Informationen
Wahrzeichen: Calouste Gulbenkian MuseumStadt: Lisbon
Land: Portugal
Kontinent: Europe
Calouste Gulbenkian Museum, Lisbon, Portugal, Europe
Das Calouste Gulbenkian Museum (Museu Calouste Gulbenkian) ist eine der wichtigsten Kulturinstitutionen in Lissabon und bietet eine bemerkenswerte Sammlung von Kunst und Kunst historische Objekte. Das 1962 gegründete Museum ist nach Calouste Gulbenkian benannt, einem armenisch-britischen Ölmagnaten, Philanthropen und Kunstsammler, der einen Großteil seiner umfangreichen Sammlung Portugal vermachte. Das Museum beherbergt eine große Auswahl an künstlerischen Werken, darunter antike Artefakte, europäische Gemälde, islamische Kunst und Östliche Kunst.
1. Geschichte und Gründung
- Calouste Gulbenkian: Geboren 1869 in Istanbul, Calouste Gulbenkian war eine prominente Persönlichkeit der Ölindustrie, insbesondere bekannt für sein Engagement bei der Erschließung von Ölreserven im Nahen Osten. Er war jedoch auch ein leidenschaftlicher Kunstsammler und Philanthrop. Im Laufe seines Lebens trug Gulbenkian eine umfangreiche Kunstsammlung zusammen, darunter Gemälde, Skulpturen, Manuskripte und dekorative Kunst aus verschiedenen Epochen und Regionen.
- Spende an Portugal: Gulbenkian hatte eine starke Verbindung zu Portugal und vermachte dem Land 1956 seine persönliche Sammlung. Seine Entscheidung, die Sammlung Portugal zu überlassen, war Teil seines umfassenderen Wunsches, den kulturellen Austausch zu fördern und einen Beitrag zur Kunst zu leisten. In seinem Testament legte er fest, dass die Sammlung in einem neuen Museum untergebracht werden sollte, das in Lissabon gebaut werden sollte, um diese Schätze zu präsentieren.
- Eröffnung des Museums: Das Calouste Das Gulbenkian-Museum wurde 1962 offiziell eröffnet. Es wurde entworfen, um die Breite und Vielfalt von Gulbenkians Sammlung widerzuspiegeln und einen Raum zu schaffen, in dem Besucher eine breite Palette künstlerischer Traditionen aus verschiedenen Epochen und Teilen der Welt erleben können.
2. Sammlung und Ausstellungen
Die Sammlung des Museums ist in zwei Hauptteile unterteilt: die Gulbenkian-Sammlung und die Moderne Sammlung. Die Gulbenkian-Sammlung ist eine große Auswahl an Kunstobjekten aus Tausenden von Jahren, und die Moderne Sammlung ist eine neuere Ergänzung, die die Kunst des 20. Jahrhunderts hervorhebt.
Die Gulbenkian-Sammlung
- Europäische Kunst: Einer der Höhepunkte der Gulbenkian-Sammlung ist ihre außergewöhnliche Sammlung europäischer Gemälde , insbesondere aus der 17. bis 19. Jahrhundert. Die Sammlung umfasst Werke von Meistern wie Rembrandt, Rubens, Van Dyck und Boucher und bietet einen Überblick darüber Europäische Kunst von der Renaissance bis hin zum Barock und Rokoko.
- Antike Kunst: Gulbenkians Sammlung auch enthält eine faszinierende Auswahl an antiken Artefakten, darunter ägyptische, griechische, römische und mesopotamischen stark > Kunst. Das Museum beherbergt eine Sammlung ägyptischer Mumien, griechischer Vasen, römischer Skulpturen und Gegenstände aus den antiken Zivilisationen des Nahen Ostens. Diese Artefakte werden so ausgestellt, dass Besucher die kulturellen und künstlerischen Errungenschaften der Antike erkunden können.
- Islamische Kunst: Das Museum ist besonders für seine Sammlung islamischer Kunst bekannt Kunst mit einer großen Auswahl an persischen, osmanischen und mogulischen Stücken. Die Sammlung umfasst Keramik, Manuskripte, Textilien, Metallarbeiten und Schmuck den Reichtum und die Vielfalt der islamischen Kunsttraditionen.
- Asiatische Kunst: Gulbenkians Liebe zur östlichen Kunst spiegelt sich auch in seiner Sammlung wider, die eine bedeutende Anzahl chinesischer umfasst. stark>, japanische und indische Werke. Diese Stücke reichen von chinesischer Jade, indischen Miniaturen, japanischen Netsuke und chinesischen Gemälden bis hin zu japanischen Drucken und bietet einen aufschlussreichen Einblick in die künstlerischen Traditionen des Ostens.
Die Moderne Sammlung
- Die < Die starke>Modern Collection wurde in den späten 1970er Jahren gegründet 20. Jahrhundert und zeigt Kunst des 20. Jahrhunderts mit Werken von Künstlern wie Salvador Dalí, Pablo Picasso und Man Ray stark>. Diese Sammlung spiegelt die Entwicklung moderner künstlerischer Strömungen wider, darunter Surrealismus, Kubismus und Abstrakte Kunst. Es dient als Ergänzung zu den älteren, klassischen Werken der Gulbenkian-Sammlung.
3. Museumsarchitektur
- Design: Das Calouste Gulbenkian Museum wurde vom renommierten Architekten Ruy Jervis entworfen d'Athouguia, mit einem modernistischen Ansatz, der die darin untergebrachte Sammlung ergänzt. Das Museum liegt in einem ruhigen Park mit angelegten Gärten und bietet Besuchern einen ruhigen Rahmen zum Erkunden seiner Galerien.
- Aufteilung des Museums: Das Museum ist in zwei Hauptflügel unterteilt: den Flügel der Gulbenkian-Sammlung und der Flügel für moderne Kunst. Die Gestaltung soll den Besucher schlüssig und chronologisch durch die Sammlung führen. Das Gebäude selbst ist ein Beispiel für klares, modernistisches Design mit großen Fenstern, die natürliches Licht in die Galerien eindringen lassen und die Kunst hervorheben.
- Skulpturengarten: Eines der einzigartigen Merkmale Teil des Museums ist der Skulpturengarten, in dem Besucher eine Auswahl an Skulpturen im Freien besichtigen können, die eine Verbindung zwischen dem Museum und dem umliegenden Park herstellen. Der Garten zeigt unter anderem Werke von Henri Moore und Jean Arp.
4. Sonderausstellungen und Veranstaltungen
- Zusätzlich zu seiner Dauerausstellung veranstaltet das Calouste Gulbenkian Museum regelmäßig temporäre Ausstellungen . Diese Ausstellungen konzentrieren sich häufig auf bestimmte Themen oder Künstler und ziehen ein breites Besucherspektrum an, vom Kunstliebhaber bis zum Wissenschaftler. Das Museum ist auch an kulturellen Programmen beteiligt, darunter Vorträge, Konzerte und Workshops.
- Die Gulbenkian-Stiftung des Museums organisiert außerdem eine Reihe von Bildungs- und Kulturveranstaltungen und fördert das Erbe von Calouste Gulbenkian als Förderer der Künste.
5. Besuchererlebnis
- Eintritt: Für den Besuch des Museums wird eine geringe Eintrittsgebühr erhoben, der Eintritt ist jedoch frei an bestimmten Tagen (z. B. bei besonderen Anlässen oder an bestimmten Feiertagen). Das Museum ist an den meisten Tagen geöffnet, mit regulären Öffnungszeiten und gelegentlichen Schließungen wegen Wartungsarbeiten oder Sonderveranstaltungen.
- Führungen: Das Museum bietet Führungen an Mehrere Sprachen ermöglichen ein tieferes Verständnis der Kunst und Geschichte der Sammlungen. Für Besucher, die ein selbstgeführtes Erlebnis bevorzugen, stehen auch Audioguides zur Verfügung.
- Pädagogische Programme: Das Museum widmet sich der Bildung und bietet eine Vielzahl von Programmen für Schulen, Familien und andere Erwachsene. Zu diesen Programmen gehören Führungen, kreative Workshops und Vorträge, die darauf abzielen, das Wissen und die Wertschätzung der Sammlungen zu vertiefen.
- Museumsshop und Café: Das Museum verfügt über einen Shop strong>, in dem kunstbezogene Bücher, Drucke und Geschenke verkauft werden, sowie ein Café, in dem Besucher in ruhiger Atmosphäre entspannen und Erfrischungen genießen können.
6. Lage und Erreichbarkeit
- Das Calouste Gulbenkian Museum befindet sich im zentralen Bereich von Lissabon, in der Nähe der Avenida da Liberdade, einer der Hauptboulevards der Stadt. Es ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich U-Bahn, Bus und Straßenbahn, leicht zu erreichen. Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind São Sebastião (blaue und rote Linie) und Entre Campos (gelbe Linie).
- Das Museum liegt in einem parkähnliche Umgebung, die eine ruhige Atmosphäre bietet, die die ausgestellten Kunstwerke ergänzt. Besucher können vor oder nach ihrem Museumsbesuch einen Spaziergang durch die umliegenden Gärten unternehmen.
7. Zusammenfassung
Das Calouste Gulbenkian Museum ist ein kulturelles Juwel in Lissabon und bietet eine der beeindruckendsten Kunstsammlungen der Welt. Die vielfältige Sammlung des Museums, die von antiker bis moderner Kunst reicht, spiegelt Calouste Gulbenkians lebenslange Leidenschaft für die Kunst und seinen Wunsch wider, seine Schätze mit der Welt zu teilen. Egal, ob Sie sich für europäische Gemälde, islamische Kunst, asiatische Antiquitäten oder Meisterwerke des 20. Jahrhunderts interessieren, das Museum bietet allen Besuchern ein bereicherndes Erlebnis. Die wunderschöne Architektur, die ruhige Umgebung und die spannenden Ausstellungen machen das Calouste Gulbenkian Museum zu einem Muss für Kunstliebhaber und alle, die das reiche kulturelle Erbe Lissabons erkunden möchten.