Informationen
Wahrzeichen: Basilica di Santa Maria MaggioreStadt: Rome
Land: Italy
Kontinent: Europe
Basilica di Santa Maria Maggiore, Rome, Italy, Europe
Die Basilica di Santa Maria Maggiore (Basilika der Heiligen Maria Maggiore) ist eine der bedeutendsten und schönsten Kirchen Roms. Sie ist eine der vier großen päpstlichen Basiliken Roms und der Jungfrau Maria geweiht. Diese Basilika ist für ihre reiche Geschichte, atemberaubende Architektur und künstlerischen Schätze bekannt und ein bedeutendes Wahrzeichen des christlichen Roms.
1. Historische Bedeutung
- Gründung: Die Basilika wurde ursprünglich im 5. Jahrhundert während der Herrschaft des Papstes erbaut Sixtus III, um die Jungfrau Maria und ihre Rolle im christlichen Glauben zu ehren. Es handelt sich um eine der ältesten Marienkirchen in der christlichen Welt.
- Gründungslegende: Der Legende nach wurde die Kirche nach einem wundersamen Ereignis erbaut, bei dem Schnee fiel der Esquiline Hill mitten im Sommer. Papst Sixtus III. betrachtete dies als göttliches Zeichen und ließ an dieser Stelle eine Kirche errichten. Dieses Ereignis wird jedes Jahr am 5. August gefeiert, dem sogenannten Fest der Einweihung der Basilika St. Maria Maggiore, mit einer besonderen Messe und einer feierlichen Verteilung der Weißen Rosenblätter, die von der Decke der Basilika fallen.
- Rolle im christlichen Rom: Als eine der päpstlichen Basiliken hat sie große religiöse Bedeutung und ist seit langem ein Ziel für Pilger und Anhänger. Es ist die größte Kirche Roms, die der Jungfrau Maria geweiht ist und war Schauplatz vieler wichtiger päpstlicher Zeremonien, einschließlich der Papstkrönungen.
2. Architektonische Besonderheiten
- Fassade: Das Äußere der Basilika weist eine neoklassizistische Fassade auf, die 2010 fertiggestellt wurde 18. Jahrhundert vom Architekten Giacomo della Porta. Die Fassade ist mit Skulpturen und einem großen zentralen Fenster geschmückt, das Licht in den Innenraum strömen lässt.
- Innenraum: Der Innenraum von Santa Maria Maggiore ist eine atemberaubende Mischung aus frühchristlichen und barocken Stilen. Die Basilika hat ein langes Kirchenschiff, das mit wunderschönen Säulen und Mosaikverzierungen gesäumt ist.
- Mosaiken: Eines der bemerkenswertesten Merkmale der Basilika ist die Sammlung von Mosaiken. Die Mosaike stammen aus dem 5. Jahrhundert und gehören zu den schönsten erhaltenen Beispielen frühchristlicher Kunst. Am berühmtesten ist das „Mosaik der Geburt Christi“, das den Triumphbogen schmückt. Dieses Mosaik stellt die Geburt Jesu dar und gilt als Meisterwerk frühchristlicher Kunst.
- Die Sixtinische Kapelle Santa Maria Maggiore: Die Sixtinische Kapelle von Diese Basilika ist nicht mit der bekannteren im Vatikan zu verwechseln. Es handelt sich um eine kleinere Kapelle auf der linken Seite der Basilika, die mit wunderschönen barocken Fresken von Künstlern wie Giovanni Battista Tiepolo geschmückt ist.
- Baldachin (Baldachin): Über dem Hochaltar befindet sich ein prächtiger Bronzebaldachin (oder Baldachin), der vom berühmten Architekten Gian Lorenzo Bernini entworfen wurde. Der Baldachin ist mit aufwendigen Details verziert und dient als visuelles Herzstück, das die Aufmerksamkeit auf den Altar und die darin untergebrachten Reliquien lenkt.
3. Die Reliquien und die Heilige Kapelle
- Die Krippe Jesu: Eine der wertvollsten Reliquien in Santa Maria Maggiore ist die Krippe von Jesus, vermutlich Teil der Krippe, in die Christus nach seiner Geburt gelegt wurde. Diese Reliquie wird in einer besonderen Kapelle in der Basilika ausgestellt und zieht jedes Jahr viele Pilger an, besonders zu Weihnachten.
- Die Geburtskapelle: Diese Kapelle befindet sich am Hochaltar beherbergt ein wunderschönes Fresko, das die Geburt Christi darstellt, und ist einer der meistbesuchten Orte in der Basilika, insbesondere während der Weihnachtsgottesdienste.
- Der Päpstliche Altar: Die Basilika enthält die Päpstlicher Altar, ein herausragendes Merkmal in die Kirche, in der der Papst bei großen religiösen Veranstaltungen die Messe feiert. Der Altar ist wunderschön mit Kunstwerken und Mosaiken geschmückt und trägt zur Erhabenheit der Basilika bei.
4. Künstlerische Schätze
- Fresken und Gemälde: Die Basilika beherbergt zahlreiche Fresken und Gemälde, von denen viele von berühmten Künstlern wie z Caravaggio, Pietro da Cortona und Giacomo della Porta. Der Altarbereich ist mit wunderschöner religiöser Kunst geschmückt und die Decke ist mit kunstvollem Blattgold verziert.
- Das Apsismosaik: Eines der bedeutendsten künstlerischen Merkmale der Basilika ist das Mosaik in der Apsis aus dem 5. Jahrhundert. Das Mosaik zeigt Christus in Majestät, umgeben von der Jungfrau Maria und verschiedenen Heiligen. Sie gilt als eines der schönsten Beispiele frühchristlicher Kunst.
- Die Kapelle des Heiligen Kruzifix: Diese Kapelle rechts von der Basilika beherbergt eine verehrte Reliquie – ein Kruzifix, das vermutlich vom Apostel Lukas angefertigt wurde. Das Kruzifix ist für Pilger ein wichtiges Objekt der Verehrung.
5. Religiöse Bedeutung
- Päpstliche Besuche: Als eine der vier päpstlichen Basiliken in Rom ist Santa Maria Maggiore häufig Schauplatz wichtiger päpstlicher Ereignisse , wie päpstliche Messen, das Fest Mariä Himmelfahrt und verschiedene liturgische Feiern.
- Pilgerstätte: Die Basilika war Seit Jahrhunderten ein wichtiger Wallfahrtsort, der jedes Jahr Tausende von Besuchern anzieht, die die Reliquien und Mosaike besichtigen sowie an Gottesdiensten und Feiern teilnehmen.
6. Besuch von Santa Maria Maggiore
- Lage: Die Basilika liegt in der Nähe des Termini-Bahnhofs, im Herzen von Rom . Es ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen und der U-Bahn leicht zu erreichen.
- Öffnungszeiten: Santa Maria Maggiore ist täglich für die Öffentlichkeit zugänglich und der Eintritt ist frei. Besucher sollten jedoch den Zeitplan für Messzeiten und andere Sonderveranstaltungen überprüfen, da diese den Zugang zu bestimmten Bereichen einschränken könnten.
- Kleiderordnung: Wie bei den meisten religiösen Stätten in Rom gilt für Besucher Von den Besuchern wird erwartet, dass sie sich beim Besuch der Basilika bescheiden kleiden. Schultern und Knie sollten bedeckt sein und in der Kirche wird respektvolles Verhalten erwartet.
7. Fazit
Die Basilika Santa Maria Maggiore ist eine großartige Mischung aus frühchristlicher und barocker Kunst, mit einer reichen Geschichte und einer wichtigen religiösen Rolle in Rom . Seine Mosaike, Fresken, Reliquien und Architektur machen es zu einem Muss für jeden, der sich für die Geschichte des Christentums und der römischen Kunst interessiert. Ob Sie die Kirche auf einer spirituellen Pilgerreise besuchen oder einfach nur ihre Schönheit bewundern möchten, Santa Maria Maggiore ist eine der beeindruckendsten Kirchen Roms und bietet einen Einblick in die christliche Vergangenheit und das architektonische Erbe der Stadt.