service

Pantheon | Rome


Informationen

Wahrzeichen: Pantheon
Stadt: Rome
Land: Italy
Kontinent: Europe

Pantheon, Rome, Italy, Europe

Das Pantheon ist eines der berühmtesten und am besten erhaltenen antiken Denkmäler Roms. Hier ist ein detaillierter Blick auf seine Geschichte, sein Design, seine Bedeutung und seinen aktuellen Zustand:

1. Geschichte und Ursprünge

  • Das Pantheon wurde ursprünglich von Marcus Agrippa im 27-25 v. Chr. während der Herrschaft erbaut des Kaisers Augustus. Es war den Göttern des antiken Roms gewidmet und sein Name leitet sich von den griechischen Wörtern „pan“ (alle) und „theos“ (Gott) ab, was „alle Götter“ bedeutet ."
  • Das Gebäude wurde 80 n. Chr. durch einen Brand zerstört und vom Kaiser Domitian wieder aufgebaut, aber auch dieses Bauwerk brannte im Jahr ab >110 n. Chr. Das Pantheon, das wir heute sehen, wurde von Kaiser Hadrian um 118–125 n. Chr. in Auftrag gegeben und während seiner Herrschaft fertiggestellt. Obwohl es größtenteils neu erbaut wurde, ehrt die ursprüngliche Inschrift immer noch Agrippa.
  • Das Pantheon wurde im 7. Jahrhundert (um 609 n. Chr.) in eine christliche Kirche umgewandelt >), die eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung spielte. Auch heute noch ist sie eine aktive Kirche, die als Basilika der Heiligen Maria und der Märtyrer bekannt ist.

2. Architektur und Design

  • Struktur: Das Pantheon ist berühmt für seine massive runde Kuppel und seine harmonischen Proportionen. Das Gebäude ist ein perfektes Beispiel römischer Ingenieurskunst und architektonischer Innovation.
  • Abmessungen: Die Kuppel des Pantheons hat einen Durchmesser von 43,3 Metern (142 Fuß), was sie zur größten unbewehrten Betonkuppel der Welt macht. Die Höhe bis zum Oculus (der zentralen Öffnung in der Kuppel) beträgt ebenfalls 43,3 Meter, wodurch eine perfekte Kugel im Innenraum entsteht.
  • Die Kuppel: Bei der Konstruktion der Kuppel wurde eine Mischung aus verwendet Nach oben hin werden leichtere Materialien verwendet, um das Gewicht zu reduzieren, wobei der Beton mit zunehmender Höhe weniger dicht wird. Dieser clevere Materialeinsatz ist einer der Gründe, warum die Kuppel des Pantheons den Test der Zeit bestanden hat.
  • Oculus: Das zentrale Loch in der Kuppel, das Oculus lässt natürliches Licht den Innenraum erhellen und sorgt so für einen beeindruckenden visuellen Effekt. Das Oculus dient auch als symbolische Verbindung zwischen dem Tempel und dem Himmel und ermöglicht den Göttern den Abstieg in das Gebäude.
  • Portikus und Säulen: Der Portikus (die vordere Veranda) von Das Pantheon besteht aus 16 massiven korinthischen Säulen aus ägyptischem Granit, von denen jede über 14 Meter (45 Fuß) hoch ist. Vor dem Portikus befindet sich ein Giebel, auf dem sich einst Skulpturen befanden, die heute jedoch verloren sind.
  • Innenarchitektur: Der Innenraum ist in eingeteilt >Rotunde mit acht Nischen. Das kreisförmige Design symbolisiert den Himmel, während die gewölbte Decke das Universum darstellt. In jeder der Nischen befanden sich ursprünglich Statuen römischer Götter, und die kreisförmige Symmetrie symbolisiert die ewige Natur des Göttlichen.
  • Bodenbelag: Der Boden des Pantheons ist mit verziert Marmoreinlagen und komplizierte geometrische Muster, die das Gesamtgefühl der Erhabenheit noch verstärken.

3. Bedeutung und Zweck

  • Religiöse Funktion: Das Pantheon war ursprünglich ein Tempel, der allen Göttern der römischen Religion gewidmet war. Die Einbeziehung des Oculus ermöglichte eine direkte Verbindung zwischen der Erde und dem Göttlichen.
  • Symbolik: Die kreisförmige Form und Kuppel des Bauwerks werden oft als Darstellung des Himmels und des Himmels interpretiert Kosmos. Die zentrale Öffnung (Oculus) symbolisierte den göttlichen Einfluss und ließ das Licht der Götter in das Gebäude scheinen.
  • Römische Innovation: Das Pantheon ist ein Zeugnis römischer Ingenieurskunst und Architektur Einfallsreichtum, insbesondere bei der Verwendung von Beton und der Konstruktion der Kuppel. Das Gebäude wird aufgrund seines robusten Designs oft als das am besten erhaltene antike römische Bauwerk angesehen.
  • Kulturelles Erbe: Das Design des Pantheons beeinflusste die westliche Architektur tiefgreifend. insbesondere während der Renaissance. Architekten wie Michelangelo, Bramante und Raphael bewunderten seine Proportionen und seinen strukturellen Einfallsreichtum und bezogen Elemente des Pantheons in ihre eigenen Entwürfe ein.

4. Umwandlung in eine Kirche

  • Im 609 n. Chr. schenkte der byzantinische Kaiser Phokas das Pantheon dem Papst >Bonifatius IV., der es als christliche Kirche zu Ehren der Jungfrau Maria und der Märtyrer weihte. Dieser Umbau trug dazu bei, den Erhalt des Gebäudes zu gewährleisten, da es über die Jahrhunderte hinweg kontinuierlich genutzt wurde.
  • Die Rolle der Kirche als christlicher Ort hat auch dazu geführt, dass das Pantheon ein bedeutender Ort des Christentums ist Gottesdienste, insbesondere an Festtagen und besonderen liturgischen Ereignissen.
  • Viele berühmte Persönlichkeiten wurden im Pantheon begraben, darunter Rafael, König Viktor Emanuel II, Und Umberto I von Italien.

5. Moderne Bedeutung

  • Das Pantheon ist eines der meistbesuchten Denkmäler Roms und zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an. Sie bleibt eine aktive Kirche und ist Teil der römisch-katholischen Erzdiözese Rom.
  • Die fortgesetzte Nutzung des Pantheons als Kirche und sein Status als kulturelles Wahrzeichen tragen zu seiner einzigartigen Mischung bei religiöse, historische und architektonische Bedeutung.
  • Erhaltung: Das Pantheon ist aufgrund seiner kontinuierlichen Nutzung auch eines der am besten erhaltenen antiken römischen Gebäude. Im Laufe der Jahrhunderte wurde es vom Vatikan und dem italienischen Staat gepflegt, um sicherzustellen, dass seine Pracht erhalten bleibt.

6. Interessante Fakten

  • Römischer Beton: Die Kuppel des Pantheons besteht aus römischem Beton, einem Material, das bahnbrechend war für seine Zeit und hat sich als unglaublich langlebig erwiesen. Die Betonmischung enthielt Vulkanasche, die dazu beitrug, dass sie unter Wasser aushärtete, und zur Festigkeit der Kuppel beitrug.
  • Tagundnachtgleiche: Die Platzierung des Oculus im Pantheon erzeugt einen dramatischen Effekt während der Tagundnachtgleiche Sonnenlicht strömt direkt durch die Öffnung auf den Eingang des Tempels. Dies zeigt das Verständnis der Römer für Astronomie und ihre Fähigkeit, dieses Wissen in ihre Architektur zu integrieren.
  • Der Einfluss des Pantheons: Das Pantheon hat die Gestaltung vieler anderer Kuppelgebäude inspiriert, darunter die St. Petersdom in der Vatikanstadt und das Jefferson Memorial in Washington, D.C.

7. Besuch des Pantheons

  • Besucher des Pantheons können seinen großen Portikus erkunden, die Kuppel im Inneren bewundern und Besuchen Sie die Gräber berühmter Persönlichkeiten.
  • Der Eintritt zu römisch-katholischen Messen ist frei und tagsüber im Allgemeinen gegen eine geringe Gebühr für Touristen geöffnet.
  • Das Pantheon steht im Mittelpunkt von Rom, nur wenige Gehminuten von vielen anderen historischen Stätten wie der Piazza Navona, dem Trevi-Brunnen und der Spanischen Treppe entfernt.

Fazit

Das Pantheon ist eine der größten architektonischen Errungenschaften Roms und ein Beweis für das Können und den Einfallsreichtum der alten Römer. Seine massive Kuppel, sein beeindruckendes Design und seine anhaltende kulturelle und religiöse Bedeutung machen es bis heute zu einem Wunderwerk und sind eine eindrucksvolle Erinnerung an den nachhaltigen Einfluss des Römischen Reiches auf Architektur und Technik.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Rome

Villa Adriana
Wahrzeichen

Villa Adriana

Rome | Italy
Kolosseum
Wahrzeichen

Kolosseum

Rome | Italy
Forum Romanum
Wahrzeichen

Forum Romanum

Rome | Italy
Vatikan
Wahrzeichen

Vatikan

Rome | Italy
Petersdom
Wahrzeichen

Petersdom

Rome | Italy
Petersplatz
Wahrzeichen

Petersplatz

Rome | Italy
Trevi-Brunnen
Wahrzeichen

Trevi-Brunnen

Rome | Italy
Spanische Treppe
Wahrzeichen

Spanische Treppe

Rome | Italy
Vittoriano-Denkmal
Wahrzeichen

Vittoriano-Denkmal

Rome | Italy
Piazza Navona
Wahrzeichen

Piazza Navona

Rome | Italy
Die Engelsburg
Wahrzeichen

Die Engelsburg

Rome | Italy
Piazza del Popolo
Wahrzeichen

Piazza del Popolo

Rome | Italy
Palatin
Wahrzeichen

Palatin

Rome | Italy
Kapitol
Wahrzeichen

Kapitol

Rome | Italy
Basilica di San Giovanni
Wahrzeichen
Basilica di Santa Maria Maggiore
Wahrzeichen
Gärten der Villa Borghese
Wahrzeichen
Bocca della Verita
Wahrzeichen

Bocca della Verita

Rome | Italy
Campo de Fiori
Wahrzeichen

Campo de Fiori

Rome | Italy
Piazza Venezia
Wahrzeichen

Piazza Venezia

Rome | Italy
Konstantinsbogen
Wahrzeichen

Konstantinsbogen

Rome | Italy
Römische Caracalla-Thermen
Wahrzeichen
Ara Pacis
Wahrzeichen

Ara Pacis

Rome | Italy

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten