service

Statue der kleinen Meerjungfrau | Copenhagen


Informationen

Wahrzeichen: Statue der kleinen Meerjungfrau
Stadt: Copenhagen
Land: Denmark
Kontinent: Europe

Statue der kleinen Meerjungfrau, Copenhagen, Denmark, Europe

Die Statue der kleinen Meerjungfrau (Den Lille Havfrue) ist eines der berühmtesten Wahrzeichen Kopenhagens und ein Muss für Besucher der Stadt. Inspiriert von Hans Christian Andersens berühmtem Märchen fängt die Statue die bittersüße Geschichte einer Meerjungfrau ein, die ihre Stimme und ihren Schwanz opfert, um als Mensch zu leben und die Liebe eines Prinzen zu gewinnen.

Wichtige Details

  • Ort: Langelinie Promenade, Kopenhagener Hafen
  • Künstler: Edvard Eriksen
  • Einweihung: 23. August 1913
  • Abmessungen: 1,25 Meter hoch (4,1 Fuß)
  • Material: Bronze und Granit

Geschichte und Schöpfung

Die Statue wurde von Carl Jacobsen in Auftrag gegeben Sohn des Gründers von Carlsberg Brauereien. Jacobsen war tief berührt von einer Ballettadaption von „Die kleine Meerjungfrau“, die im Königlich Dänischen Theater aufgeführt wurde, und wollte eine dauerhafte Hommage an Andersens Geschichte schaffen.

Der Bildhauer Edvard Eriksen schuf die Statue unter Verwendung seiner Frau Eline Eriksen als Modell für den Körper der Meerjungfrau, während die Ballerina Ellen Price, die im Ballett die kleine Meerjungfrau spielte, die Inspiration dafür lieferte Gesicht.

Kulturelle Bedeutung

Die Statue ist ein ergreifendes Symbol unerfüllter Sehnsucht und Selbstaufopferung und spiegelt das tragische Ende von Andersens Märchen wider. Im Laufe der Jahre hat es sich zu einem kulturellen Wahrzeichen Dänemarks und zu einem der meistfotografierten Orte Kopenhagens entwickelt.

Kontroversen und Vorfälle

Die kleine Meerjungfrau hat zahlreiche Erfahrungen gemacht Vandalismus und Protest, dennoch bleibt sie als widerstandsfähiges Symbol des dänischen Erbes bestehen. Zu den wichtigsten Vorfällen gehören:

  • Enthauptung: Der Kopf wurde 1964 und erneut 1998 gestohlen.
  • Gemälde: Die Statue wurde im Rahmen politischer Proteste mehrfach bemalt.
  • Umzug: Im Jahr 2010 wurde die Statue vorübergehend zur Shanghai Expo verlegt und war damit ihre erste Reise nach draußen Dänemark.

Besuchererlebnis

  • Anreise: Die Statue ist etwa 20 Minuten entfernt zu Fuß von Nyhavn oder eine kurze Radtour. Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gehören Busse und Hafenboote.
  • Umgebung: Die malerische Langelinie-Promenade bietet eine angenehme Umgebung mit Blick auf den Hafen und nahegelegene Sehenswürdigkeiten wie die Kastellet-Festung und Gefion-Brunnen.
  • Fotomöglichkeiten: Die Statue steht auf einem Felsen direkt vor der Küste und ist somit zugänglich, aber nicht überfüllt. Besucher können sich dem Wasser nähern, um Nahaufnahmen zu machen oder Fotos zu machen.

Tipps für Besucher

  1. Zeitplanung: Besuchen Sie früh morgens oder spät abends, um Menschenmassen zu vermeiden.
  2. Jahreszeit: Die Statue sieht bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang besonders bezaubernd aus, besonders im Frühling oder Sommer.
  3. Mit Sehenswürdigkeiten in der Nähe kombinieren: Stopps einschließen Nyhavn, Schloss Amalienborg und das Kopenhagener Opernhaus für einen ganzen Tag voller Erkundungen.

Die kleine Meerjungfrau fasziniert Reisende weiterhin mit ihrer zarten Schönheit und dauerhaften Verbindung zu Andersens zeitloser Geschichte, die als eine dient Symbol für Kopenhagens maritimes Erbe und kulturellen Charme.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Copenhagen

Tivoli Gardens
Wahrzeichen

Tivoli Gardens

Copenhagen | Denmark
Nyhavn
Wahrzeichen

Nyhavn

Copenhagen | Denmark
Schloss Amalienborg
Wahrzeichen

Schloss Amalienborg

Copenhagen | Denmark
Schloss Christiansborg
Wahrzeichen

Schloss Christiansborg

Copenhagen | Denmark
Schloss Rosenborg
Wahrzeichen

Schloss Rosenborg

Copenhagen | Denmark
Dänisches Nationalmuseum
Wahrzeichen

Dänisches Nationalmuseum

Copenhagen | Denmark
Schloss Frederiksborg
Wahrzeichen

Schloss Frederiksborg

Copenhagen | Denmark
Rathaus von Kopenhagen
Wahrzeichen

Rathaus von Kopenhagen

Copenhagen | Denmark
Rundetårn (Runder Turm)
Wahrzeichen

Rundetårn (Runder Turm)

Copenhagen | Denmark
Dänische Nationalgalerie
Wahrzeichen

Dänische Nationalgalerie

Copenhagen | Denmark
Opernhaus
Wahrzeichen

Opernhaus

Copenhagen | Denmark
Frederiks-Kirche (Marmorkirche)
Wahrzeichen

Frederiks-Kirche (Marmorkirche)

Copenhagen | Denmark
Kopenhagener Zoo
Wahrzeichen

Kopenhagener Zoo

Copenhagen | Denmark
Christiania
Wahrzeichen

Christiania

Copenhagen | Denmark
Ny Carlsberg Glyptotek
Wahrzeichen

Ny Carlsberg Glyptotek

Copenhagen | Denmark
Black Diamond Library
Wahrzeichen

Black Diamond Library

Copenhagen | Denmark
Königliches Dänisches Theater
Wahrzeichen

Königliches Dänisches Theater

Copenhagen | Denmark
Königlicher Bibliotheksgarten
Wahrzeichen

Königlicher Bibliotheksgarten

Copenhagen | Denmark
Botanischer Garten der Universität Kopenhagen
Wahrzeichen
Alte Börse (Børsen)
Wahrzeichen

Alte Börse (Børsen)

Copenhagen | Denmark
Königlich Dänisches Arsenalmuseum
Wahrzeichen
Rosenborg Gardens
Wahrzeichen

Rosenborg Gardens

Copenhagen | Denmark
Kopenhagener Synagoge
Wahrzeichen

Kopenhagener Synagoge

Copenhagen | Denmark
St.-Alban-Kirche
Wahrzeichen

St.-Alban-Kirche

Copenhagen | Denmark

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten