Informationen
Wahrzeichen: Cricova Wine CellarsStadt: Cricova
Land: Moldova
Kontinent: Europe
Cricova Wine Cellars, Cricova, Moldova, Europe
Cricova Wine Cellars ist einer der größten und berühmtesten Weinkeller in Moldawien, bekannt für sein ausgedehntes Netzwerk unterirdischer Tunnel und seine umfangreiche Weinsammlung. Cricova liegt etwas außerhalb von Chisinau, der Hauptstadt Moldawiens, und blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1952 zurückreicht, als die Keller zum ersten Mal gegründet wurden. Hier sind einige wichtige Details zu den Kellern:
1. Das Kellernetzwerk
Cricova verfügt über ein ausgedehntes Netzwerk unterirdischer Tunnel, die sich über 120 Kilometer (75 Meilen) erstrecken, was es zu einem der größten Weinkeller der Welt macht. Diese Tunnel sind in einen Kalksteinhügel gehauen und sorgen für eine perfekte Temperatur und Luftfeuchtigkeit, was sie ideal für die Reifung von Wein macht.
Tunnelanordnung: Die Tunnel sind in einem Gittermuster angeordnet Gehen Sie bis zu 60 Meter (200 Fuß) tief unter die Oberfläche. Einige dieser Tunnel sind nach den darin gelagerten Weinsorten benannt. Die Weine werden in Holzfässern gelagert, die sorgfältig auf optimale Alterungsbedingungen überwacht werden.
Weinlagerung: Cricova beherbergt über 1,5 Millionen Flaschen Wein, von denen einige selten und historisch sind Jahrgänge. Die Weinkeller enthalten Weine verschiedener Sorten, darunter Weine aus Moldawien, Frankreich, Italien und der ganzen Welt. Die bekanntesten Sorten sind Rotweine, darunter Cabernet Sauvignon und Merlot, sowie Weißweine wie Chardonnay und Sauvignon Blanc.
2. Weinproduktion
Cricova ist nicht nur eine Lagerstätte, sondern auch ein aktiver Weinproduzent. Die Kellereien sind für die Herstellung hochwertiger Weine und Schaumweine bekannt. Das Weingut ist sowohl auf traditionelle als auch auf moderne Methoden der Weinproduktion spezialisiert.
Schaumweine: Cricova ist besonders bekannt für die Herstellung von Schaumweinen nach der klassischen „méthode champenoise“ (die gleiche Methode, die bei der Champagnerherstellung verwendet wird). Die Weine durchlaufen eine zweite Gärung in der Flasche, um ihre charakteristische Spritzigkeit zu entwickeln.
Weinsorten: Das Weingut produziert eine große Auswahl an Weinen, darunter Rot-, Weiß- und Schaumweine sowohl aus lokalen als auch internationalen Rebsorten.
3. Führungen und Verkostungen
Cricova bietet Führungen an, die Besucher durch das Tunnellabyrinth führen und Einblicke in die Geschichte der Weinherstellung in Moldawien und den Betrieb des Weinkellers geben. Zu den Highlights gehören:
- Das Weinmuseum: Ein Teil des Kellers ist einem Weinmuseum gewidmet, das die Geschichte von Cricova und der moldawischen Weinkultur zeigt.
- Weinverkostungsräume: Besucher haben die Möglichkeit, eine Auswahl an Weinen aus Cricova zu probieren, gepaart mit lokalen Gerichten aus Moldawien. Die Führungen werden oft von Erläuterungen zum Weinherstellungsprozess und den einzigartigen Qualitäten der lokalen Rebsorten begleitet.
Das Weingut verfügt außerdem über einen VIP-Verkostungsraum, in dem private Verkostungen und Veranstaltungen abgehalten werden können. Dies macht es zu einem beliebten Ort für Firmenveranstaltungen und besondere Anlässe.
4. Cricovas Weinsammlung
Cricovas Weinsammlung ist nicht nur umfangreich, sondern umfasst auch einige äußerst seltene und wertvolle Flaschen, wie zum Beispiel:
- Historische Weinflaschen: Cricova ist bekannt für seine Flaschensammlung aus dem 19. Jahrhundert. Das berühmteste davon ist eine Flasche Champagner aus dem Jahr 1902, die in den Kellern aufbewahrt wurde.
- Staatseigene Sammlung: Der moldauische Staat besitzt einen großen Teil der Sammlung von Cricova Viele dieser Weine sind für besondere Anlässe, Staatsveranstaltungen oder den Export auf internationale Märkte reserviert.
5. Cricovas Rolle in der Weinindustrie Moldawiens
Cricova spielt eine entscheidende Rolle in der Weinindustrie Moldawiens. Moldawien hat eine lange Geschichte des Weinbaus, die bis in die Zeit der alten Daker zurückreicht, und Cricova ist einer der Hauptakteure bei der Aufrechterhaltung des Rufs des Landes für die Weinproduktion. Neben der Weinproduktion und dem Tourismus trägt Cricova zur Ausbildung neuer Generationen von Winzern bei und veranstaltet verschiedene Weinfeste und Veranstaltungen.
6. Sonderveranstaltungen und Weintourismus
Cricova ist ein beliebtes Reiseziel für Weintourismus, wobei die Weinkeller als Kulisse für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, Festivals und sogar Konzerte dienen. In den Tunneln fanden sogar internationale Würdenträger und besondere Zeremonien statt. Cricova verfügt außerdem über ein Restaurant und Veranstaltungsräume, in denen Besucher die moldauische Küche genießen und gleichzeitig ihre Weine probieren können.
7. Globale Anerkennung
Cricova hat sich mit seinen Weinen, die in zahlreiche Länder weltweit exportiert werden, einen weltweiten Ruf erworben. Der Weinkeller hat mehrere Auszeichnungen für die Qualität seiner Weine erhalten, insbesondere für seine Sektkollektion, die die Jury bei internationalen Wettbewerben beeindruckt hat.
Insgesamt ist Cricova Wine Cellars eine Mischung aus Geschichte, Tradition und Innovation. Sie bietet sowohl einen Einblick in das reiche Weinbau-Erbe Moldawiens als auch einen Vorgeschmack auf seine Zukunft. Es ist ein unverzichtbarer Zwischenstopp für Weinliebhaber und alle, die mehr über die lebendige Weinkultur des Landes erfahren möchten.