service

Rosenborg Gardens | Copenhagen


Informationen

Wahrzeichen: Rosenborg Gardens
Stadt: Copenhagen
Land: Denmark
Kontinent: Europe

Rosenborg Gardens, Copenhagen, Denmark, Europe

Rosenborg Gardens (auf Dänisch als Kongens Have bekannt, was Der Garten des Königs bedeutet) ist ein wunderschöner und historischer Park liegt im Herzen von Kopenhagen, Dänemark. Er umgibt das Schloss Rosenborg und ist einer der ältesten und beliebtesten öffentlichen Gärten der Stadt. Die Gärten bieten Einheimischen und Touristen gleichermaßen einen ruhigen Rückzugsort und bieten üppiges Grün, Blumenbeete, Skulpturen und historische Sehenswürdigkeiten.

Übersicht

  • Name: Rosenborg Gardens (Kongens Have)
  • Lage: In der Nähe von Schloss Rosenborg, Kopenhagen , Dänemark
  • Fläche: Rund 26 Acres (10,5 Hektar)
  • Eröffnet: Der Garten war Ursprünglich im frühen 17. Jahrhundert angelegt, ist er einer der ältesten königlichen Gärten Dänemarks.
  • Eigentum: Der Garten ist Teil des < Schloss Rosenborg, das ursprünglich eine königliche Residenz war und ist heute ein Museum.

Geschichte

Der Rosenborg-Garten war ursprünglich Teil des Geländes rund um das Schloss Rosenborg , das im frühen 16. Jahrhundert von König Christian IV. erbaut wurde. Der Garten wurde ursprünglich als königlicher Lustgarten für den Monarchen angelegt und später im frühen 19. Jahrhundert der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

  • König Christian IV. ließ den Garten im Renaissance-Stil gestalten, mit geometrischen Blumenbeeten, dekorativen Springbrunnen und einer von Bäumen gesäumten zentralen Allee.
  • Im Laufe der Jahrhunderte wurde Der Garten wurde nach und nach erweitert und landschaftlich gestaltet, mit zusätzlichen Elementen wie Zierteiche, Skulpturen und weitere moderne Bepflanzungspläne wurden eingeführt.

Hauptmerkmale und Sehenswürdigkeiten

Schloss Rosenborg:

  • Der Garten ist vor allem für seine Lage rund um Schloss Rosenborg bekannt , eine Hauptattraktion in Kopenhagen. Das Schloss beherbergt Dänemarks Kronjuwelen und die königlichen Insignien und ist ein beeindruckendes Beispiel der Renaissance-Architektur.
  • Besucher häufig Erkunden Sie bei einem Besuch sowohl das Schloss als auch die umliegenden Gärten.

Der Zentralbrunnen:

  • In der Mitte des Gartens finden Sie einen großen Brunnen, der ein beliebter Fotopunkt für Besucher ist. Der Brunnen ist ein symbolisches Merkmal des Gartens und trägt zur ruhigen Atmosphäre bei, besonders wenn das Wasser abends beleuchtet ist.

Von Bäumen gesäumte Wege:

  • Der Garten ist bekannt für seine ausgedehnten, von Bäumen gesäumten Alleen mit alten Eichen, Zypressen und Platanen Sie spenden Schatten und schaffen eine ruhige Umgebung zum Entspannen oder Entspannen Spaziergang.
  • Diese Wege führen Besucher durch die verschiedenen Bereiche des Gartens, einschließlich Bereiche mit weitläufigen Rasenen, die sich perfekt zum Picknicken oder Ausruhen eignen.

Blumenbeete und saisonale Ausstellungen:

  • Im Rosenborg Gardens gibt es das ganze Jahr über eine Vielzahl von Blumenbeeten, die sich ständig verändern die Jahreszeiten. Der Frühling bringt leuchtende Tulpen und Narzissen, während der Sommer Rosen, Lavendel und andere blühende Blumen präsentiert. Das Herbstlaub des Gartens ist ebenfalls ein beliebter Anblick, denn die bunten Blätter tragen zur Schönheit des Parks bei.

Statuen und Skulpturen:

  • Die Gärten beherbergen mehrere Statuen und Skulpturen historischer Persönlichkeiten und Ereignisse. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Statue von König Christian IV, dem Gründer des Schlosses und ursprünglichen Auftraggeber des Gartens.
  • Es gibt auch Skulpturen, die mythologische darstellen > und allegorische Themen, die im ganzen Park verstreut sind.

Der Pavillon:

  • Der Pavillon im Garten ist ein weiteres Wahrzeichen. In den Sommermonaten wird er als Ort für musikalische Darbietungen genutzt und bietet den Besuchern ein angenehmes kulturelles Erlebnis.

Der Rosengarten :

  • Im Sommer erwacht der Rosengarten mit einer beeindruckenden Vielfalt an Rosen zum Leben. Es ist einer der am meisten fotografierten Teile des Parks, mit einer wunderbaren Vielfalt an Farben und Düften, die die Luft erfüllen.

Der King's Garden Playground:

  • Für Familien mit Kindern gibt es im Garten einen gepflegten Spielplatz. Dieser Bereich eignet sich perfekt für Kinder zum Toben, während die Eltern auf nahegelegenen Bänken entspannen können.

Besucherinformationen

Öffnungszeiten:

  • Rosenborg Gardens ist das ganze Jahr über für die Öffentlichkeit zugänglich. Da es sich um einen öffentlichen Park handelt, können Besucher den Garten jederzeit genießen, allerdings kann der Zugang zu einigen Abschnitten während Veranstaltungen oder Wartungsarbeiten eingeschränkt sein.
  • Das Museum Schloss Rosenborg verfügt über besondere Besonderheiten Öffnungszeiten, normalerweise geöffnet von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Eintritt:

  • Der Eintritt in die Rosenborg-Gärten ist frei, da es sich um einen öffentlichen Park handelt. Wenn Sie jedoch das Schloss Rosenborg betreten möchten, um die königlichen Schätze und Ausstellungen zu sehen, fällt eine Eintrittsgebühr an.
  • Der Eingang zum Schloss befindet sich auf der Südseite des Gartens.

Lage:

  • Die Gärten sind Dank der zentralen Lage in Kopenhagen sind viele der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt leicht zu erreichen. Es liegt in der Nähe von Nørreport Station und Kongens Nytorv und kann zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden.

Nahe gelegene Sehenswürdigkeiten

Der Runde Turm (Rundetårn):

  • Einen kurzen Spaziergang von den Gärten entfernt liegt der Rundturm ist eine Ikone aus dem 17. Jahrhundert Observatorium, das einen Panoramablick auf Kopenhagen bietet.

Stroget:

  • Kopenhagens berühmte Fußgängerzone und Einkaufsstraße, Stroget ist ebenfalls zu Fuß erreichbar und bietet eine Reihe von Geschäften, Cafés und Restaurants.

Botanischer Garten:

  • Der Botanische Garten der Universität Kopenhagen liegt in der Nähe und ist ein weiterer Grünfläche in der Stadt, bekannt für seine Pflanzensammlungen und historischen Gewächshäuser.

Schloss Amalienborg:

  • Das Schloss Amalienborg, die Residenz der dänischen Königsfamilie, liegt im Süden und ist ein großartiger Ort, um der Wachablösung< beizuwohnen /strong>.

Spaß Tatsache

  • Rosenborg Gardens wurde ursprünglich als königliches Jagdrevier für König Christian IV. entworfen, der auch hatte Schloss Rosenborg wurde als königliche Residenz und Rückzugsort erbaut. Im Laufe der Zeit verwandelte er sich in den öffentlichen Garten, den wir heute kennen und der eine Mischung aus Natur und Geschichte bietet.

Besuchstipps

Beste Reisezeit:

  • Frühling und Sommer sind besonders beliebt für Besuche, da die Gärten in voller Blüte stehen und viele Blumen und Bäume zu sehen sind ihre besten Farben. Allerdings bietet der Herbst auch eine wunderschöne Herbstlaubpracht.

Picknicken:

  • Der King's Garden ist ein großartiger Ort für ein Picknick. Bringen Sie etwas Essen mit, suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen auf dem Rasen und genießen Sie die friedliche Umgebung.

Kombinieren Sie es mit anderen Attraktionen:

  • Durch die Nähe der Gärten zum Schloss Rosenborg können Besucher beide Gärten problemlos bei einem Besuch erkunden. Wenn Sie sich für Kunst und Geschichte interessieren, sollten Sie auch einen Besuch der Dänischen Nationalgalerie oder des Statens Museum for Kunst in Betracht ziehen, die nur einen kurzen Spaziergang entfernt sind.

Rosenborg Gardens ist ein Muss für jeden, der sich in einer wunderschönen Umgebung entspannen und gleichzeitig die königliche Geschichte Kopenhagens erkunden möchte. Ob Sie sich für Natur oder Kunst interessieren oder einfach nur einen ruhigen Spaziergang genießen möchten, dieser historische Park bietet für jeden etwas.


Kontaktieren Sie uns

Informieren Sie uns über Textkorrekturen, falsche Fotos oder andere Probleme

Kontaktieren Sie uns


Bewerten Sie es

Sie können es bewerten, wenn es Ihnen gefällt


Teilen Sie es

Sie können es mit Ihren Freunden teilen



Standort

Route berechnen

Wahrzeichen in Copenhagen

Tivoli Gardens
Wahrzeichen

Tivoli Gardens

Copenhagen | Denmark
Statue der kleinen Meerjungfrau
Wahrzeichen

Statue der kleinen Meerjungfrau

Copenhagen | Denmark
Nyhavn
Wahrzeichen

Nyhavn

Copenhagen | Denmark
Schloss Amalienborg
Wahrzeichen

Schloss Amalienborg

Copenhagen | Denmark
Schloss Christiansborg
Wahrzeichen

Schloss Christiansborg

Copenhagen | Denmark
Schloss Rosenborg
Wahrzeichen

Schloss Rosenborg

Copenhagen | Denmark
Dänisches Nationalmuseum
Wahrzeichen

Dänisches Nationalmuseum

Copenhagen | Denmark
Schloss Frederiksborg
Wahrzeichen

Schloss Frederiksborg

Copenhagen | Denmark
Rathaus von Kopenhagen
Wahrzeichen

Rathaus von Kopenhagen

Copenhagen | Denmark
Rundetårn (Runder Turm)
Wahrzeichen

Rundetårn (Runder Turm)

Copenhagen | Denmark
Dänische Nationalgalerie
Wahrzeichen

Dänische Nationalgalerie

Copenhagen | Denmark
Opernhaus
Wahrzeichen

Opernhaus

Copenhagen | Denmark
Frederiks-Kirche (Marmorkirche)
Wahrzeichen

Frederiks-Kirche (Marmorkirche)

Copenhagen | Denmark
Kopenhagener Zoo
Wahrzeichen

Kopenhagener Zoo

Copenhagen | Denmark
Christiania
Wahrzeichen

Christiania

Copenhagen | Denmark
Ny Carlsberg Glyptotek
Wahrzeichen

Ny Carlsberg Glyptotek

Copenhagen | Denmark
Black Diamond Library
Wahrzeichen

Black Diamond Library

Copenhagen | Denmark
Königliches Dänisches Theater
Wahrzeichen

Königliches Dänisches Theater

Copenhagen | Denmark
Königlicher Bibliotheksgarten
Wahrzeichen

Königlicher Bibliotheksgarten

Copenhagen | Denmark
Botanischer Garten der Universität Kopenhagen
Wahrzeichen
Alte Börse (Børsen)
Wahrzeichen

Alte Börse (Børsen)

Copenhagen | Denmark
Königlich Dänisches Arsenalmuseum
Wahrzeichen
Kopenhagener Synagoge
Wahrzeichen

Kopenhagener Synagoge

Copenhagen | Denmark
St.-Alban-Kirche
Wahrzeichen

St.-Alban-Kirche

Copenhagen | Denmark

Tourist Landmarks ® Alle Rechte vorbehalten