Informationen
Wahrzeichen: Schloss FrederiksborgStadt: Copenhagen
Land: Denmark
Kontinent: Europe
Schloss Frederiksborg, Copenhagen, Denmark, Europe
Schloss Frederiksborg (Schloss Frederiksborg) ist eines der majestätischsten Wahrzeichen Dänemarks, bekannt für seine atemberaubende Renaissance-Architektur, seine malerische Lage und seine Rolle als ein Aufbewahrungsort der dänischen Geschichte. Das in Hillerød, etwa 40 Kilometer nördlich von Kopenhagen, gelegene Schloss beherbergt heute das Museum für Nationalgeschichte und ist damit ein faszinierendes Ziel für Geschichts- und Kunstliebhaber.
Überblick
- Lage: Erbaut auf drei kleinen Inseln im Slotssøen (Schlosssee), umgeben von üppigem Barock Gärten.
- Architekturstil: Niederländische Renaissance.
- Bauweise: Erbaut von König Christian IV. zwischen 1600 und 1620 als Symbol königlicher Macht und Reichtum.
- Aktuelle Nutzung: Museum für Nationalgeschichte seit 1878.
Historisch Hintergrund
- Die Vision von Christian IV.: Frederiksborg wurde als königliche Residenz und Symbol der Macht Dänemarks auf dem Höhepunkt seiner Macht konzipiert.
- Krönungsort: Das Schloss diente von 1671 bis 1840 als Krönungsort für dänische Könige.
- Brand und Restaurierung: Ein verheerender Brand in 1859 zerstörte einen Großteil der Innenausstattung des Schlosses, konnte aber dank der finanziellen Unterstützung des Brauers J.C. Jacobsen, Gründer von Carlsberg.
Hauptattraktionen
1. Das Innere des Schlosses
- Der Große Saal (Riddersalen): Ein atemberaubender Zeremoniensaal, geschmückt mit kunstvollen Decken, vergoldeten Dekorationen und historischen Porträts.
- Die Kapelle von Frederiksborg:
- Bekannt für ihre atemberaubende Barockarchitektur und als Krönungskapelle dänischer Könige.
- Beherbergt die
Orgel gebaut von Esaias Compenius im Jahr 1610, heute noch in Gebrauch.
- Der Audienzsaal: Verfügt über aufwendige Wandteppiche und Originalmöbel.
2. Das Museum für Nationalgeschichte
- Höhepunkte:
- Umfangreiche Sammlungen von Porträts, historischen Gemälden und dekorativer Kunst, die Spuren hinterlassen über 500 Jahre dänische Geschichte.
- Ausstellungen zu bedeutenden Ereignissen und Persönlichkeiten der dänischen Monarchie und politischen Entwicklung.
- Gemälde dänischer und internationaler Künstler, die die Entwicklung Dänemarks vom Mittelalter bis zum Mittelalter dokumentieren Modernität.
- Interaktive Displays: Moderne Technologie verbessert das Geschichtenerzählen mit interaktiven Exponaten und detaillierten Beschreibungen.
3. Die Barockgärten
- Design: Die Gärten wurden in den 1720er Jahren angelegt und verfügen über symmetrische Hecken, geometrische Blumenbeete und kunstvolle Brunnen.
- Neptunbrunnen: Eine restaurierte Nachbildung des ursprünglichen Brunnens, der einst Dänemarks Seemacht symbolisierte.
- Fotografie: Die Gärten bieten atemberaubende Ergebnisse Blick auf Schloss und See, machend Es ist ein beliebter Ort für Fotografen.
4. Der Schlosssee und seine Umgebung
- Bootstouren: Erkunden Sie den malerischen See mit Blick auf das Schloss aus einzigartigen Blickwinkeln.
- Parklandschaft: Das weitläufige Gelände rund um das Schloss lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein.
Praktische Informationen
- Eröffnung Öffnungszeiten:
- Normalerweise täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet (Öffnungszeiten variieren je nach Saison).
- Tickets:
- Der Standardeintrittspreis beinhaltet den Zugang zum Museum und zur Kapelle.
- Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren und Inhaber der Copenhagen Card.
- Barrierefreiheit: Das Schloss Das historische Design umfasst schmale Treppen, in einigen Bereichen stehen jedoch Aufzüge und Rampen zur Verfügung.
Anreise
- Von Kopenhagen:
- Mit dem Zug: Nehmen Sie einen S-Zug nach Hillerød und machen Sie anschließend einen kurzen Spaziergang oder eine Busfahrt.
- Mit dem Auto: Ungefähr 40 Minuten, Parkplätze vorhanden in der Nähe.
Besuchertipps
- Planen Sie Zeit ein : Planen Sie mindestens 3–4 Stunden ein, um das Schloss, das Museum und die Gärten zu erkunden.
- Geführte Touren: Bereichern Sie Ihren Besuch mit einer geführten Tour, um die Geschichten hinter den Artefakten aufzudecken Architektur.
- Beste Reisezeit: Frühling und Sommer bieten das beste Erlebnis für die Erkundung der Gärten und des Sees.
- Fotografie: Bringen Sie eine Kamera mit – Frederiksborg ist eines der fotogensten Schlösser Dänemarks.
Wissenswertes
Schloss Frederiksborg wird wegen seiner Größe und symmetrischen Schönheit manchmal als „Versailles Skandinaviens“ bezeichnet Gärten.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Palast Frederiks VII.: Liegt in Hillerød und bietet weitere Einblicke in die königliche Geschichte Dänemarks .
- Arresø: Dänemarks größter See, in der Nähe gelegen, ideal für Naturliebhaber.
Schloss Frederiksborg ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern ein lebendes Museum, das fasst das kulturelle und königliche Erbe Dänemarks zusammen. Seine atemberaubende Architektur, die exquisiten Gärten und die reichen Sammlungen machen es zu einem Muss für einen Besuch.