service

Carmo-Kloster | Lisbon


Informationen

Wahrzeichen: Carmo-Kloster
Stadt: Lisbon
Land: Portugal
Kontinent: Europe

Carmo-Kloster, Lisbon, Portugal, Europe

Das Carmo-Kloster (Convento do Carmo) ist eines der berühmtesten und historisch bedeutsamsten Wahrzeichen Lissabons und bekannt für seine dramatischen Ruinen, seine reiche Geschichte und architektonische Schönheit. Das im Lissaboner Stadtteil Chiado gelegene Kloster ist ein Zeugnis des mittelalterlichen Erbes der Stadt und der Zeit nach dem Erdbeben. Heute dient es als Museum und ist eine eindrucksvolle Erinnerung an die Vergangenheit der Stadt.

1. Geschichte

  • Gründung und frühe Jahre: Das Carmo-Kloster wurde 1389 gegründet > von Nuno Álvares Pereira, einem prominenten portugiesischen Adligen und Militärhelden, der eine Schlüsselfigur beim Sieg über die kastilischen Streitkräfte in der Schlacht von Aljubarrota war. Es wurde als Kloster eines Karmeliterordens gegründet und zunächst im gotischen Stil erbaut.
  • Aufbau und Wachstum: Das Das Kloster wurde im Laufe der Jahrhunderte erweitert und entwickelte sich zu einem der größten und einflussreichsten religiösen Gebäude in Lissabon. Es beherbergte Karmelitermönche, die ein Leben voller Sparmaßnahmen und Gebete führten. Das Kloster wurde zum Symbol der religiösen und sozialen Bedeutung Lissabons.
  • Zerstörung durch das Erdbeben von 1755: Das Erdbeben von 1755, das weite Teile Lissabons verwüstete, verursachte schwere Schäden am Carmo-Kloster. Das Dach der Hauptkirche stürzte ein und das Kloster lag in Trümmern. Bemerkenswerterweise blieben die Wände und die Fassade erhalten, das Dach und das Innere der Kirche wurden jedoch zerstört. Die Ruinen des Klosters haben sich seitdem zu einem der eindrucksvollsten und meistbesuchten Orte Lissabons entwickelt.
  • Nach-Erdbeben-Ära: Nach dem Erdbeben wurde das Carmo-Kloster nicht wieder aufgebaut, und das war es auch in seinem zerstörten Zustand zurückgelassen. Im 19. Jahrhundert wurde das Kloster umfunktioniert und für verschiedene Zwecke genutzt, unter anderem als Militärkaserne und Friedhof. Im 19. Jahrhundert wurde der Ort auch für öffentliche und religiöse Zeremonien genutzt.

2. Architektur und Design

  • Gotischer Stil: Das Carmo-Kloster ist ein hervorragendes Beispiel für gotische Architektur, besonders auffällig in seinen Bögen, gewölbten Decken und Spitzbögen. Die Kirche war ursprünglich mit einem riesigen Kirchenschiff und zahlreichen Seitenkapellen geplant, doch der Dacheinsturz beim Erdbeben von 1755 legte die restlichen Säulen und Bögen frei. Dadurch entsteht das Open-Air-Erscheinungsbild, für das die Stätte heute bekannt ist.
  • Fassade: Die Fassade des Klosters, die größtenteils intakt ist, weist >flamboyante gotische Elemente, wie z wie komplizierte Schnitzereien und dekorative Details. Das Design umfasst ein Rosettenfenster und der Eingang wird von einem eleganten gotischen Bogen eingerahmt.
  • Innenruinen: Die Das Innere des Klosters ist vielleicht das auffälligste Merkmal. Das Mittelschiff der Kirche ist zum Himmel hin offen, und die Überreste hoher gewölbter Bögen ragen in die Luft. Die Atmosphäre im Inneren des Klosters ist sowohl feierlich als auch majestätisch. Die freigelegten Steinmauern und Torbögen werfen lange Schatten und vermitteln ein Gefühl von Geschichte und Verlust.
  • Monumentale Bögen: Die hoch aufragenden < Starke Bögen im Inneren des Klosters sind ein bemerkenswertes Merkmal der Struktur. Die großen Säulen, die einst das Dach stützten, stehen noch immer und erzeugen ein Gefühl der Vertikalität, das die Größe des Gebäudes betont. Diese Bögen, die jetzt bis zum Himmel sichtbar sind, verleihen den Ruinen eine eindringliche und ätherische Qualität.
  • Kreuzgang: Der Kreuzgang, ein von einem umgebenen Innenhof Der überdachte Gehweg ist ein weiteres wichtiges architektonisches Element. Es verfügt über traditionelle gotische Arkaden und bleibt ein friedlicher und ruhiger Ort. Besucher können durch den Kreuzgang spazieren, seine architektonischen Details bewundern und sich vorstellen, wie er vor der Zerstörung ausgesehen haben könnte.

3. Das Museum

  • Das Carmo-Kloster beherbergt heute das Archäologische Museum Carmo (Museu Arqueológico do Carmo). Das Museum wurde im frühen 19. Jahrhundert gegründet und zeigt eine große Auswahl an Artefakten aus der Geschichte Lissabons, insbesondere aus der römischen und mittelalterlichen Zeit.
  • Ausstellungen: Zu den Sammlungen des Museums gehören archäologische Funde, religiöse Relikte und Kunstwerke aus verschiedenen historischen Epochen. Zu den bemerkenswerten Gegenständen zählen römische Skulpturen, mittelalterliche Grabsteine und **Artefakte aus der portugiesischen Renaissance und dem Barock. Das Museum verfügt außerdem über eine Sammlung klösterlicher und religiöser Objekte, wie Altarbilder und liturgische Instrumente.
  • Die Kapelle Unserer Lieben Frau von Carmo: Eines der wichtigsten Merkmale des Museums ist die Kapelle Unserer Lieben Frau von Carmo, eine kleine Kapelle innerhalb der Ruinen, in der religiöse Artefakte und Andachtsgegenstände aufbewahrt werden werden angezeigt. Diese Kapelle behält trotz der allgemeinen Ruine des Klosters ihre religiöse Bedeutung.

4. Kulturelle und historische Bedeutung

  • Nationales Erbe: Das Carmo-Kloster gilt als eines der bedeutendsten historischenen Lissabons kulturelle Wahrzeichen. Es verkörpert sowohl die tragische Geschichte der Stadt als auch ihre Widerstandsfähigkeit, da es auch nach der Zerstörung durch das Erdbeben von 1755 ein Denkmal für die religiöse und architektonische Vergangenheit Lissabons darstellt.
  • Symbol des Erdbebens von 1755: Der zerstörte Zustand des Klosters ist ein Symbol des Erdbebens von 1755, das weitreichende Zerstörungen anrichtete und den Lauf der portugiesischen Geschichte veränderte. Die Ruinen des Klosters sind eines der wenigen verbliebenen sichtbaren Zeichen der massiven Verwüstung, die das Erdbeben angerichtet hat, und sie erinnern eindringlich an die Zerbrechlichkeit menschlicher Strukturen.
  • Politischer und religiöser Kontext: Im Laufe seiner Geschichte war das Carmo-Kloster eine bedeutende religiöse Stätte, in der Karmelitermönche lebten. Es war auch an verschiedenen politischen Ereignissen beteiligt, insbesondere im 19. Jahrhundert, als es eine Rolle in den monarchischen Kämpfen und liberalen Revolutionen des Landes spielte.

5. Lage und Erreichbarkeit

  • Bezirk Chiado: Das Carmo-Kloster liegt im Herzen von Chiado, einem der Lissabons lebhafteste Viertel. Chiado ist bekannt für seine Bohemien-Atmosphäre mit einer Mischung aus traditionellen Cafés, Boutiquen und Kulturräumen. Das Kloster liegt nur wenige Gehminuten von anderen wichtigen Wahrzeichen Lissabons entfernt, wie dem Rossio-Platz, Baixa und Bairro Alto.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Das Kloster ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind Baixa-Chiado (blaue und grüne Linie) und Rossio (grüne Linie). Es gibt auch Straßenbahn-- und Bus-Haltestellen in der Nähe, sodass Besucher bequem aus anderen Teilen der Stadt gelangen können.
  • Öffnungszeiten: Das Carmo-Kloster ist im Allgemeinen täglich für die Öffentlichkeit zugänglich, kann jedoch aufgrund besonderer Anlässe oder Feiertage geschlossen sein. Das Museum und die Ruinen können während der normalen Öffnungszeiten besichtigt werden. Für diejenigen, die mehr über die Geschichte der Stätte erfahren möchten, werden Führungen angeboten.

6. Besuchererlebnis

  • Eintritt: Für den Besuch des Carmo-Klosters und des Archäologischen Museums wird eine Eintrittsgebühr erhoben. was zur Erhaltung und Pflege des Geländes beiträgt. Mit der Gebühr erhalten Sie Zutritt zu den Ruinen und zum Museum.
  • Führungen: Besucher können das Kloster auf eigene Faust erkunden oder sich für eine Führung entscheiden ein tieferes Verständnis seiner Geschichte und Bedeutung. Die Touren umfassen typischerweise die Ruinen, die Museumssammlungen und den historischen Kontext der Stätte.
  • Atmosphäre: Die Carmo Convent bietet ein einzigartiges und nachdenkliches Erlebnis. Die Kombination aus zerstörter Architektur, Kunstausstellungen und ruhigen Klöstern sorgt für einen ruhigen und dennoch ergreifenden Besuch. Das Gefühl von Geschichte und Verlust ist spürbar und der Freiluftraum regt zum Nachdenken über die Vergangenheit Lissabons an.

7. Zusammenfassung

Das Carmo-Kloster ist ein bemerkenswertes und stimmungsvolles Wahrzeichen, das sowohl die Schönheit als auch die Tragödie der Geschichte Lissabons verkörpert. Seine gotische Architektur, dramatische Ruinen und die Rolle beim Erdbeben von 1755 machen es zu einem Muss für jeden, der sich für das kulturelle Erbe der Stadt interessiert. Heute bewahrt es als Museum nicht nur die Überreste der Vergangenheit Lissabons auf, sondern informiert Besucher anhand seiner beeindruckenden Sammlung von Artefakten auch über die Entwicklung des Landes. Das Kloster ist ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und historische Kontinuität und ist damit einer der faszinierendsten und eindrucksvollsten Orte Lissabons.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Wahrzeichen in Lisbon

Belem-Turm
Wahrzeichen

Belem-Turm

Lisbon | Portugal
Hieronymus-Kloster
Wahrzeichen

Hieronymus-Kloster

Lisbon | Portugal
Burg São Jorge
Wahrzeichen

Burg São Jorge

Lisbon | Portugal
Praca do Comercio
Wahrzeichen

Praca do Comercio

Lisbon | Portugal
Bezirk Alfama
Wahrzeichen

Bezirk Alfama

Lisbon | Portugal
Rossio-Platz
Wahrzeichen

Rossio-Platz

Lisbon | Portugal
Santa Justa-Aufzug
Wahrzeichen

Santa Justa-Aufzug

Lisbon | Portugal
Nationales Fliesenmuseum
Wahrzeichen

Nationales Fliesenmuseum

Lisbon | Portugal
Denkmal der Entdeckungen
Wahrzeichen

Denkmal der Entdeckungen

Lisbon | Portugal
LX Factory
Wahrzeichen

LX Factory

Lisbon | Portugal
Kathedrale von Lissabon
Wahrzeichen

Kathedrale von Lissabon

Lisbon | Portugal
Nationales Pantheon
Wahrzeichen

Nationales Pantheon

Lisbon | Portugal
Calouste Gulbenkian Museum
Wahrzeichen

Calouste Gulbenkian Museum

Lisbon | Portugal
Eduardo-VII-Park
Wahrzeichen

Eduardo-VII-Park

Lisbon | Portugal
Bairro Alto
Wahrzeichen

Bairro Alto

Lisbon | Portugal
Estrela-Basilika
Wahrzeichen

Estrela-Basilika

Lisbon | Portugal
Museu Colecao Berardo
Wahrzeichen

Museu Colecao Berardo

Lisbon | Portugal
Der Bahnhof Oriente
Wahrzeichen

Der Bahnhof Oriente

Lisbon | Portugal
Vasco-da-Gama-Brücke
Wahrzeichen

Vasco-da-Gama-Brücke

Lisbon | Portugal
Heiligtum von Christus dem König
Wahrzeichen
Herzogspalast Vila Viçosa
Wahrzeichen

Herzogspalast Vila Viçosa

Lisbon | Portugal

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten