service

Fotografiska Museum | Stockholm


Informationen

Wahrzeichen: Fotografiska Museum
Stadt: Stockholm
Land: Sweden
Kontinent: Europe

Das Fotografiska Museum in Stockholm ist eines der renommiertesten Museen der Stadt, das sich der Fotografie widmet. Im pulsierenden Stadtteil Södermalm gelegen, ist Fotografiska sowohl eine Kunstgalerie als auch ein kulturelles Zentrum und beherbergt eine breite Palette an Fotoausstellungen sowohl von etablierten als auch aufstrebenden Fotografen /strong>. Es wurde 2010 eröffnet und hat sich schnell zu einem der führenden Fotografiemuseen der Welt entwickelt. Es lockt Besucher mit seinen hochwertigen Ausstellungen, dem Fokus auf zeitgenössische Kunst und seiner atemberaubenden Umgebung an.

1 . Überblick und Hintergrund

  • Standort: Das Museum liegt im Stadtteil Södermalm, einem lebhaften Viertel, das für bekannt ist seine trendigen Boutiquen, Cafés und seine Kulturszene. Fotografiska ist in einem wunderschön restaurierten historischen Gebäude untergebracht, das ursprünglich 1906 als Zollhaus erbaut wurde.
  • Mission: Fotografiskas Mission ist es, die Macht zu demonstrieren der Fotografie, die Welt um uns herum widerzuspiegeln, zum Nachdenken anzuregen und zum Handeln anzuregen. Das Museum möchte eine vielfältige Palette fotografischer Werke präsentieren, die Genres, Stile und kulturelle Kontexte umfassen.

2. Ausstellungen und Highlights

Zeitgenössische Fotografie: Fotografiska ist bekannt für seine wechselnden Ausstellungen, die zeitgenössische Fotografie von beiden international anerkannten Fotografen zeigen und aufstrebende Talente. Ziel der Kuratoren des Museums ist es, ein breites Spektrum an fotografischen Stilen zu präsentieren, darunter Porträtfotografie, Dokumentarfotografie, Konzeptkunst und Kunstfotografie .

Bemerkenswerte Ausstellungen: Das Museum veranstaltet regelmäßig große Ausstellungen von weltbekannten Fotografen. Zu den vergangenen Ausstellungen gehörten Arbeiten berühmter Fotografen wie Annie Leibovitz, Helmut Newton, David LaChapelle, Martin Schoeller, und Steve McCurry. Fotografiska bietet auch thematische Ausstellungen, die sich mit verschiedenen gesellschaftlichen Themen wie Klimawandel, Identität und Menschenrechten befassen.

Nachwuchstalente: Das Museum ist auch eine Plattform für neue und aufstrebende Fotografen. Viele Ausstellungen widmen sich der Hervorhebung der Arbeit aufstrebender Künstler und bieten ihnen Aufmerksamkeit und die Möglichkeit, ihre Visionen einem globalen Publikum zu präsentieren.

Fotografie und Gesellschaft: Einer der Schwerpunkte von Fotografiska ist die Fähigkeit der Fotografie, globale Probleme anzugehen. Die Ausstellungen behandeln häufig zum Nachdenken anregende Themen wie Politik, Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit und ermutigen Besucher, sich mit der Welt aus der Perspektive von auseinanderzusetzen visuelles Geschichtenerzählen.

Themenausstellungen: Fotografiska präsentiert oft Themenausstellungen zu saisonalen oder kulturellen Themen. Beispielsweise gab es Ausstellungen mit den Schwerpunkten Landschaftsfotografie, Wildlife und Modefotografie sowie Retrospektiven renommierter Fotografen.

3. Das Gebäude

  • Architektonisches Design: Das Museum ist in einem markanten Gebäude untergebracht, einem ehemaligen Zollhaus wurde in ein Museum umgewandelt. Die Architektur zeichnet sich durch ein Design im Industriestil mit hohen Decken, weitläufigen Galerien und großen Fenstern aus, die viel natürliches Licht zur Beleuchtung der Exponate ermöglichen.
  • Innenräume: Das Innere des Gebäudes ist so gestaltet, dass es die ausgestellte Kunst ergänzt, mit eleganten und minimalistischen Räumen, in denen die Fotografie im Mittelpunkt steht. Die Galerien des Museums sind geräumig und das Design schafft eine luftige, offene Atmosphäre.
  • Aussichten auf Stockholm: In der obersten Etage von Fotografiska gibt es ein Dachcafé mit Panoramablick auf die Skyline von Stockholm und Gamla Stan (Altstadt). Es ist ein beliebter Ort für Besucher zum Entspannen, nachdem sie die Ausstellungen des Museums erkundet haben.

4. Besuchererlebnis

  • Öffnungszeiten: Fotografiska ist normalerweise täglich geöffnet, mit verlängerten Öffnungszeiten an Wochenenden und bei besonderen Veranstaltungen. Aktuelle Öffnungszeiten und Ausstellungspläne finden Sie am besten auf der Website des Museums.
  • Führungen: Das Museum bietet Führungen an, die einen tieferen Einblick in die Ausstellungen ermöglichen . Besucher können Führungen buchen, um mehr über die Kunst und Techniken hinter den Werken und die Geschichten hinter den Fotografen zu erfahren.
  • Fotoworkshops und Veranstaltungen: Fotografiska veranstaltet verschiedene Workshops , Vorträge und Meisterkurse für Amateur- und Profifotografen. Diese Veranstaltungen sollen Besuchern dabei helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern, neue Erkenntnisse zu gewinnen und sich mit Experten auf diesem Gebiet auszutauschen.

5. Das Café und der Shop

  • Café Fotografiska: Das Café des Museums befindet sich in der obersten Etage und bietet den Besuchern einen gemütlichen und stilvollen Rahmen zum Entspannen . Das Café serviert eine Auswahl an Bio- und regionalen Lebensmitteln sowie Kaffee, Getränke und Desserts. Die Aussicht vom Café ist atemberaubend und macht es zu einem ausgezeichneten Ort zum Entspannen nach der Erkundung des Museums.
  • Museumsshop: Fotografiska verfügt auch über einen gut sortierten Museumsshop, das eine Auswahl an Büchern, Drucken, Fotozubehör und exklusiven Souvenirs bietet. Im Shop sind häufig Werke der Fotografen ausgestellt, deren Ausstellungen gerade gezeigt werden, sodass Besucher hochwertige Abzüge und Fotobücher erwerben können.

6. Sonderprogramme und Veranstaltungen

  • Fotografiska-Vorträge: Das Museum veranstaltet regelmäßig Vorträge und Diskussionen stark> mit Fotografen, Kuratoren und anderen Experten auf dem Gebiet der Fotografie. Diese Veranstaltungen sollen ein tieferes Verständnis der Fotografie als Kunstform und ihrer Rolle bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme fördern.
  • Fotowettbewerbe: Fotografiska organisiert jährliche Fotowettbewerbe, um neue Talente zu entdecken und neue Perspektiven in der Fotografie hervorzuheben. Die Werke der Gewinner dieser Wettbewerbe werden oft im Museum ausgestellt.

7. Interessante Fakten

  • Globale Reichweite: Der Erfolg von Fotografiska in Stockholm hat zur Eröffnung weiterer Fotografiska-Standorte geführt, darunter einen in Neu York City (eröffnet 2016) und ein weiteres in Tallinn, Estland. Diese Zweigstellen erweitern die Mission des Museums, die Fotografie weltweit zu feiern.
  • Einzigartiger Fokus: Während sich viele Museen auf traditionelle Kunstformen spezialisieren, ist Fotografiska eines der wenigen Museen, das sich ausschließlich auf Fotografie konzentriert. Das macht es im Kontext der Stockholmer Kunstszene einzigartig.
  • Nachhaltigkeit: Das Museum engagiert sich auch für Nachhaltigkeit und zeigt häufig Ausstellungen, die Umweltthemen hervorheben und die Rolle der Fotografie bei der Erziehung Bewusstsein für globale Herausforderungen wie den Klimawandel.

8. Fazit

Fotografiska ist ein Muss für Fotografie-Enthusiasten, Kunstliebhaber und alle, die sich für die Erforschung zeitgenössischer sozialer Themen durch die Linse der Fotografie interessieren. Sein dynamisches Ausstellungsangebot, sein Engagement für die Förderung sowohl etablierter als auch aufstrebender Fotografen und seine atemberaubende Lage machen es zu einer herausragenden Kulturinstitution in Stockholm. Ganz gleich, ob Sie ein Kunstkenner sind oder sich einfach nur an schöner Fotografie erfreuen möchten, Fotografiska bietet ein bereicherndes und zum Nachdenken anregendes Erlebnis.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Wahrzeichen in Stockholm

Insel Djurgården
Wahrzeichen

Insel Djurgården

Stockholm | Sweden
Skogskyrkogården (Waldfriedhof)
Wahrzeichen
Hafen Värtahamnen
Wahrzeichen

Hafen Värtahamnen

Stockholm | Sweden
Stockholmer Dom
Wahrzeichen

Stockholmer Dom

Stockholm | Sweden
Södermalms Monteliusvägen
Wahrzeichen

Södermalms Monteliusvägen

Stockholm | Sweden
Riddarholmen-Kirche
Wahrzeichen

Riddarholmen-Kirche

Stockholm | Sweden
Skulpturenpark Millesgården
Wahrzeichen

Skulpturenpark Millesgården

Stockholm | Sweden
Große Synagoge von Stockholm
Wahrzeichen

Große Synagoge von Stockholm

Stockholm | Sweden
Schwedisches Naturkundemuseum
Wahrzeichen

Schwedisches Naturkundemuseum

Stockholm | Sweden
Strindberg-Museum
Wahrzeichen

Strindberg-Museum

Stockholm | Sweden
Öffentliche Bibliothek Stockholm
Wahrzeichen
Fisksätra-Moschee
Wahrzeichen

Fisksätra-Moschee

Stockholm | Sweden
Bezirk Norrmalm
Wahrzeichen

Bezirk Norrmalm

Stockholm | Sweden
Cirkus Theater
Wahrzeichen

Cirkus Theater

Stockholm | Sweden
Stora Skuggan Park
Wahrzeichen

Stora Skuggan Park

Stockholm | Sweden
Königliches Dramatisches Theater
Wahrzeichen
Storkyrkan
Wahrzeichen

Storkyrkan

Stockholm | Sweden
Schwedische Nationalbibliothek
Wahrzeichen

Schwedische Nationalbibliothek

Stockholm | Sweden
Södra Teatern
Wahrzeichen

Södra Teatern

Stockholm | Sweden
Södermalms Mariatorget
Wahrzeichen

Södermalms Mariatorget

Stockholm | Sweden
Västerlånggatan-Straße
Wahrzeichen

Västerlånggatan-Straße

Stockholm | Sweden
Tyresta-Nationalpark
Wahrzeichen

Tyresta-Nationalpark

Stockholm | Sweden
Nordischer Pavillon
Wahrzeichen

Nordischer Pavillon

Stockholm | Sweden
Rathaus von Stockholm
Wahrzeichen

Rathaus von Stockholm

Stockholm | Sweden

® Alle Rechte vorbehalten