Verehrung ausgestellt.
  • Krypta: Unter der Basilika befindet sich eine Krypta, die als letzte Ruhestätte prominenter Persönlichkeiten der ungarischen Geschichte dient. Es steht Besuchern offen, die mehr über die Geschichte der Kirche und ihre Verbindung zum ungarischen Königshaus und den ungarischen Führern erfahren möchten.

Bedeutung und Rolle

St. Die Stephansbasilika hat in Ungarn eine bedeutende religiöse, kulturelle und historische Bedeutung. Sie ist eine der größten und wichtigsten Kirchen des Landes und dient als Zentrum des katholischen Gottesdienstes in Budapest.

Schlüsselrollen:

  • Religiöse Funktion: Die Basilika ist ein aktiver Ort der Anbetung und beherbergt tägliche Messen, besondere religiöse Zeremonien und Liturgien. Es ist die Heimat der Erzdiözese Esztergom-Budapest und der Sitz des Erzbischofs von Budapest.
  • Kulturelle Rolle : Auch im ungarischen Kulturleben spielt die Basilika eine bedeutende Rolle. Hier finden zahlreiche Konzerte klassischer Musik statt, darunter Aufführungen von Orgelkonzerten und geistlicher Musik, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Die Akustik in der Basilika ist für ihre Qualität bekannt und das Gebäude wird regelmäßig für kulturelle Veranstaltungen genutzt.
  • Symbol nationaler Identität: St. Stephan Die Basilika ist ein Symbol des ungarischen Christentums und der historischen Bindung des Landes an den katholischen Glauben. Es repräsentiert auch die Widerstandsfähigkeit und Kontinuität des Landes in verschiedenen historischen Epochen, einschließlich der osmanischen und der habsburgischen Ära. li>

Tourismus und Besuchererlebnis

St. Die Stephansbasilika ist eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Budapest und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Besichtigungen, Geschichte und Besinnung. Besucher können sowohl das Innere als auch das Äußere erkunden, die architektonische Schönheit genießen und mehr über seine religiöse und kulturelle Bedeutung erfahren.

Wichtige Besucher-Highlights:

  • Panoramablick: Eine der Hauptattraktionen der St.-Stephans-Basilika ist die Möglichkeit, auf die Spitze zu klettern (oder einen Aufzug zu nehmen). Kuppel. Von hier aus können Besucher einen atemberaubenden Blick auf Budapest genießen, darunter Sehenswürdigkeiten wie die Donau, das Parlamentsgebäude und die Budaer Burg .
  • Heilige rechte Hand: Die Reliquie der rechten Hand des heiligen Stephanus in der Basilika ist ein zentraler Anziehungspunkt für Besucher Die Ausstellung ist ein starkes Symbol für die Religion Ungarns Geschichte.
  • Konzerte und Veranstaltungen: In der Basilika finden regelmäßig Aufführungen klassischer Musik statt, insbesondere während des Budapester Frühlingsfestivals und anderen kulturelle Veranstaltungen. Bei diesen Konzerten werden Werke berühmter Komponisten wie Mozart, Bach und Beethoven aufgeführt, aufgeführt von renommierten Musikern und Orchestern.

Barrierefreiheit

St. Die Stephansbasilika liegt im Herzen von Budapest und ist daher für Touristen leicht zugänglich. Es liegt in der Nähe mehrerer anderer Sehenswürdigkeiten, darunter dem Parlamentsgebäude, der Váci-Straße und der St. Stephansplatz.

  • Öffnungszeiten: Die Basilika ist täglich für Besichtigungen für die Öffentlichkeit zugänglich, mit besonderen Öffnungszeiten für Messen und Gottesdienste. Die Kuppel und der Panoramaaussichtspunkt sind tagsüber geöffnet, normalerweise von 9:00 bis 17:00 Uhr.
  • Eintrittsgebühren: Für den Besuch der Kuppel und des Panoramaaussichtspunkts wird normalerweise eine geringe Gebühr erhoben. Der Eintritt in die Hauptkirche und die Krypta ist frei, Spenden sind jedoch willkommen.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Basilika ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich der U-Bahn, leicht zu erreichen (M1, M2 und M3) und Bus (verschiedene Linien). Die U-Bahn-Station Bajcsy-Zsilinszky Út befindet sich in der Nähe und ist somit ein praktisches Ziel für Besucher, die die Stadt erkunden.

Fazit

St. Die Stephansbasilika ist eine monumentale architektonische und religiöse Stätte, die als Zeugnis der reichen Geschichte, des Glaubens und der Kultur Ungarns gilt. Seine Pracht, historische Bedeutung und atemberaubende Aussicht machen es zu einem der Wahrzeichen Budapests, die man gesehen haben muss. Egal, ob Sie ihre religiöse Bedeutung erkunden, ein Konzert genießen oder einfach nur ihre Schönheit bewundern, die St.-Stephans-Basilika bietet Besuchern in Budapest ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Wahrzeichen in Budapest

Budaer Burg
Wahrzeichen

Budaer Burg

Budapest | Hungary
Fischerbastei
Wahrzeichen

Fischerbastei

Budapest | Hungary
Parlamentsgebäude
Wahrzeichen

Parlamentsgebäude

Budapest | Hungary
Kettenbrücke
Wahrzeichen

Kettenbrücke

Budapest | Hungary
Heldenplatz
Wahrzeichen

Heldenplatz

Budapest | Hungary
Gellértberg
Wahrzeichen

Gellértberg

Budapest | Hungary
Gellért-Bäder
Wahrzeichen

Gellért-Bäder

Budapest | Hungary
Matthias-Kirche
Wahrzeichen

Matthias-Kirche

Budapest | Hungary
Schloss Vajdahunyad
Wahrzeichen

Schloss Vajdahunyad

Budapest | Hungary
Ungarische Staatsoper
Wahrzeichen

Ungarische Staatsoper

Budapest | Hungary
Zentrale Markthalle
Wahrzeichen

Zentrale Markthalle

Budapest | Hungary
Margareteninsel
Wahrzeichen

Margareteninsel

Budapest | Hungary
Széchenyi-Thermalbad
Wahrzeichen

Széchenyi-Thermalbad

Budapest | Hungary
Museum Haus des Terrors
Wahrzeichen

Museum Haus des Terrors

Budapest | Hungary
Ungarisches Nationalmuseum
Wahrzeichen

Ungarisches Nationalmuseum

Budapest | Hungary
Große Synagoge
Wahrzeichen

Große Synagoge

Budapest | Hungary
Andrássy Avenue
Wahrzeichen

Andrássy Avenue

Budapest | Hungary
Freiheitsstatue
Wahrzeichen

Freiheitsstatue

Budapest | Hungary
Memento Park
Wahrzeichen

Memento Park

Budapest | Hungary
Ungarische Akademie der Wissenschaften
Wahrzeichen
Museum der Schönen Künste
Wahrzeichen

Museum der Schönen Künste

Budapest | Hungary
Nationalgalerie
Wahrzeichen

Nationalgalerie

Budapest | Hungary
Bahnhof Keleti
Wahrzeichen

Bahnhof Keleti

Budapest | Hungary
Pest-Brücke
Wahrzeichen

Pest-Brücke

Budapest | Hungary

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten