service

St.-Nikolaus-Kirche (Storkyrkan) | Stockholm


Informationen

Wahrzeichen: St.-Nikolaus-Kirche (Storkyrkan)
Stadt: Stockholm
Land: Sweden
Kontinent: Europe

St. Die Nikolauskirche (auch bekannt als Storkyrkan oder die Große Kirche) ist eine der ältesten und bedeutendsten Kirchen in Stockholm. Schweden. Es liegt im Herzen von Gamla Stan (der Altstadt) und ist eng mit der religiösen und politischen Geschichte Schwedens verbunden. Der vollständige Name der Kirche lautet Die Kathedrale des Heiligen Nikolaus, im Volksmund wird sie jedoch Storkyrkan genannt.

1. Historischer Hintergrund

  • Gründung: Der Bau der Storkyrkan begann im 13. Jahrhundert, etwa 1279 , unter der Herrschaft von König Magnus Ladulås. Ursprünglich als kleinere Pfarrkirche erbaut, entwickelte sie sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer großen Kathedrale, die eine Schlüsselrolle im religiösen und königlichen Leben Schwedens spielte.
  • Frühgeschichte: Die Kirche hat Im Laufe seiner Geschichte wurde es mehrfach umgebaut und erweitert, um sich im Zuge seines Wachstums an die sich ändernden Bedürfnisse Stockholms anzupassen. Es wurde ursprünglich im romanischen Stil erbaut und später umgebaut, um den sich entwickelnden architektonischen Trends Rechnung zu tragen, einschließlich gotischer und barocker Elemente.

2. Architektonisches Design

  • Gotischer Stil: Storkyrkan ist hauptsächlich im gotischen Stil gestaltet, einem Markenzeichen des mittelalterlichen Europas Architektur. Ihre hohen Spitzbögen, Rippengewölbe und Schwimmpfeiler spiegeln die Erhabenheit gotischer Kathedralen wider. Das Innere der Kirche mit seiner hohen Decke und den aufwendigen Buntglasfenstern schafft eine Atmosphäre der Majestät und Ehrfurcht.
  • Außenbereich: Zu sehen ist die Steinfassade der Kirche mehrere gotische Bögen und dekorative Elemente, darunter aufwendige Schnitzereien. Der Glockenturm, der 66 Meter hoch ist, ist ein herausragendes Merkmal der Kirche und macht ihn von verschiedenen Punkten in Gamla Stan aus sichtbar.
  • Innenraum: Der Innenraum von Storkyrkan ist ebenso beeindruckend, mit prächtigen Holzbänken, wunderschönen Buntglasfenstern und vergoldeten Altarbildern. Die Kirche verfügt außerdem über mehrere Kapellen und Skulpturen, die sowohl religiöse Themen als auch die schwedische Geschichte widerspiegeln.

3. Bemerkenswerte Merkmale und Kunstwerke

  • Das Triumphkreuz (Triumfkrucifixet): Eines der wichtigsten Kunstwerke in Storkyrkan ist das Triumfkrucifixet, ein Holzkruzifix aus dem Spätmittelalter. Es ist eines der größten mittelalterlichen Kruzifixe Schwedens und bekannt für seinen beeindruckenden Ausdruck und seine Erhabenheit.
  • Die Madonna von Storkyrkan: Die Kirche beherbergt auch die Madonna von Storkyrkan, eine berühmte Skulptur aus dem frühen 14. Jahrhundert. Die Holzfigur der Jungfrau Maria mit Kind zeichnet sich durch ihre naturgetreue Darstellung aus und ist eine der ältesten erhaltenen Skulpturen in Schweden.
  • Altarbild: Ein weiteres bedeutendes Merkmal der Kirche ist das Altarbild, ein großartiges Werk im Renaissance-Stil, das Szenen aus dem Leben Christi hervorhebt. Es ist wunderschön gefertigt und spielt eine zentrale Rolle im liturgischen Leben der Kirche.
  • Skulpturen und Gemälde: Die Kirche enthält eine Vielzahl von Skulpturen, darunter mittelalterliche Heilige > und königliche Figuren sowie wunderschöne Fresken und Gemälde, die die Wände und Decken der Kirche schmücken.

4. Rolle in der schwedischen Geschichte

  • Königliche Verbindung: Storkyrkan wird seit langem mit dem schwedischen Königshaus in Verbindung gebracht. Es war Schauplatz zahlreicher wichtiger königlicher Zeremonien, darunter königliche Hochzeiten und Taufen. Die berühmteste königliche Hochzeit in Storkyrkan war die von Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel im 2010.
  • Krönungen: Die Kirche war auch Schauplatz mehrerer königlicher Krönungen und festigte damit ihren Platz als eine der wichtigsten religiösen Institutionen Schwedens. Insbesondere war es Schauplatz der Krönung von König Gustav Wasa im 1523, was den Beginn der modernen schwedischen Monarchie markierte.
  • Auswirkungen der Reformation: Die Kirche wurde, wie viele Kirchen in Schweden, im 16. Jahrhundert stark von der Reformation beeinflusst, als Schweden zum Lutheranismus überging. Der lutherische Einfluss ist im Inneren der Kirche zu erkennen, wo protestantische Ikonographie viele der katholischen Elemente ersetzte.

5. Die Kirche heute

  • Lutherische Kirche: Heute fungiert Storkyrkan als Lutherische Kirche und ist Teil der Schwedische Kirche, die Nationalkirche des Landes. Es dient sowohl als Kultstätte als auch als Touristenattraktion.
  • Tourismus und Besucher: Besucher der Storkyrkan können ihre reiche Geschichte erkunden, ihre wunderschöne Kunst bewundern und ihre Ruhe genießen und spirituelle Atmosphäre. Die Kirche ist ein beliebter Zwischenstopp für Touristen in Gamla Stan und bietet sowohl geführte Touren als auch selbstgeführte Besichtigungen an.

6. Die Rolle der Kirche in Stockholm

  • Lage: Storkyrkan liegt im Herzen von Gamla Stan, dem historischen Zentrum Stockholms Altstadt. Durch seine zentrale Lage neben dem Stockholmer Schloss ist es mitten im politischen und königlichen Leben Schwedens.
  • Kulturelles Wahrzeichen: Storkyrkan gilt als wichtiger Teil von Stockholms kulturelles Erbe und wird oft nicht nur aus religiösen Gründen, sondern auch wegen seiner architektonischen Schönheit und historischen Bedeutung besucht. Die Kirche ist zu einem Symbol Stockholms geworden und ein wichtiger Teil des Erbes der Stadt.

7. Interessante Fakten

  • Bauzeit: Die Kirche wurde über mehrere Jahrhunderte hinweg erbaut, wobei im Laufe der Jahre erhebliche Änderungen an ihrer Struktur vorgenommen wurden. Der Bauprozess dauerte mehr als 300 Jahre und führte zu einer Mischung verschiedener Architekturstile.
  • Kanzel: Die Kanzel von Storkyrkan, geschaffen im frühen 17. Jahrhundert, ist ein Meisterwerk der Holzschnitzerei und zeigt Szenen aus dem Leben Christi.
  • Rolle in der schwedischen Kunst: Die Kirche ist seit langem ein wichtiger Ort Förderer der schwedischen Kunst, wobei im Laufe der Jahrhunderte mehrere Künstler damit beauftragt wurden, Werke für die Kirche zu schaffen.

8. Besuch

  • Öffnungszeiten: Storkyrkan ist im Allgemeinen für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet regelmäßige Gottesdienste und Veranstaltungen. Besucher können die Kirche tagsüber besichtigen, sie ist aber auch ein aktiver Gottesdienstort, daher gibt es Zeiten, in denen der Zugang eingeschränkt ist.
  • Standort: Storkyrkan liegt in Trångsund 1, im Herzen von Stockholms Gamla Stan. Wichtige Sehenswürdigkeiten wie das Stockholmer Schloss, die Königliche Waffenkammer und das Nobelmuseum sind nur wenige Gehminuten entfernt.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Kirche ist mit Stockholms öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen, einschließlich Bussen und der T-bana (U-Bahn), wobei der nächstgelegene Bahnhof Gamla ist Stan.

9. Fazit

St. Die Nikolauskirche (Storkyrkan) ist ein bemerkenswertes Beispiel für Stockholms architektonisches und kulturelles Erbe. Mit seinem atemberaubenden gotischen Design, seiner reichen Geschichte und seiner Verbindung zum schwedischen Königshaus bietet es Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit. Ob wegen seiner heiligen Rolle als lutherische Kirche oder seiner historischen Bedeutung als königliche Stätte, Storkyrkan ist ein unverzichtbares Reiseziel für jeden, der sich für schwedische Geschichte, Religion und Kultur interessiert.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Wahrzeichen in Stockholm

Insel Djurgården
Wahrzeichen

Insel Djurgården

Stockholm | Sweden
Skogskyrkogården (Waldfriedhof)
Wahrzeichen
Hafen Värtahamnen
Wahrzeichen

Hafen Värtahamnen

Stockholm | Sweden
Stockholmer Dom
Wahrzeichen

Stockholmer Dom

Stockholm | Sweden
Södermalms Monteliusvägen
Wahrzeichen

Södermalms Monteliusvägen

Stockholm | Sweden
Riddarholmen-Kirche
Wahrzeichen

Riddarholmen-Kirche

Stockholm | Sweden
Skulpturenpark Millesgården
Wahrzeichen

Skulpturenpark Millesgården

Stockholm | Sweden
Große Synagoge von Stockholm
Wahrzeichen

Große Synagoge von Stockholm

Stockholm | Sweden
Schwedisches Naturkundemuseum
Wahrzeichen

Schwedisches Naturkundemuseum

Stockholm | Sweden
Strindberg-Museum
Wahrzeichen

Strindberg-Museum

Stockholm | Sweden
Öffentliche Bibliothek Stockholm
Wahrzeichen
Fisksätra-Moschee
Wahrzeichen

Fisksätra-Moschee

Stockholm | Sweden
Bezirk Norrmalm
Wahrzeichen

Bezirk Norrmalm

Stockholm | Sweden
Cirkus Theater
Wahrzeichen

Cirkus Theater

Stockholm | Sweden
Stora Skuggan Park
Wahrzeichen

Stora Skuggan Park

Stockholm | Sweden
Königliches Dramatisches Theater
Wahrzeichen
Storkyrkan
Wahrzeichen

Storkyrkan

Stockholm | Sweden
Schwedische Nationalbibliothek
Wahrzeichen

Schwedische Nationalbibliothek

Stockholm | Sweden
Södra Teatern
Wahrzeichen

Södra Teatern

Stockholm | Sweden
Södermalms Mariatorget
Wahrzeichen

Södermalms Mariatorget

Stockholm | Sweden
Västerlånggatan-Straße
Wahrzeichen

Västerlånggatan-Straße

Stockholm | Sweden
Tyresta-Nationalpark
Wahrzeichen

Tyresta-Nationalpark

Stockholm | Sweden
Nordischer Pavillon
Wahrzeichen

Nordischer Pavillon

Stockholm | Sweden
Rathaus von Stockholm
Wahrzeichen

Rathaus von Stockholm

Stockholm | Sweden

® Alle Rechte vorbehalten